Ist der Konjunktiv 1 richtig?

3 Antworten

Hallo! :)

Alles sieht erst einmal gut aus.

Bitte vergiss nicht, dass nach dem Punkt ein Leerzeichen kommt und es dann weitergeht.

Bitte lass den Satz mit "unwichtig erscheinen" so wie er ist. Ersetze erscheinen nicht durch "erscheine", da der Bericht darüber erzählt und es eine wichtige Tatsache ist, dass es Leute gibt, denen es unwichtig zu erscheinen mag.

Da brauchst du natürlich kein Konjunktiv I.

Beim Satz "er sei der festen Überzeugung, dass ... seien": Ersetze das "seien" auf jeden Fall durch sind! Der Hauptsatz mit dem Konjunktiv I basiert schon darauf. In solchen Fällen nach "dass" kann man außerdem Indikativ benutzen, was hier passend und perfekt wäre.

Dann wäre alles perfekt! :)

Super!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die Konjunktive sind in Ordnung. Auch "erscheint" kann in den K1 auf -e - erscheine - gesetzt werden


MaxMusterman353  22.10.2023, 22:32

Der Satz mit KI sollte bitte nicht verändert werden. :)

Warum? In meiner Antwort steht es drin. :)

0

Nein.

Außerdem ist der K 1 auch nicht das einzige Problem. Das ist einfach schlecht.


Sophie2020 
Fragesteller
 21.10.2023, 00:11

Was genau ist denn schlecht?

0
Adzec  21.10.2023, 01:24
@Sophie2020

Wirklich: Alles. :-) Erinnere mich morgen nochmal, dann schreibe ich das vielleicht um. Jetzt geht es in die Kiste. :-)

0
Sophie2020 
Fragesteller
 21.10.2023, 21:10
@Adzec

Kannst du mir jetzt sagen,was falsch ist ?

0
Adzec  21.10.2023, 21:11
@Sophie2020

Oh, ja, ich hätte nicht mehr daran gedacht! :-) Moment...

0
Adzec  21.10.2023, 21:15
@Sophie2020

Das soll ja eine Inhaltsangabe sien. Die muss streng sachlich und frei von jedem Anflug einer persönlichen Wertung sich strikt auf das Wesentliche konzentrieren.

Zu dem gehört NICHT, über die Zeilen zu schreiben, wo was steht oder blumige Nomen-Verbindungen zu benutzen.

"erste Zeilen" oder "unter die Lupe nehmen" hat da nichts zu suchen. Ich kenne den Text nicht, aber auf deine Vorlage hin würde ich so anfangen:

0
Adzec  21.10.2023, 21:20
@Adzec

Der Verfasser setzt sich mit dem Thema der KI, also der Künstlichen Intelligenz, auseinander. Er kritisiert dabei all jene Menschen, die nicht realisieren würden, wie drastisch sich die Veränderungen in der Arbeitswelt auswirken würden. (Da schreibst du z.B., die Arbeitswelt wolle sich verändern... :-) Die will aber gar nichts! :-) )

0
Adzec  21.10.2023, 21:23
@Adzec

Er sei der festen Überzeugung, dass viele Berufe durch die KI ersetzt würden. Dies erörtert er am Beispiel des Journalismus (da könnte man auch kurz sagen, was er da ausführt... Das wiederum wäre interessanter und informativer, als das müde Bonmot am Ende. :-) Seine Polemik interessiert eher weniger).

0
Adzec  21.10.2023, 21:25
@Adzec

Mach dir noch einmal klar, dass du dich gar nicht sklavisch an den Konjunktiv 1 halten musst und kannst und das du immer auch mit der Ersatzform mit "würde" deutlich arbeiten kannst!

0
MaxMusterman353  22.10.2023, 22:38
@Adzec

Ich bitte dich, dich erst einmal zu informieren, ob das eine Inhaltsangabe sein soll oder nicht, da eine Inhaltsangabe eine Zusammenfassung eines Werkes ist.

Zu dem wäre es nicht falsch, im Gegenteil, passend, Konjunktiv I (auch bei einer Inhaltsangabe zu benutzen), um die Beziehung zwischen Hauptperson und Informationen zu verdeutlichen. Konjunktiv I tut dies sachlich und ist frei von persönlicher Meinung (passend sowohl für eine Inhaltsangabe als auch für einen Bericht).

1