Ich habe Gotteslästerische Gedanken und das macht mich fertig

32 Antworten

Warum überläßt Du nicht Deinem Gott, darüber ein Urteil zu fällen? Wozu brauchst Du uns? Sollen wir Dir die Gedanken ausreden? Oder Dir Absolution erteilen?

Warum hast Du Angst vor Deinem Gott? Welche Strafe würde er Dir Deiner Meinung nach auferlegen für Deine Gedanken?

Hast Du schon mal in Betracht gezogen, daß Deine Gedanken auch was mit Realität zu tun haben könnten? Das Deine lästerlichen Gedanken Ausdruck der in Dir keimenden Erkenntnis ist, daß es gar keinen Gott gibt?

Wenn es eine Gott gibt, wovon ich nicht ausgehe, werden dem sicherlich Deine Gedanken am Arsch vorbeigehen (so er denn einen hat).

Sollte es keinen geben, ist das Problem allein in Deinem Kopf. Und wenn Du den Glauben an Gott aus Deinem Kopf rausholst, ist das Problem gelöst.

Ich habe das auch gemacht vor über 20 Jahren und kann es nur wärmstens empfehlen.


freezyderfrosch  17.08.2013, 13:45

Evangelisto hat es doch schon geschrieben. Gott ist auch der Schöpfer der Gedanken. Wenn ich nun sage "Ich habe gute Gedanken gegenüber Gott und will diese guten Gedanken unbedingt bei mir behalten" dann ist es Gott, sag ich "Ich habe schlechte Gedanken, will aber nicht dran denken", dann sind es keine Zwangsgedanken, oder Gott sondern "Einflüsterungen von Dämonen". Wenn man nur bei den positiven Dingen auf Gott schließt macht man sich eben auch eine Welt widde widde wie sie mir gefällt.

3
Raubkatze45  17.08.2013, 18:49
@freezyderfrosch

So kann man das nicht sagen. Gott ist natürlich insofern Schöpfer, indem er uns intelligent genug gemacht hat, uns selber Gedanken zu machen, aber er hat unsere Gedanken nicht vorprogrammiert. Er hat uns als freie Wesen erschaffen. Gott kann und wird durch seine helfende Gnade auf die Gedanken und Gefühle des Menschen einwirken, weil er den Menschen zum Guten bewegen möchte und der Mensch dies nicht ohne Gott vermag. Ebenso kann der Mensch von Gedanken versucht werden, die nicht von Gott kommen mit dem Ziel, ihn von Gott und damit vom Urheber des Guten wegzuführen. Der Mensch ist dennoch frei, zuzustimmen oder abzulehnen. Darüber hinaus kann es Zwangsvorstellungen geben, die weder mit Gott noch mit dem Bösen zu tun haben und auf rein psychischer Ebene liegen und entsprechender Behandlung bedürfen.

Da Gott das Gute schlechthin ist, kann von Ihm auch nichts Negatives kommen, deshalb kann man bei "positiven Dingen" auch nur auf Gott schließen, ohne sich deshalb eine Welt zu zaubern, wie man sie haben möchte. Gott existiert nicht , weil es uns gefällt, sondern es gefällt uns, dass Er existiert.

2
realsausi2  17.08.2013, 19:41
@Raubkatze45

den Menschen zum Guten bewegen möchte und der Mensch dies nicht ohne Gott vermag

Das eröffnet also zwei Möglichkeiten.: Gott bewegt mich ohne mein Zutun zum Guten oder ich bin unfähig, Gutes zu tun. Entweder ich bin eine Marionette oder eine Bestie.

Da Gott das Gute schlechthin ist,

Also ich habe die Bibel gelesen und so manches aus der Geschichte in Erinnerung. Mir ist schleierhaft, woher diese Einschätzung rührt. Der Gott der Bibel ist voller Widersprüche, Eitelkeit, Ungeduld, Rechthaberei, Grausamkeit, Überheblichkeit, daß er es mit jedem menschlichen Potentaten locker aufnehmen kann.

Du sprichst also wahrscheinlich von einem anderen Gott als dem der Bibel.

8
freezyderfrosch  17.08.2013, 19:46
@Raubkatze45

Gott ist natürlich insofern Schöpfer, indem er uns intelligent genug gemacht hat, uns selber Gedanken zu machen, aber er hat unsere Gedanken nicht vorprogrammiert>

Nonsens. Wir sind einfach nur Tiere die über eine so ausgeprägte Intelligenz verfügen dass wir Götter erfinden können.

Er hat uns als freie Wesen erschaffen>

Ich weiß nicht warum wir da sind , also war es Gott ist eine grottenschlechte Erklärung. Ich weiß wieso ich da bin - meine Mutter und mein Vater landeten im Bett - über meine Spezies weiß ich, es gibt Fossilien und DNA-Analysen die bestätigen dass wir mit dem Affen ein gemeinsamen Vorfahren haben und es gibt Theorien darüber wie das erste Leben entstanden ist - ich habe keinen Grund anzunehmen dass irgendein Gott uns erschaffen hat.

Gott kann und wird durch seine helfende Gnade auf die Gedanken und Gefühle des Menschen einwirken, weil er den Menschen zum Guten bewegen möchte und der Mensch dies nicht ohne Gott vermag>

Es gibt keinen Hinweis darauf dass Gott uns lenkt. Ich kenne Atheisten die erleben so viel bessere Dinge und sind näher an einer sehr guten Moral im Leben als Theisten.

Ebenso kann der Mensch von Gedanken versucht werden, die nicht von Gott kommen mit dem Ziel, ihn von Gott und damit vom Urheber des Guten wegzuführen>

Ja klar. Gedanken die zu Gott führen = Gott. Gedanken die jemand von Gott wegführt = Kein Gott. Das ist eine nette Märchenstory wieso die Welt mit diesem angeblichen Gott so ist wie sie ist. Mehr nicht.

Der Mensch ist dennoch frei, zuzustimmen oder abzulehnen>

Der Mensch kann zweifelsfrei alles ablehnen für was es keine Beweise gibt. Ich muss beispielsweise nicht an Kobolde glauben. Es sei denn es gibt genug Menschen die an einen Kobold glauben, dann muss ich die Vernunft natürlich abschalten und dem Mainstream folgen.

Darüber hinaus kann es Zwangsvorstellungen geben, die weder mit Gott noch mit dem Bösen zu tun haben und auf rein psychischer Ebene liegen und entsprechender Behandlung bedürfen>

Also haben wir schon drei Kategorien. Gott , das Böse und die Psyche. Ich muss euch enttäuschen. Alles ist die Psyche und von der Hirnforschung belegt. Die Gottesliebe ist eine Art Trancezustand den man willentlich kontrollieren kann. Das kann ich heute auch als Atheist. Weil man daran glaubt es gibt ihn, kommt aus der Psyche heraus ein Wohlgefühl auf - nun muss man nur noch verrückt genug sein und sagen "Das ist Gott" und schon leugnet man, dass es nur die reine Psyche ist.

