Ich habe meine Motivation und Lebenslust verloren. Habt ihr Ratschläge?

4 Antworten

Du kannst dich weiter bemitleiden… a b e r …..

Wer sein Leben in die Hand nehmen will, muss zwangsläufig den wichtigsten Akteur in diesem Spiel besser kennenlernen: sich selbst.

Selbsterkenntnis hilft Dir enorm dabei, mit allen möglichen Herausforderungen des Lebens, mit anderen Menschen oder den eigenen Stimmungen besser klar zu kommen. Die Schmerzen hören auf und die Depressionen verschwinden. Das Leben wird viel freudvoller und die Selbsterkenntnis hört auch nie auf. Je mehr Du über dich selbst herausfindet, desto spannender wird es.

Wenn Du es nicht alleine schaffst, suche Dir professionelle Hilfe. Ein Psychotherapeut(in) und oder ein Tagesklinik oder ein stationärer Aufenthalt für 6-12 Wochen in einer psychosomatischen Klinik. Aller Anfang ist schwer und es wird von Monat zu Monat leichter mit dem Leben.

 Stelle Dir einfach drei Fragen:

„Wer bin ich?“

„Was kann ich gut (welche Talente habe ich)?“

„Wo liegen meine Engpässe auf dem Weg zu mehr Glück und Zufriedenheit?“.

Selbsterkenntnis hilft Dir enorm dabei, mit allen möglichen Herausforderungen des Lebens, mit anderen Menschen oder den eigenen Stimmungen besser klarzukommen. Und die Selbsterkenntnis hört auch nie auf. Je mehr Du über Dich selbst herausfindet, desto spannender wird es.

 „Empfinde ich mich als Opfer in diesem Leben oder als Macher und Gestalter?“

Wer sich als Opfer anderer Menschen, der Umstände, seiner Krankheit, der Politik oder der Wirtschaft sieht, der schwächt sich allein durch diese Einstellung und schadet sich damit selbst.

Nicht falsch verstehen: Natürlich wird vielen von uns übel mitgespielt. Manchmal kommen wir einfach auch unter die Räder größerer Entwicklungen, über die wir wirklich keinerlei Einfluss haben. Manchmal haben wir durch unsere Taten und Unterlassungen selbst unseren Anteil an unseren Schwierigkeiten gehabt. Und oft können wir wirklich überhaupt nichts dafür.

Aber es hilft ja nichts: So ist das Leben nun mal. Es geht an dieser Stelle nicht darum, wer Schuld an meiner Misere hat. Es geht darum, wie ich es erreiche, dass es mir wieder besser geht. Wer Unzufrieden mit seinem Leben ist, stelle sich folgende Frage:

„Worauf will ich meine Aufmerksamkeit und Energie verwenden?“

Ich kann mich darauf konzentrieren, wie schwer ich es habe, wie gemein die anderen sind, wie fies die Welt ist und dass ich ja doch nichts machen kann. Damit gebe ich mich und mein Leben auf, ich mache mich selbst zum Opfer und ich zementiere damit meine Handlungsunfähigkeit und Ohnmacht. Natürlich macht das niemand mit Absicht oder aus Blödheit. Natürlich nicht. Das spielt aber keine Rolle – die Wirkung ist die gleiche.

Die bessere Alternative: Ich konzentriere mich wieder und wieder darauf, was ich selbst tun kann, um meine Situation zu verbessern. Das ist oft schwer, anstrengend und kostet Überwindung. Aber es setzt auch plötzlich Energie frei. Etwas zu unternehmen fühlt sich 1000x besser an, als sich ohnmächtig und hilflos zu fühlen. Und man kann immer etwas tun, wenn man konsequent nach Lösungen sucht und systematisch die eigenen Möglichkeiten ausreizt.

Dadurch nehme ich automatisch mein Leben in die Hand und werde zum Macher.

Kein Therapeut kann Dir helfen, wenn Du nicht bereit bist, Dir helfen zu lassen. Wie so eine Hilfe aussieht: Therapeuten helfen Dir dabei, Dich wieder besser zu spüren, damit Du rechtzeitig gut für Dich sorgst.

