Ist diese PC-Konfiguration gut?

3 Antworten

Also, die Hauptsächlichen Kritikpunkte sind folgende:

1. Preis-Leistungs technisch kommst du mit einem AMD - AMD Setup imo. am besten weg. Intel und Nvidia sind da nicht die Top Choices, weil Nvidia wirklich nur bei Raytracing punkten kann was aber eher limitiert zum Einsatz kommt. Eine Intel Plattform ist etwas overpriced imo in jeder Preisklasse eigtl. da gibts auch nicht so viel zu zu sagen.

AMD punktet aktuell, gerade im verglichen mit der 4070 mit der 7800 xt die kürzlich released wurde und am5 was vor allem einen sicheren Upgradepfad zum empfehlenswertesten schnellsten gaming Prozessor, dem 7800x3d bietet. Ansonsten bist du mit entsprechender Auflösung mit einem Ryzen 5 7600 und einer 7800 xt gut bedient und besser dran als mit dem Intel - Nvidia Setup

2. Das restliche ist eigentlich Kleinkram. Der Ram den du eingesetzt hast ist mit einer Latenz von 40 ein wenig langsam, den würde ich mit einem, von z.B. G.Skill Trident tauschen, der ebenfalls 6000mhz bietet dafür cl30 hat und sich ebenfalls in der Preisklasse befindet.

3. Ansonsten hab ich bei nvme und psu in meiner Liste noch ein paar Euro gespart.

https://de.pcpartpicker.com/list/TkbXvj

Du kannst beim pc partpicker übrigens das Land einstellen, was ich empfehlen würde, denn deine Partlist da ist auf US und würde hier in Deutschland knapp über 1500€ anstelle $1400 kosten.

4. Ich nehme an dass Case und cpu Kühler nach deinen persönlichen Vorlieben gewählt sind, ich würde persönlich ein Lian Li Lancool als Case einen Arctic Freezer 34 esports duo als Kühler nehmen.

Hallo,

die Konfiguration ist okay, kann jedoch optimiert werden:

  • K-Prozessor auf ein Z-Mainboard. Oder den non-K Prozessor wählen
  • stärkerer CPU-Kühler für den Prozessor
  • DDR4 lohnt sich hier nicht, nimm DDR5
  • 650 Watt Version des Netzteils reicht locker aus

LG

Hallo,

es würde schon funktionieren,
aber ich bekam jetzt dabei Magenschmerzen,
so kurz vor dem Frühstücks-Kaffee.

Kann es sein dass bei "pcpartypicker",
die Dollar Preise ohne Umsatzsteuer angegeben sind?
So wie in den U.S.A. üblich?

Das Motherboard passt ja gar nicht zu einem "KF" Prozessor.
Auch sind DDR 5 Riegel bei Raptor-Lake noch nicht notwendig.

Aber von Preis her ist der Intel-Core i5-13600KF recht gut.
Denn ein normaler i5-13600 ist nicht viel günstiger.

So sind auch die 2x16GB DDR5-6000 CL40 RAM-Riegel sehr günstig.

Es passt schon so, nur der Chipsatz ist nicht so glücklich gewählt.

Auch die RTX 4070 12GB ist ihr Geld nicht wert.
Da wäre eine AMD RX 7800XT günstiger und besser.
Und für die dabei gesparten 100,-€ ein besseres Mainboard holen.

https://pcpartpicker.com/search/?q=MSI+MAG+Z790+Tomahawk+WIFI

https://www.youtube.com/watch?v=cfcXrlcSb74

Das ist eine Frage der "Markentreue", und nicht der Qualität.

Ich würde zu mindestens, ein MSI Mainboard mit einem Z 790 Chipsatz nehmen.

Bild zum Beitrag

https://geizhals.de/msi-mag-z790-tomahawk-wifi-7d91-009r-a2819922.html

Hansi

 - (Gaming PC, Intel, PC bauen)