Da Gott das Gute schlechthin ist, kann von Ihm auch nichts Negatives kommen, deshalb kann man bei "poitiven Dingen" auch nur auf Gott schließen, ohne sich deshalb eine Welt zu zaubern, wie man sie haben möchte>

Das Problem bei euch Gläubigen ist, ihr behauptet einfach irgendwas. Ihr sagt, "Da Gott das Gute ist, kann von ihm auch nichts Negatives kommen". Genau diesen Blödsinn versuchen doch Atheisten die ganze Zeit zu entlarven. Passiert etwas Positives - es war Gott - passiert etwas Negatives - nein es war nicht Gott.Du hast meine Kritik nicht widerlegt sondern brillant bestätigt.

Gott existiert nicht , weil es uns gefällt, sondern es gefällt uns, dass Er existiert>

Doch Gott existiert nur weil ihr ihn für wahr hält - was euch wiederum gefällt, sonst würdet ihr nicht immun gegen Kritik sein. Ihr versucht euch dann mit so Sprüchen wie "Sondern es gefällt uns dass er existiert" herauszureden, weil man für ein paar Sekunden über die weisen Worte nachdenken muss - mehr nicht. Einen Gottesbeweis gibt es bis heute nicht aus euren Stimmbändern und daher ist jede weitere Behauptung über Gott sinn- und zwecklos.

1
realsausi2  17.08.2013, 19:57
@Raubkatze45

Darüber hinaus kann es Zwangsvorstellungen geben, die weder mit Gott noch mit dem Bösen zu tun haben und auf rein psychischer Ebene liegen und entsprechender Behandlung bedürfen.

Würdest Du mir bitte mal Kriterien nennen, nach denen der durchschnittliche Psychiater diese Unterscheidung vornehmen sollte?

Ich selbst habe Gotteswahrnehmungen gehabt und habe sie für real gehalten. Was unterscheidet meine Wahrnehmung von Deiner oder der eines Menschen, der überzeugt ist, von Aliens entführt worden zu sein?

5
Abahatchi  17.08.2013, 22:55
@Raubkatze45

So kann man das nicht sagen.

Doch, kann man. Ich bin gerade vom Spiegel zurück, vor den ich mich stellte und es so sagte. Man sehe und staune, es geht, man kann es so sagen. Sogar ich kann dies ganz alleine und dazu noch laut und deutlich, so daß die Nachbarn mit dem Besen an die Wand klopften!

Ps. ich habe gar keine Nachbarn...

0
Abahatchi  17.08.2013, 22:58
@freezyderfrosch

Es gibt keinen Hinweis darauf dass Gott uns lenkt.

und dies ist bereits mathematisch bewiesen und geht sehr einfach....

0
Abahatchi  17.08.2013, 23:02
@realsausi2

nun, wärest Du 1932 von Aliens entführt worden und hättest eine Quarzuhr mitgebracht, dann hätte man durchaus...

Es gibt im Gegensatz zu Gott bei Aliens wenigstens die Möglichkeit, sollte es sie geben und sie uns entführen, diese sogar zu beweisen....

0
BlackDracula  18.08.2013, 02:01
@Abahatchi

och mann könnte auch nen lebenden engel oderso mitbringen oder gott vollbringt endlich mal ein wunder unter laborbedingungen

2
realsausi2  18.08.2013, 02:21
@BlackDracula

Heute ist ein Wunder passiert. Ich habe neun Richtige im Lotto. Ungelogen. Das kann ich beweisen.

Die Wege des Herrn sind un(er)gründlich. Leider hat dieser Komiker sie auf drei Kästchen verteilt.

GRRR.

1
Abahatchi  18.08.2013, 10:21
@BlackDracula

das ist ja das Problem, da es keine Engel gibt, gibt es nichts, was man als Beweis je vorweisen könnte. Daß es noch woanders Leben gibt bei ca. 300 000 000 000 Planeten pro Galaxie und 150 000 000 000 Galaxien nur im beobachtbaren Teil des Universums, ist nicht aus zu schließen. Die bewohnbaren Monde um Planeten nicht eingerechnet. Da ist es sehr viel wahrscheinlicher, daß man doch mal von einen Grünling entführt wird.

Also, immer schön die Augen auf, sie tarnen sich als Du und ich.

0
Brighet  09.05.2015, 19:10
@realsausi2

Der Gott der Bibel ist voller Widersprüche, Eitelkeit, Ungeduld, Rechthaberei, Grausamkeit, Überheblichkeit, daß er es mit jedem menschlichen Potentaten locker aufnehmen kann.

vielleicht solltest du mal über deine Vorstellung von Gott nachdenken. Denn den Gott den du hier anführst den gibt es wirklich nicht

0
realsausi2  10.05.2015, 10:59
@Brighet

Mal zwei Fragen:

1. Warum wird in der Bibel genau der Gott beschrieben, den ich angeführt habe? Wenn das alles falsch ist, warum wird die Bibel dann nicht korrigiert?

2. Macht es für Deinen Gott im Umgang mit meiner Person einen Unterschied, ob ich an ihn glaube oder nicht?

0
GottLiebtSie  18.08.2013, 09:13

Hast Du eine Ahnung, was wahrhaft glauben wirklich bedeutet? Hast Du Gott wirklich unmittelbar kennengelernt oder nur seine "Mittelsmänner" der RKK, die de facto mit Gott nichts - aber auch rein gar nichts - zu tun haben? Entspricht Sein Wesen und Sein Verhalten nicht Deinen Erwartungen? Bist Du bereit, Deine Erwartungen infrage stellen zu lassen? Wenn Du letztere Frage mit nein beantwortest, dann leb weiter so - und laß uns Glaubende in Ruhe und schreibe uns nicht immer wieder vor, was wir Deiner Meinung nach zu denken und zu tun haben! Wir schreiben Dir auch nicht permanent vor, daß Du "gefälligst" zu Glauben hast...

1
realsausi2  18.08.2013, 10:06
@GottLiebtSie

Wir schreiben Dir auch nicht permanent vor, daß Du "gefälligst" zu Glauben hast...

Nun, mancher läßt sich doch immer wieder dazu hinreißen.

Du kannst wohl kaum bestreiten, daß das Problem des Fragestellers nachhaltig gelöst wäre, würde er seinen Glauben aufgeben.

Und ich zeige aufgrund meiner eigenen Erfahrungen auf, daß das ein gangbarer und vernünftiger Weg ist. Es steht Dir ja frei, den für falsch zu halten, es steht Dir aber nicht zu, mit den Mund zu verbieten.

