high key studio setup?

2 Antworten

Belichtungskorrektur +2, Blende runter, den Rest mach Photoshop. Du kannst noch mit dem ISO arbeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Steph2008 
Fragesteller
 20.05.2024, 21:02

die iso und die belichtungszeit sind in dem studio wo ich arbeiten soll fest mit 1/125s angegeben, wir sollen nur mit der blende arbeiten. Das stand irgendwo in den Folien. Belichtungskorrektur hab ich noch nicht kennengelernt, was macht das? Falls das irgendeine automatik-funktion ist, wir dürfen im Studio leider nur manuell arbeiten das heißt ich muss das Licht an der Kamera selbst anpassen.

0
hommage  20.05.2024, 21:11
@Steph2008

Belichtungskorrektur ist eine manuelle Einstellung. Ich denke du wirst wissen mit welcher Kamera du arbeiten wirst. So wird dir Google sofort sagen wo die Einstellung für den jeweiligen Kameratyp zu finden ist. Blende ist klar? BLENDE offen viel Licht und unschärfe im Hintergrund, Blende zu wenig Licht auf dem Sensor, scharfer Hintergrund.

Dann musst du dich von Blende zu Bild, bis zum gewünschten Ergebnis hinarbeiten. Jeder der im Studio arbeitet, macht viele Probeaufnahmen. Also alles chillig. Gehe mal auf Youtube und gib Low oder Highley Fotografie ein. Da kommen unzählige Videos dazu, genauso Belichtungskorrektur

0

Lassen wir mal das Studiolicht beiseite. Nimm eine Halbautomatik und stelle die Belichtungskorrektur um 1 bis 2 Stufen höher. Oder anders: entweder nimmmst du anstelle von Blende 8 die 7.1 oder 6.3, es muss also immer mehr Licht durchs Objektiv als der Belichtungsmeser anzeigt. Oder verlängere die Belichtungszeit.

Du musst somit ganz bewusst das Bild überbelichten. Jetzt kannst du gerne noch mit dem Licht spielen. Fairerweise muss ich gestehen, dass ich über keinerlei Studioerfahrung verfüge, sondern in der Natur damit arbeite.

Als Beispiel: Ein Blatt eines Baumes wird gegen den hellen Himmel bewusst überbelichtet und wird dadurch mehr oder weniger durchscheinend. Da hilft anfangs nur probieren, probieren, probieren.


Steph2008 
Fragesteller
 20.05.2024, 21:08
es muss also immer mehr Licht durchs Objektiv als der Belichtungsmeser anzeigt

also kann ich das nur durch's messen herausfinden? zum beispiel ich würde rein theoretisch beim Model eine Blende von 8 messen und im Hintergrund eine Blende von 11, aber würde bei der Kamera eine Blende von 16 haben, was bedeuten würde, das der Hintergrund und der Vordergrund überbelichtet wären?

Danke für die antwort

0
SirKermit  21.05.2024, 06:16
@Steph2008
beim Model eine Blende von 8 messen und im Hintergrund eine Blende von 11, aber würde bei der Kamera eine Blende von 16 haben, was bedeuten würde, das der Hintergrund und der Vordergrund überbelichtet wären?

Das, was du da beschreibst, verstehe ich nicht. Wozu dienen diese verschiedenen Messungen?

0