Hallo leute ich würde gerne wissen wie man an Aufnahmen von den deutschen Kolonien kommt ich weis auch nicht wie man an dokumente aus dieser zeit online kommt?

3 Antworten

Ich würde es im Internet versuchen, z.B. hier, aber natürlich auch in Bibliotheken und Archiven.

Von Experte DianaValesko bestätigt

Hier ein paar links zu Deutsch-Ostafrika https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-Ostafrika https://www.goettingenkolonial.uni-goettingen.de/index.php/orte/die-deutschen-kolonien/deutsch-ostafrika https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/aussenpolitik/die-kolonie-deutsch-ostafrika.html https://deutsche-schutzgebiete.de/wordpress/projekte/kolonien/deutsch-ostafrika/ https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/209829/vor-115-jahren-der-maji-maji-aufstand/ https://tanzania-network.de/themen/majimaji/koloniedeutschostafrika und https://www.spiegel.de/ausland/kolonialzeit-in-tansania-diese-brutalen-verbrechen-werden-gezielt-verschwiegen-a-cf688bb2-9e8e-4743-a2d4-c347d451eea7

und hier ein paar links zu Deutsch-Südwest (Namibia) https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-S%C3%BCdwestafrika https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/aussenpolitik/die-kolonie-deutsch-suedwestafrika.html https://www.deutschlandfunk.de/deutsch-suedwestafrika-die-deutsche-kolonialherrschaft-im-100.html https://diercke.de/content/deutsch-s%C3%BCdwestafrika-kolonie-um-1915-978-3-14-100870-8-184-4-1 https://www.dw.com/de/chronologie-deutschland-namibia-kolonie-geschichte/a-57763153 https://www.deutschlandfunkkultur.de/deutsch-suedwestafrika-deutschlands-fast-vergessene-100.html https://deutsche-schutzgebiete.de/wordpress/projekte/kolonien/deutsch-suedwestafrika/ https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/kriegsverlauf/krieg-in-deutsch-suedwestafrika-191415.html https://www.goettingenkolonial.uni-goettingen.de/index.php/orte/die-deutschen-kolonien/deutsche-kolonie-suedwestafrika https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/203118/namibia-feiert-seine-unabhaengigkeit/ https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/deutsche-kolonie-100.html

Woher ich das weiß:Recherche
Von Experte Neugier4711 bestätigt

Es gibt diese Bibliothek des DITSL

Das DITSL (=das Deutsche Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft)

unterhält eine historische Fachbibliothek, das Archiv der ehemaligen Deutschen Kolonialschule sowie eine ethnographische Sammlung im Völkerkundlichen Museum...

Dort findet man historische Fachliteratur zu deinem Thema. Sie stammt aus etwa 55.000 Monographien und 1400 Zeitschriftentitel, davon ca. 70 laufend, sowie ein Archiv der Schüler- und Dozentenakten der ehemaligen Deutschen Kolonialschule in Witzenhausen.

Ich würde mal mit Frau Blaue, der Bibliotheksleiterin, telefonieren. Sicher kann sie dir weiterhelfen.

Hier findest du Kontakt