Mein Wahn mag weniger tief gegangen sein, als Deiner und es mir somit einfacher, mich davon zu befreien. Ich war evangelisch lutherisch. Wäre ich konfessionell katholisch gewesen, wäre ich der Atheist geblieben, der ich von Geburt an war. Du hast Recht, daß diese Mittelmänner nichts mit Gott zu tun haben.

Das gilt aber für alle anderen eben auch.

Weil ich die Menschen liebe, werde ich niemals nachlassen, den Verfangenen dabei zu helfen, sich vom Wahn zu befreien. Ich schreibe niemandem vor, was er zu denken oder zu tun hat. Das habe ich in dieser Antwort nicht getan und sonst auch nicht.

Das liegt mir absolut fern. Die Befreiung muß von Innen kommen, aus eigener Erkenntnis und eigenem Antrieb. Und hierbei zu unterstützen, anzustoßen, anzuregen, Empfehlungen auszusprechen wirst Du mir nicht verwehren können.

4
freezyderfrosch  18.08.2013, 10:28
@GottLiebtSie

Hast Du eine Ahnung, was wahrhaft glauben wirklich bedeutet?>

Allein das Wort "wahrhaft"sagt doch schon, dass es sich um ein reines psychisches Phänomen handelt. Der eine nennt sich Christ und fühlt nur selten etwas, der eine Christ fühlt öfters etwas aber nur wenn er in die Kirche geht und du legst dir ein Nickname mit Gottliebtsie zu und spürst ihn ständig. Ja schöne unterschiedliche Trancezustände unter Christen haben wir. Mehr nicht. Das subjektive Lebensgefühl hat nichts damit zu tun, dass man die Übereinstimmung von Tatsachen überprüfen kann. Nur weil ich glaube es ist wahr, ist es nicht wahr, dann würden alle Religionen stimmen.

Hast Du Gott wirklich unmittelbar kennengelernt oder nur seine "Mittelsmänner" der RKK, die de facto mit Gott nichts - aber auch rein gar nichts - zu tun haben?>

Ich ja. Schöner Placebo-Effekt damals (: Und jetzt sag nicht ich hab nicht richtig geglaubt, das nervt a) kannst du nicht in mir reinschauen und b) kannst du nicht von deiner Überzeugung auf mich zurückschließen. Also versuch demnächst ein anderes Argument aber nicht das aus der Luft gegriffene "Du hast nicht richtig geglaubt". Dazu habe ich unten sogar schon etwas geschrieben.

Entspricht Sein Wesen und Sein Verhalten nicht Deinen Erwartungen? Bist Du bereit, Deine Erwartungen infrage stellen zu lassen?>

Du bist in der Beweispflicht. Nicht die Atheisten müssen was in Frage stellen und beweisen dass es Sinn macht seine Erwartungen zu hinterfragen, sondern du musst erstmal beweisen dass es einen Gott gibt. Davor kommen wir nicht ins Geschäft.

Wenn Du letztere Frage mit nein beantwortest, dann leb weiter so - und laß uns Glaubende in Ruhe und schreibe uns nicht immer wieder vor, was wir Deiner Meinung nach zu denken und zu tun haben!>

Der typische Rückzieher. Ich bin immun gegegn Kritik, also nimm mein Glaube an oder geh weg mit deiner Kritik die unseren Glauben in Frage stellen könnten. Gott macht sich ziemlich unglaubwürdig wenn er dir sowas rät.

Wir schreiben Dir auch nicht permanent vor, daß Du "gefälligst" zu Glauben hast...>

Dann bist du noch nicht lange bei gf.net. Missionierungsversuche von Zeugen Jehovas sind hier keine Seltenheit. (Die so genannten Alles-Gute-Beiträge). Und ich kenne keinen Atheist der hier wirklich ernsthaft jemanden zum Atheismus ziehen will. Kenn kein Beispiel. Meist wird immer nur gegenargumentiert, aber das hat mit "Glaube wegnehmen" nichts zu tun.

3
Abahatchi  18.08.2013, 10:29
@GottLiebtSie

Hast Du eine Ahnung, was wahrhaft glauben wirklich bedeutet?

JA, ein ganzes Volk ausrotten, so wie es in der Bibel steht. Leider läßt unser Rechtsstaat mich nicht, die Forderungen der Bibel aufzulassen.

Hast Du Gott wirklich unmittelbar kennengelernt oder nur seine "Mittelsmänner" der RKK, die de facto mit Gott nichts - aber auch rein gar nichts - zu tun haben?

aber ausgerechnet Du bist die von Gott legitimierte Kompetenzperson. JA, großer weiser Manitu, wir folgen Dir blindlings.

3
Abahatchi  18.08.2013, 10:33
@GottLiebtSie

Wir schreiben Dir auch nicht permanent vor, daß Du "gefälligst" zu Glauben hast...

dieser Satz steht doch im klaren Widerspruch zu diesem von Dir

Hast Du Gott wirklich unmittelbar kennengelernt oder nur seine "Mittelsmänner" der RKK, die de facto mit Gott nichts - aber auch rein gar nichts - zu tun haben?

Du sprichst doch damit jegliche Glaubwürdigkeit der RKK ab. Damit suggerierst Du, wem ich glauben soll.

Schäme Dich Deiner doppelten Moral.

4
YooBoot  20.08.2013, 19:06

Gott ist Schwachsinn und ihr seid feige wenn ihr dran glaubt

2
einKatholik  28.08.2013, 17:40

So was von schlechte Antwort! Du beantwortest eine Frage zum Thema Gotteslästerung mit einer Gotteslästerung! Warum hast du bloß 15 "Daumen hoch"??? Schäm dich!

1
realsausi2  28.08.2013, 20:29
@einKatholik

Ich habe Gott nicht gelästert. Das ist faktisch nicht möglich, da es den alten Zausel gar nicht gibt.

Aber falls ich mich irre, möge er mich doch mit einem Blitz niederstrecken, jetzt sof..swkf alkns asns ls lllllllllll............................

Ätsch, reingefallen...;))

1

Schreibs auf und mach einen Blog damit. Vielleicht gefallen deine Gedanken anderen Leuten. Ich habe viele gotteslästerliche Gedanken und veröffentliche sie gerne. Dafür braucht man sich nicht schämen. Das ist völlig okay.

Die Frage ist, was gotteslästerlich ist. Diese Wertstellung wurde von Menschen gemacht, die mehr oder weniger verklemmt waren. Mach das also mit Deinem Gott aus und versuche nicht soviel dagegen anzukämpfen. Schließlich hat Gott die Menschen ja auch nackt geschaffen. Erst als die es gemerkt haben, gab er ihnen Kleidung. Wir wissen also nicht, wie er zu Deinen Gedanken steht. Und da Du ein Geschöpf Gottes bist, kannst Du nicht anders sein, als wie er Dich geschaffen hat. Und falls er diese Gedanken will, dann genieße es.