Noch anders gesagt: Erwarte nicht von den anderen oder der Welt um Dich herum, dass sie sich ändert. Ändere Du etwas. Ändere Dich.

Ändere Deine Einstellung zu Dir selbst. Nimm Dein Leben in deine Hand. Nur Du kannst wissen, was Dir guttut. Lebe Dein Leben und nicht das Leben, dass andere Dir vorgeben. Sei einfach Du selbst.

Die Opferrolle zu verlassen, bedeutet Eigenverantwortung zu übernehmen. Damit meine ich, dass es zuallererst die eigene Aufgabe ist, dafür zu sorgen, dass es Dir gut geht. Und dass Du Dir darüber bewusst bist, dass Du Teil eines Systems bist, dass Du mitgestalten kann. Ob das nun in der eigenen Familie, in der Firma oder in der Gesellschaft ist.

Nur Du allein bist verantwortlich für die Dinge, die Du veranlasst, die Du unterlässt und die zu zulässt. Verhalte Dich stets so, dass es Dich nicht verletzt, wenn Dein Verhalten andere verletzt, ist es deren Problem.

Du hast das Recht, Dein Verhalten nicht zu rechtfertigen.

Du hast das Recht, die Verantwortung für die Probleme anderer Menschen abzulehnen.

Du hast das Recht, Deine Meinung und Deine Wertvorstellungen zu äußern.  

Du hast das Recht, jederzeit Deine Meinung zu ändern.

Du hast das Recht, nein zu sagen, ohne Dich schuldig zu fühlen.

Von

Herzen ganz liebe Grüße

Vielleicht ist es die momentane Situation, die dich so demotiviert, aber es gibt Licht am Tunnel. Die Impfungen sind am Laufen, auch du wirst bald dran kommen. Aber bis es so weit ist, mache dein Abitur.

Strenge dich noch einmal richtig an und bringe es erfolgreich hinter dich und zwar so gut wie möglich. Du hast es drauf! Es ist eine Leichtigkeit für dich! Die ganze Lernerei und die die gesamten guten Noten können doch nicht umsonst gewesen sein! Lasse das nicht zu!

Du wirst ein gutes Abitur machen, denn du dein ganzes Leben gelernt, gute Noten geschrieben und deine Eltern, deine Lehrer und dich nie enttäuscht. Es wird eine Leichtigkeit für dich sein, auch wenn du jetzt gerade keine Lust hast, dich aufs Abi vorzubereiten, das was du gelernt hast, ist in deinem Gedächtnis, es nimmt dir keiner weg und auf Abruf ist alles bereit.

Alle sind stolz auf dich, aber besonders du solltest stolz auf dich sein, es ist nur dein eigener Verdienst, niemand anderem hast du das zu verdanken. Du allein hast dich so weit gebracht, auch wenn dich deine Eltern und Andere dich unterstützt und dich bestärkt haben.

Wenn du noch nicht weißt, was du nach dem Abi machen willst, dann mache ein FSJ oder etwas Ähnliches, zur Überbrückung und zum Herausfinden, was dein Berufswunsch ist. Wir im Kindergarten haben jedes Jahr eine FSJ-Kraft. Oftmals entscheiden sich diese Mädchen am Ende um und wollen einen ganz anderen Beruf erlernen, als ursprünglich geplant war, andere wiederum werden in ihrer Berufswahl bestärkt und lernen Erzieherin manchmal merken sie aber auch, dass sie weiter lernen wollen und drücken nochmals die Schulbank. Auf jeden Fall ist dieses Jahr kein verlorenes Jahr, sondern bringt dich weiter und du hast noch etwas Aufschub um dich zu entscheiden.

Suche dir eine interessante Stelle aus, informiere dich und packe es an! Ich denke, dass deine Demotivation eine Phase ist, die du bestimmt bald überwunden hast.

Viel Glück, alles Gute und Mut, wünsche ich dir!