Aber normalerweise kommt man auf andere Gedanken, wenn man sich mit anderen Dingen beschäftigt. Auf jeden Fall will er ganz sicher nicht, dass Du Dich deshalb verzehrst. Das geht meistens schief.

Du müsstest mal mit jemandem sprechen, dem Du in Glaubensdingen vertrauen kannst.

Außerdem kann es Dir helfen, in der Bibel zu lesen, Gott im Gebet um Hilfe zu bitten und auch andere christliche Literatur zu lesen.

Buchempfehlung: Christa Meves, Kraft aus der du leben kannst.

In unserem (Glaubens-)Leben kommt es immer wieder zu Anfechtungen, die wir durchstehen müssen. Aber Gott gibt uns auch die Kraft dafür. Diese Kraft wünsche ich Dir auch! Alles Gute!


freezyderfrosch  17.08.2013, 15:23

Du müsstest mal mit jemandem sprechen, dem Du in Glaubensdingen vertrauen kannst>

Unter Seelenverwandten gibt es keine Alternativen über die man nachdenken könnte, die aber sehr nützlich sein könnten.

Außerdem kann es Dir helfen, in der Bibel zu lesen>

Egal welches Problem man hat, am Ende heißt es "Bibel lesen!". Besteht dein Leben aus so wenig Vielfalt dass du dich so häufig nur auf dieses Buch verlassen willst und zwar dein Leben lang?

Gott im Gebet um Hilfe zu bitten>

Wofür brauchen wir Gebete? Warum gibt es keinen Gott der handelt ohne dass wir erst ein Placeboeffekt aufspüren müssen?

und auch andere christliche Literatur zu lesen>

Oder auch atheistische Literatur, denn die ist notwendig um mal zu schauen was die Gegenseite so meint.

In unserem (Glaubens-)Leben kommt es immer wieder zu Anfechtungen, die wir durchstehen müssen>

Und hast du dir schon mal Gedanken über das Theodizeeproblem gemacht?

Aber Gott gibt uns auch die Kraft dafür>

Was ein Argument gegen Gott ist, denn alle Lehren geben ihren Anhängern Kraft, folglich ist es ein psychologisches Phänomen.

2
Peccator7  17.08.2013, 17:24
@freezyderfrosch

Missionierungen kommen generell nicht gut in deutscher Gesellschaft an.

Egal welches Problem man hat, am Ende heißt es "Bibel lesen!". Besteht dein Leben aus so wenig Vielfalt dass du dich so häufig nur auf dieses Buch verlassen willst und zwar dein Leben lang?

Es ist etwas anderes, wenn man auf Gott vertraut und die Bibel als Hilfe in der Liebe zu Gott gebraucht, als wenn man Gott als die Bibel definiert.

Wofür brauchen wir Gebete? Warum gibt es keinen Gott der handelt ohne dass wir erst ein Placeboeffekt aufspüren müssen?

Das ist auch Nonsens. Gott wirkt nicht nur in uns, sondern auch durch uns für andere.

Oder auch atheistische Literatur, denn die ist notwendig um mal zu schauen was die Gegenseite so meint.

Solche Literatur ist leider amoralischer Natur.

Und hast du dir schon mal Gedanken über das Theodizeeproblem gemacht?

Allmacht ist immer durch die Logik beschränkt, anders ginge es gar nicht. Warum Gott die Welt so erschaffen hat, wie sie jetzt ist? Sie ist da und damit müssen wir uns abfinden, es gibt noch keine rationale Erklärung für das Warum des Wie. Es gibt höchstwahrscheinlich keine anderen Möglichkeiten.

Was ein Argument gegen Gott ist, denn alle Lehren geben ihren Anhängern Kraft, folglich ist es ein psychologisches Phänomen.

Glücklicherweise, denn was wäre das Wirken, wenn es nicht für unsere Psyche Folgen hätte. Natürlich hast du jenes anders gemeint, allerdings ist deine Meinung nur eine Meinung.

1
realsausi2  17.08.2013, 18:44
@Peccator7

Gott wirkt nicht nur in uns, sondern auch durch uns für andere.

Aber natürlich nur, wenn Gutes passiert. Wenn Schlechtes passiert, ist es der Widersacher, der den Menschen lenkt.

Ach so, war da nicht was wie der angeblich freie Wille?

Solche Literatur ist leider amoralischer Natur.

Das ist richtig. Atheismus kann gar nicht moralisch sein. Er hat nämlich gar keine Aussage, keinen Inhalt, kein Dogma.

Grundfalsch wäre es allerdings zu behaupten, Atheismus sei unmoralisch. Atheisten sind auch in der von ihnen verfassten Literatur, sofern sie vom Thema überhaupt in den Zusammenhang zu bringen sind, i.d.R. sehr wohl im Sinne von dem Wohlergehen des Menschen zugewandt moralisch.

Ich gehe sogar soweit zu behaupten, daß Atheisten viel eher in der Lage sind, eine dem Wohlergehen des Menschen zugewandte Moral ihr Eigen zu nennen, als durch Glauben dazu genötigte Nachfolger einer Heilslehre.

Allmacht ist immer durch die Logik beschränkt,

Das Dir der eklatante Widerspruch in dieser Aussage nicht auffällt, ist schon bezeichnend.

Natürlich hast du jenes anders gemeint, allerdings ist deine Meinung nur eine Meinung.

Wir haben uns auf eine Betrachtungsweise der Welt verständigt, in der "Meinungen" eher keine Rolle spielen. Es ist irrelevant, welche Meinung ich über die geometrische Gestalt der Erde habe. Es ist auch irrelevant, welche Meinung ich über Gott habe. Es ist sogar irrelevant, ob irgend jemand zu irgendwas irgendeine Meinung hat.

Die Dinge wären ohne uns genau so, wie sie sind, wo wir sie als verstandesbegabte Wesen wahrnehmen und interpretieren können. Nichts, was wir über die Welt wissen, verändert an der Welt, wie sie ist, irgendetwas. Und nichts, was wir nicht wissen, schafft in der Welt irgendeine Vakanz für einen Gott oder dergleichen.

5
freezyderfrosch  17.08.2013, 19:04
@Peccator7

Es ist etwas anderes, wenn man auf Gott vertraut und die Bibel als Hilfe in der Liebe zu Gott gebraucht, als wenn man Gott als die Bibel definiert>

Natürlich der eine hat erkannt dass die Bibel ein Märchenbuch ist, der andere glaubt nur deswegen an die Bibel weil es ein bestimmter kultuereller Teil auch tut.

Das ist auch Nonsens. Gott wirkt nicht nur in uns, sondern auch durch uns für andere>

Diese unbewiesene Behauptung widerlegt nicht, dass Gebete einfach nur eine Art Placeboeffekt sind die über den Wahrheitsgehalt nichts aussagen.

Solche Literatur ist leider amoralischer Natur>

Subjektives Werturteil. Ein Werk dass auf Denkfehler von Gläubigen aufmerksam macht ist keine Literatur der amoralischen Natur. Ist ein Werk dass gute Gründe gegen Zeus oder Odin nennt von amoralischer Natur?

Allmacht ist immer durch die Logik beschränkt, anders ginge es gar nicht>

Allmacht bedeutet einfach nur die Fähigkeit jedes Ereignis in Gang zu setzen oder zu beeinflussen. Das Theodizeeproblem macht darauf aufmerksam, dass dies nicht der Fall sein kann wieso er gleichzeitig auch noch allgütig und allwissend sein soll bei den Übeln dieser Welt.

Warum Gott die Welt so erschaffen hat, wie sie jetzt ist? Sie ist da und damit müssen wir uns abfinden, es gibt noch keine rationale Erklärung für das Warum des Wie. Es gibt höchstwahrscheinlich keine anderen Möglichkeiten>

Billige Ausrede von Gläubigen. Es ist unerklärlich also sind Gottes Wege unerklärlich, kenn ich bereits schon.

Glücklicherweise, denn was wäre das Wirken, wenn es nicht für unsere Psyche Folgen hätte. Natürlich hast du jenes anders gemeint, allerdings ist deine Meinung nur eine Meinung>

Also ist mein Argument glücklicherweise ein Argument gegen Gott? Wenn alle Religionen das Wohlfühlargument anführen und als Beweis für die Richtigkeit ihrer Lehre ansehen dann sind alle Lehren richtig. Deine Meinung ist auch nur eine Meinung. Und eine Meinung kann falsch sein und eine Meinung kann richtig sein. Wenn meine Meinung falsch ist musst du das begründen und nicht nur darauf aufmerksam machen dass es eine ist.

1
Peccator7  17.08.2013, 19:47
@realsausi2

Ach so, war da nicht was wie der angeblich freie Wille?

Wenn jemand durch den Bösen gelenkt eine Sünde begeht, war es entweder keine Sünde oder er hatte sich die Lenkung selbst verschuldet.

Ich gehe sogar soweit zu behaupten, daß Atheisten viel eher in der Lage sind, eine dem Wohlergehen des Menschen zugewandte Moral ihr Eigen zu nennen, als durch Glauben dazu genötigte Nachfolger einer Heilslehre.

Das ist im Endeffekt dasselbe, ersteres ist relativ.

Das Dir der eklatante Widerspruch in dieser Aussage nicht auffällt, ist schon bezeichnend.

Es fällt mir nur ein scheinbarer Widerspruch auf. Logisch ist Allmacht falsifiziert. Darum kann man unter Allmacht nur eine durch die Logik beschränkte Freiheit und Macht zu tun, was gewollt, bezeichnen, die ansonsten unbeschränkt ist.

Die Dinge wären ohne uns genau so, wie sie sind, wo wir sie als verstandesbegabte Wesen wahrnehmen und interpretieren können. Nichts, was wir über die Welt wissen, verändert an der Welt, wie sie ist, irgendetwas. Und nichts, was wir nicht wissen, schafft in der Welt irgendeine Vakanz für einen Gott oder dergleichen.

Die Metaphysik tut es durchaus.

0
Peccator7  17.08.2013, 19:55
@freezyderfrosch

Natürlich der eine hat erkannt dass die Bibel ein Märchenbuch ist, der andere glaubt nur deswegen an die Bibel weil es ein bestimmter kultuereller Teil auch tut.

Du hast meine Aussage missverstanden. Betrachte sie bitte im Kontext.

Diese unbewiesene Behauptung widerlegt nicht, dass Gebete einfach nur eine Art Placeboeffekt sind die über den Wahrheitsgehalt nichts aussagen.

Sie ist bewiesen. Nur was gilt bezüglich der Annahme Gottes als Beweis? So gut wie nichts. Es gibt strenggenommen nur Indizien.

Subjektives Werturteil. Ein Werk dass auf Denkfehler von Gläubigen aufmerksam macht ist keine Literatur der amoralischen Natur. Ist ein Werk dass gute Gründe gegen Zeus oder Odin nennt von amoralischer Natur?

Was sind denn "gute Gründe"? Mir ist es zu subjektiv formuliert. Präzisiere.

Allmacht bedeutet einfach nur die Fähigkeit jedes Ereignis in Gang zu setzen oder zu beeinflussen. Das Theodizeeproblem macht darauf aufmerksam, dass dies nicht der Fall sein kann wieso er gleichzeitig auch noch allgütig und allwissend sein soll bei den Übeln dieser Welt.

Weil die Logik gültig ist. Bewusstsein schafft Glück und Übel.

Billige Ausrede von Gläubigen. Es ist unerklärlich also sind Gottes Wege unerklärlich, kenn ich bereits schon.

Es gibt kein Warum des Wie. Darum können wir die Frage auch ausklammern. Eine sinnlose Frage können wir uns ersparen.

Wenn meine Meinung falsch ist musst du das begründen und nicht nur darauf aufmerksam machen dass es eine ist.

Es ist kein Argument gegen Gott. Es ist nur eine Aussage, die besagt, dass man nicht beweisen könne, dass Gott existiere. Aber das gilt für jede Art von Existenz und dass jede religiöse Lehre den Menschen das Wohlfühlen mit sich bringt, muss man präzisieren. Welche Art von Wohlfühlen ist gemeint?

0
freezyderfrosch  17.08.2013, 20:37
@Peccator7

Es ist etwas anderes, wenn man auf Gott vertraut und die Bibel als Hilfe in der Liebe zu Gott gebraucht, als wenn man Gott als die Bibel definiert>

Das ist nichts anderes als das Argument wie "Du kannst die Bibel nur als Gläubiger Mensch verstehen". Du kannst auch den Koran nur als Muslim verstehen oder Gotteswahn von Richard Dawkins wenn du Atheist bist. Das ist aber Zirkulärlogik: Du kannst die Bibel nur verstehen, wenn du sie verstehst. Ich kann als Atheist auch Sigmund Freuds Psychoanalyse verstehen, ich muss aber die Ansicht mit ihm aber nicht teilen.

Sie ist bewiesen. Nur was gilt bezüglich der Annahme Gottes als Beweis? So gut wie nichts. Es gibt strenggenommen nur Indizien>

Gott wirkt nicht nur in uns, sondern auch durch uns für andere ist und bleibe eine unbewiesene Behauptung. Man müsste erst Gott beweisen um weiteres über ihn aussagen zu können.