Ich fasse mal kurz zusammen:

-> Du leidest unter Freudnlosigkeit, Motivationslosigkeit, Anteibsschwäche, Zukunftsängsten, pessimistischen Zukunftsperspektiven, Schuldgefühlen einem schlechten Selbstwert, und die Welt erscheint dir irgendwie auch dunkel und trüb als hätte sie dir nichts mehr zu bieten.

Für mich klingt das so, als KÖNNTEST du eine Depression entwickelt haben. Angesichts der besonderen Situation mit dem Lockdown, den mangelnden Sozialen Kontakten, der anstehenden großen Veränderung die da mit dem Abi auf dich zukommt, ist das gar nicht mal so verwunderlich, gerade weil du dich ja als jemanden beschreibt, der schon öfter mal solche Tiefs hat, was für eine größere Verletzlichkeit in diesem Zusammenhang hindeuten kann.

Mein dringender Rat an dich wäre, mit einem Arzt oder Psychotherapeuten über deine Situation zu sprechen, dann kann dir da auch gut geholfen werden.

Ich wünsche dir alles Gute

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Psychologiestudium

Wenn ich es richtig verstanden habe warst du immer gut um andere stolz zu machen.

immer gut zu sein kostet Energie. Vielleicht bist du an deinen Reserven angelangt.

du hast geschrieben dass du dich sonst immer aus dem Loch zu retten.

wie hast du das geschafft? Was hast du anders gemacht als jetzt?

du scheinst bisher nichts anderes gemacht zu haben als dich abzurackern, damit andere stolz sind.

was kannst du tun um auf dich selbst stolz zu sein?

was kannst Du für dich selbst tun, damit es dir besser geht?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich gehe zur Schule 😂

Halllo706 
Fragesteller
 28.02.2021, 17:55

Wie ich es bisher geschafft habe den Weg aus meinem Loch zu finden? Es war bisher immer der Druck und die Angst zu versagen. Ich wusste, dass wenn ich mich nicht anstrenge, meine Noten darunter leiden und ich meine Eltern enttäuschen würde. Meine Eltern erwarten viel von mir, denken ich sei eine gute Schülerin. Die sind von mir nur gute Noten gewohnt und das sollte so bleiben. Meine Mitschüler und Lehrer haben mich bis jetzt auch immer motiviert. So kurz vorm Abitur will jeder nochmals sein Bestes geben und diese Motivation hat sich zu Beginn auch auf mich übertragen. Ich war entschlossen und dabei, aber seit einigen Wochen merke ich, dass alles was mich mal am Leben hielt einfach nicht mehr wirkt. Nicht langfristig zumindestens. In den letzten Ferien habe ich mich echt down gefühlt, aber dank meiner Klassenkameraden, mit denen ich mich online zum Lernen verabredet hatte, konnte ich mich doch noch zum Lernen zwingen. Einfach, weil ich mein Wort, an der Verabredung teilzunehmen, halten wollte. Gestern ging es mir auch besser, aber heute ist wieder alles Wille weg. Es gibt gute und es gibt schlechte Tage. So war es schon immer, doch die schlechten Tage überwiegen nur langsam und häufen sich immer mehr an.

Zu deinen letzten beiden Fragen: Die kann ich leider nicht beantworten. Ich weiß es selbst nicht, aber ich denke es der gute erste Schritt wäre, mir erstmal darüber Gedanken zu machen, wie es mir denn besser gehen könnte, was mir fehlt.

0
someAl  28.02.2021, 18:02
@Halllo706

(darüber solltest du dir früher oder später auf jeden Fall Gedanken machen.)

Geh es langsam an.

nutze die guten Tage, wenn sie kommen, aber überlade sie nicht.

konzentriere dich zuerst auf das wichtigste und fasse das so weit zusammen, bis du beim Kern angekommen bist. Dann baue langsam darum herum.

(so mache ich das immer. Das muss für dich nicht funktionieren, aber du kannst es ja mal versuchen...)

1
Halllo706 
Fragesteller
 28.02.2021, 18:06
@someAl

Ich danke dir sehr! Ich werde es versuchen.

0