Was sind denn "gute Gründe"? Mir ist es zu subjektiv formuliert. Präzisiere>

Widerlegungen von Argumenten oder möglichen Gottesbeweisen die von Theisten geäußert werden.

Weil die Logik gültig ist. Bewusstsein schafft Glück und Übel>

Wenn die Logik gültig ist werden sehr viele Argumente für Gott widerlegt. Wenn nicht sogar alle.

Es gibt kein Warum des Wie. Darum können wir die Frage auch ausklammern. Eine sinnlose Frage können wir uns ersparen>

Totschlagargument.

Es ist kein Argument gegen Gott. Es ist nur eine Aussage, die besagt, dass man nicht beweisen könne, dass Gott existiere>

Man kann auch die Existenz von Elfen nicht beweisen aber auch nicht widerlegen.

Aber das gilt für jede Art von Existenz und dass jede religiöse Lehre den Menschen das Wohlfühlen mit sich bringt, muss man präzisieren. Welche Art von Wohlfühlen ist gemeint?>

Die im präfrontalen Kortex. Und es lassen sich in der Hirnforschung bei Buddhisten und Moslems die exakt selben gleichfühlenden religiösen Gefühle nachmessen wie bei Christen.

1
Abahatchi  17.08.2013, 23:28
@realsausi2

Moin Real Sausi

Gott wirkt nicht nur in uns, sondern auch durch uns für andere.

&

Aber natürlich nur, wenn Gutes passiert. Wenn Schlechtes passiert, ist es der Widersacher, der den Menschen lenkt.

&

Ach so, war da nicht was wie der angeblich freie Wille?

Womit zum wiederholten male klar wird, daß Religöse oder Gläubige die einfachsten Paradoxa nicht erkennen können. Allen voran unser Peccator7.

Macht es eigentlich Spaß, sich so bloß zu stellen? Mut hat er ja, daß muß man ihm schon lassen.

3
Abahatchi  17.08.2013, 23:30
@Peccator7

@ Peccator7

Es gibt strenggenommen nur Indizien.

Es gibt nicht einen.

0
Peccator7  19.08.2013, 17:55
@Abahatchi

Womit zum wiederholten male klar wird, daß Religöse oder Gläubige die einfachsten Paradoxa nicht erkennen können. Allen voran unser Peccator7.

Scheinprobleme, die durch die Sprachverwirrung entstanden sind.

0
Peccator7  19.08.2013, 18:01
@Abahatchi

Es gibt sehr wohl viele Indizien. Zähle dazu die Wunderheilungen und die Erscheinungen der Gottesmutter, eventuell Hostienwunder.

Das ist nichts anderes als das Argument wie "Du kannst die Bibel nur als Gläubiger Mensch verstehen".

Nein, du kannst die Bibel nur als vernünftiger Mensch verstehen. Und ein von dir genanntes Argument habe ich vielleicht nie gebraucht.

Gott wirkt nicht nur in uns, sondern auch durch uns für andere ist und bleibe eine unbewiesene Behauptung. Man müsste erst Gott beweisen um weiteres über ihn aussagen zu können.

Logisch ist er bewiesen.

Widerlegungen von Argumenten oder möglichen Gottesbeweisen die von Theisten geäußert werden.

Sie sind nicht widerlegt. Wieder handelt es sich um Scheinprobleme.

Wenn die Logik gültig ist werden sehr viele Argumente für Gott widerlegt. Wenn nicht sogar alle.

Falsch, erstens unbewiesene Behauptung, zweitens Überheblichkeit.

Totschlagargument.

Falsch, Realität. Hier fängt nämlich der Glaube an.

Man kann auch die Existenz von Elfen nicht beweisen aber auch nicht widerlegen.

Darum kann man sie annehmen oder nicht. Ihr mit euren Scheinargumenten nervt, merkt ihr es nicht?

Die im präfrontalen Kortex.

Dann ist es nicht dasselbe. Ich kenne die Quellen und die sind bei weitem sehr interessengeleitet.

0
Peccator7  19.08.2013, 18:12
@Peccator7

Die im präfrontalen Kortex. Und es lassen sich in der Hirnforschung bei Buddhisten und Moslems die exakt selben gleichfühlenden religiösen Gefühle nachmessen wie bei Christen.

Es wurde eben nur eine Art des Betens untersucht, nämlich die Meditation.

0
freezyderfrosch  20.08.2013, 00:33
@Peccator7

Es gibt sehr wohl viele Indizien. Zähle dazu die Wunderheilungen und die Erscheinungen der Gottesmutter, eventuell Hostienwunder>

Komischerweise alles superleicht erklärbar.

Nein, du kannst die Bibel nur als vernünftiger Mensch verstehen. Und ein von dir genanntes Argument habe ich vielleicht nie gebraucht>

Ich bin vernünftig, im Sinne von, ich bin nicht überwiegend unmoralischer als Christen und ich setze meinen Verstand ein bei bestimmten "theistischen Behauptungen" und stehe auf der Seite des Zweifelns wofür man Vernunft benötigt. Verstanden habe ich die Bibel auch. Sie ist auf deutsch, das ist meine Muttersprache.

Logisch ist er bewiesen>

Zähl mal die Beweise auf.

Sie sind nicht widerlegt>

Nur mal ein bisschen im Netz recherchieren wirkt wahre Wunder. http://www.dittmar-online.net/hga.html

Falsch, erstens unbewiesene Behauptung, zweitens Überheblichkeit>

Mit dem Wort Überhelblichkeit anzukommen, wenn du mir sagst "unbewiesen" obwohl du dich noch nicht einmal bestimmt richtig informiert hast ist schon sehr beeindruckend.

Falsch, Realität. Hier fängt nämlich der Glaube an>

Nein ich hab nur auf ein Argumentationsfehler hingewiesen. Ein Totschlagargument ist einer.

Darum kann man sie annehmen oder nicht. Ihr mit euren Scheinargumenten nervt, merkt ihr es nicht?>

Argumentum ad Hominem. Das ist kein Scheinargument. Für Elfen gibt es genauso viel Beweise wie für Gott und wenn du ein Beweis für Gott hast dann nenne mir ihn und dann können wir gern von Scheinargumenten reden. Vordem nicht.

Dann ist es nicht dasselbe. Ich kenne die Quellen und die sind bei weitem sehr interessengeleitet>

Ja hast Recht. Die große Verschwörung der Hirnforscher.

0
freezyderfrosch  20.08.2013, 00:35
@Peccator7

Es wurde eben nur eine Art des Betens untersucht, nämlich die Meditation>

Dann ließt du andere Studien als ich. Übrigens gibt es zig Hirnfoschungsstudien zu diesem Thema. Ich muss nicht eine rauskramen ich kann sogar mehrere Quellen herausfischen.

0
freezyderfrosch  20.08.2013, 00:53
@freezyderfrosch

Zu den Indizien: Hostienwunder.

Wikipedia:Heute hält man überwiegend an der Historizität dieser Erscheinungen nicht mehr fest. Vielmehr geht auch die katholische Kirche davon aus, dass es sich entweder um fromme Legenden, um Betrug, um Selbsttäuschungen oder auch um anderweitig erklärbare Erscheinungen handelt. Insbesondere das Bakterium Serratia marcescens soll für das Wunder von Bolsena verantwortlich sein. Der böhmische Priester Peter von Prag soll nach Zweifeln am Dogma der Transsubstantiation 1263 in Bolsena das Brot für die Kommunion gebrochen und dabei Blutstropfen darauf entdeckt haben. Das Bakterium entfaltet sich rasch auf mit Wein getränkten Oblaten, die damals übliche Aufbewahrungsweise von Hostien im Tabernakel.

Zu den Wundern ist hier eine ausführliche Kritik zu lesen.

http://www.dittmar-online.net/alt/religion/wunder2.html

0
freezyderfrosch  20.08.2013, 00:59
@freezyderfrosch

Bei den Wunderheilungen ist es ganz leicht erklärbar. Es kann sein dass ein Glaube an Gott einem Patienten hilft, ja. Dann ist dies aber ein Placebo-Effekt. Man glaubt an die Heilung, also wirkt sich diese positive Einstellung positiv auf die Gesundheit aus. Das kennt man auch von Scheintabletten und das erleben Anhänger anderer Religionen auch. Ist also ein psychisches Phänomen. Andererseits sind bei Wunderheilungen oft keine Medizinwissenschaftler direkt an Bord die ein Phänomen jenseits der Naturgesetze bestätigen können. Zudem: Menschen die gesund werden nach dem sie zu Gott oder Jesus beten, werden nicht rein zufällig gesund weil sie eben auch ohne diesen Glaubenskram gesund geworden wären, sondern man interpretiert eine Wunderheilung hinein. Alle Menschen die krank bleiben oder dessen Zustand sich sogar noch mehr verschlechtert, werden als Gegenbeweis jedoch nicht angesehen oder gänzlich ignoriert. Wird ein Gegenbeweis nicht zugelassen so ist die ganze Behauptung die nur "Dafür-Beweise" zulässt also ungültig.

0
Peccator7  20.08.2013, 16:09
@freezyderfrosch

Komischerweise alles superleicht erklärbar.

Erklären ist etwas anderes als neue Behauptungen aufzustellen und ohne Indizien an solche zu glauben.

Zähl mal die Beweise auf.

Aufzählen? Er ist logisch nicht widerlegt, er ist auch empirisch nicht widerlegt und er ist als Ideal der Welt möglich. Ich persönlich interessiere mich nicht für Beweise, sondern für Möglichkeiten und deren Widerlegungen.

Mit dem Wort Überhelblichkeit anzukommen, wenn du mir sagst "unbewiesen" obwohl du dich noch nicht einmal bestimmt richtig informiert hast ist schon sehr beeindruckend.

Ich habe mich bereits informiert. Es gibt keine Widerlegungen. Der Positivismus ist tot und die Quantenphysik lässt den Determinismus sehr wohl zu, siehe die Position Stephen Hawkings dazu.

Argumentum ad Hominem. Das ist kein Scheinargument. Für Elfen gibt es genauso viel Beweise wie für Gott und wenn du ein Beweis für Gott hast dann nenne mir ihn und dann können wir gern von Scheinargumenten reden. Vordem nicht.

Ihr könnt dieselbe Macht gerne Elfen nennen. "Trotzdem" ist jenes kein Argument. ;))

Ja hast Recht. Die große Verschwörung der Hirnforscher.

Dass Studien sehr oft interessengeleitet sind, ist nichts neues in der Forschung.

0
Peccator7  20.08.2013, 16:11
@freezyderfrosch

Bei den Wunderheilungen ist es ganz leicht erklärbar. Es kann sein dass ein Glaube an Gott einem Patienten hilft, ja. Dann ist dies aber ein Placebo-Effekt. Man glaubt an die Heilung, also wirkt sich diese positive Einstellung positiv auf die Gesundheit aus.

Es gibt Fälle, bei denen solches nicht erklärt werden kann. Dazu nehmen Katholiken an, dass Gott sich meistens ohnehin nicht durch Wunder, sondern durch Taten äußert.

Andererseits sind bei Wunderheilungen oft keine Medizinwissenschaftler direkt an Bord die ein Phänomen jenseits der Naturgesetze bestätigen können.

Kann man nie. Der Positivismus ist übrigens tot.

Zudem: Menschen die gesund werden nach dem sie zu Gott oder Jesus beten, werden nicht rein zufällig gesund weil sie eben auch ohne diesen Glaubenskram gesund geworden wären, sondern man interpretiert eine Wunderheilung hinein.

Spekulation.

Alle Menschen die krank bleiben oder dessen Zustand sich sogar noch mehr verschlechtert, werden als Gegenbeweis jedoch nicht angesehen oder gänzlich ignoriert. Wird ein Gegenbeweis nicht zugelassen so ist die ganze Behauptung die nur "Dafür-Beweise" zulässt also ungültig.

Indizien sind keine Beweise.

0
freezyderfrosch  23.08.2013, 11:07
@Peccator7

Es gibt Fälle, bei denen solches nicht erklärt werden kann>

Nur weil es unerklärbar ist, muss es nicht Gott sein. "Unerklärbare" Spontanheilungen gab es schon in jeder Kultur.

Dazu nehmen Katholiken an, dass Gott sich meistens ohnehin nicht durch Wunder, sondern durch Taten äußert>

Auch das ist unbewiesen. Man kann in ein Ereignis auch eine "Tat Gottes" hineininterpretieren.

Kann man nie>

Also stimmt es doch. Bisher gab es kein Beweis dass Wunderheilungen auf übernatürliche Ursachen zurückzuführen sind.

Der Positivismus ist übrigens tot>

Davon habe ich nichts geschrieben.

Spekulation>

Selbst wenn, müsstest du sie als Erklärungsmöglichkeit dennoch in Betracht ziehen. Wenn du sagst "Nein das Gegenteil ist der Fall" handelt es sich übrigens auch um eine Spekulation.

Indizien sind keine Beweise>

Du hast meinen Einwand nicht verstanden.

0
freezyderfrosch  23.08.2013, 11:12
@Peccator7

Ich kenne die Seite. Samt ihrer sogenannten Religionskritik ist sie in ihrer Botschaft widerlegbar>

Dass du dich auf das allgemeine Wort "Botschaft" beharrst und schnell den Stempel "ist widerlegt" draufdrückst, zeigt mir dass du dich vor dem Inhalt der Seite drückst.

Zum Glück gibt es noch das mehr oder weniger aktuelle Wunder in Polen>

Dass das wäre?

0
freezyderfrosch  23.08.2013, 11:27
@Peccator7

Erklären ist etwas anderes als neue Behauptungen aufzustellen und ohne Indizien an solche zu glauben>

Ich sag nur dass es erklärbar ist. Wir müssen hier nicht um den heißen Brei herumschwadronieren. Und wenn es etwas Unerklärliches gibt und man sagt das sind Indizien und Beweise für Gott, dann muss man das beweisen und Punkt.

Aufzählen?>

Ja klar. Oder hast du etwa keine? Dann kritisiere mich auch nicht wenn ich mit Elfen komme.

Er ist logisch nicht widerlegt

Man kann ein Argument für Gott widerlegen. Und das geht mit Logik.

er ist auch empirisch nicht widerlegt>

Rosa Einhörner hat man auch nie empirtisch wahrgenommen und trotzdem ist ihre Existenz auch nicht widerlegt.

und er ist als Ideal der Welt möglich>

Begründung fehlt. Es wären auch zwei Götter möglich.

Ich persönlich interessiere mich nicht für Beweise, sondern für Möglichkeiten und deren Widerlegungen>

Würdest du dich für Möglichkeiten interessieren, hättest du mir eben oben nicht einfach nur pure "Spekulation" vorgeworfen und eine Widerlegung ist das auch nicht gewesen. Also kann dies nicht dein Spezialgebiet sein.

Ich habe mich bereits informiert. Es gibt keine Widerlegungen>

Ja weil du denkst die Unwiderlegbarkeit deiner Religion oder deinem Glaube sei ein Argument für Gott und das ist das Dümmste was man machen kann. Es gibt sehr wohl Widerlegungen, nämlich, wenn eine Behauptung aufgestellt wird über Gott, dann kann diese Behauptung widerlegt werden, wenn auch Gott selber unwiderlegbar ist. Zu sagen. "Ich habe mich informiert. Es gibt keine Widerlegungen" hat zwei Fehler. a) Ich hab mich auch informiert und es gibt Widerlegungen könnte ich genauso von mir behaupten und b) es zeigt wie immun du gegen Kritik bist was dein Glaube angeht.

Der Positivismus ist tot und die Quantenphysik lässt den Determinismus sehr wohl zu, siehe die Position Stephen Hawkings dazu>

Dazu habe ich gar nichts geschrieben.

Ihr könnt dieselbe Macht gerne Elfen nennen. "Trotzdem" ist jenes kein Argument.>

Für dich nicht. Für jeden der sich mit dem Thema Logik beschäftigt allerdings schon. Wenn es für a und b keine Beweise gibt, dann ist die Existenz von a haargenau gleich unbewiesen wie die von b. Das ist 1. Klasse Grundschule und es geht nicht in dein Kopf hinein.

Dass Studien sehr oft interessengeleitet sind, ist nichts neues in der Forschung>

Aber natürlich nur die Studien die dir nicht in den Kram passen gell? (:

0
freezyderfrosch  23.08.2013, 11:37
@freezyderfrosch

Erklären ist etwas anderes als neue Behauptungen aufzustellen und ohne Indizien an solche zu glauben>

Das macht die Religion sehr oft. Nur dass es alte Behauptungen sind.

0
Peccator7  24.08.2013, 13:43
@freezyderfrosch

Das macht die Religion sehr oft. Nur dass es alte Behauptungen sind.

Religion macht gar nichts. Und Weisheiten sind keine Behauptungen, sondern Beschreibungen.

0
Peccator7  24.08.2013, 13:44
@freezyderfrosch

Ich sag nur dass es erklärbar ist. Wir müssen hier nicht um den heißen Brei herumschwadronieren. Und wenn es etwas Unerklärliches gibt und man sagt das sind Indizien und Beweise für Gott, dann muss man das beweisen und Punkt.

Dass Gott möglich ist, ist ein Indiz, und dass er für die rationale Rechtfertigung der Ethik per se notwendig ist, ist ein Indiz.

Man kann ein Argument für Gott widerlegen. Und das geht mit Logik.

Eristische Dialektik, nennt sich auch Sophismus.

Rosa Einhörner hat man auch nie empirtisch wahrgenommen und trotzdem ist ihre Existenz auch nicht widerlegt.

Dann kannst du gerne daran glauben.

Begründung fehlt. Es wären auch zwei Götter möglich.

Dann glaube meinetwegen daran.

Würdest du dich für Möglichkeiten interessieren, hättest du mir eben oben nicht einfach nur pure "Spekulation" vorgeworfen und eine Widerlegung ist das auch nicht gewesen. Also kann dies nicht dein Spezialgebiet sein.

Es war eben auch Spekulation und nicht nur Möglichkeit.

0
Peccator7  24.08.2013, 13:49
@freezyderfrosch

a) Ich hab mich auch informiert und es gibt Widerlegungen könnte ich genauso von mir behaupten und b) es zeigt wie immun du gegen Kritik bist was dein Glaube angeht.

a) nenne die Widerlegungen.

b) ist falsch.

Dazu habe ich gar nichts geschrieben.

Ist aber sehr interessant und erschüttert deinen Atheismus.

Für jeden der sich mit dem Thema Logik beschäftigt allerdings schon. Wenn es für a und b keine Beweise gibt, dann ist die Existenz von a haargenau gleich unbewiesen wie die von b. Das ist 1. Klasse Grundschule und es geht nicht in dein Kopf hinein.

Schon mal etwas von kritischem Rationalismus gehört?

Aber natürlich nur die Studien die dir nicht in den Kram passen gell?

Ich habe mir auch andere Studien angesehen. Studien sind generell nicht sehr hoch zu schätzen.

0
Abahatchi  26.08.2013, 00:04
@Peccator7

Ist aber sehr interessant und erschüttert deinen Atheismus.

Peccator7 nun weißt Du auch, wo die ganzen Erdbeben auf der Welt her kommen. Wirklich, ich schwöre.

0
Abahatchi  26.08.2013, 12:34
@Peccator7

@ Peccator7

Ihr mit euren Scheinargumenten nervt, merkt ihr es nicht?

Wenn es Dich nervt, dann ignoriere uns doch einfach, was können wir dafür, daß Du ständig unsere Kommentare kommentierst?

0
Peccator7  03.09.2013, 15:39
@Abahatchi

Wenn es Dich nervt, dann ignoriere uns doch einfach, was können wir dafür, daß Du ständig unsere Kommentare kommentierst?

Weil mich die Borniertheit derer gefährlich ist, die euren Behauptungen Glauben schenken.

0

Solange Gott noch nicht damit anfängt über dich zu lästern, ist es nicht weiter schlimm.