Gutes Buch über Rom

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich weiss, dass das, was ich vorschlage, nicht deinen Anforderungen entspricht: Aber es gibt ein wirklich gutes Buch von Felix Dahn "Ein Kampf um Rom", das den Untergang Westroms schildert. Historisch sehr exakt und fantastisch zu lesen. Ausserdem gut 800 Seiten dick.


healthlife 
Fragesteller
 24.10.2012, 23:16

wieso nicht? 800 Seiten ?????????

1
Trismegistos77  24.10.2012, 23:20
@healthlife

Es erzählt eben nur den Untergang Westroms. Zeitraum kaum mehr als 20 Jahre, wenn ich das richtig im Kopf habe. Eher weniger. Und du wolltest etwas, das die ganze Geschichte abdeckt. Ausserdem ist es eigentlich schon ein Roman. Kein Sachbuch. Aber die Personen, die Beziehungen, es stimmt schon ziemlich genau mit der Wirklichkeit überein.

0
healthlife 
Fragesteller
 24.10.2012, 23:23
@Trismegistos77

oh schade kennt ihr vielleich auch andere Bücher das mehrere Bänder hat und mehr Sachlichen Inhalt?

0
Trismegistos77  24.10.2012, 23:27
@healthlife

Vielleicht eine Übersetzung eines römischen Autors? Sueton zum Beispiel: "Caesarenleben" beschreibt er das Leben der Kaiser von Caesar (der ja eigentlich kein Kaiser war) bis Domitian. Reichlich pikante Details. Eine gute Idee wäre zum Beispiel eine mehrbändige Übersetzung der Werke Suetons.

0
healthlife 
Fragesteller
 24.10.2012, 23:31
@Trismegistos77

Hört sich interressant an es würde ja auch der aufstieg und untergang Cesars reichen aber "mehrbändig" hört sich gut an

0

Zu Caesar absolut zu empfehlen: Christian Meier, Caesar.

Gibt's gebunden und als TB.

Habe es selbst gelesen. Meier ist einer der Großmeister der antiken Geschichtsschreibung in deutscher Sprache.


healthlife 
Fragesteller
 25.10.2012, 14:46

Danke

0

da würde ich dir den klassiker "römische geschichte" des deutschen historikers theodor mommsen empfehlen. er hat dafür als erster deutscher den literaturnobelpreis erhalten.

ist zwar schon etwas älter, behandelt aber die gesamte geschichte des antiken roms bis (inkl.) der herrschaft cäsars - und es wird bis heute als grundlagenwerk gelesen.

derzeit gibt es eine zweibändige, gebundene ausgabe die insges. 3040 Seiten umfasst. ISBN 978-3534232376

wenn du mal reinlesen möchtest kannst du das hier tun:

http://gutenberg.spiegel.de/autor/422

-> natürlich fehlt dafür eine darstellung der geschichte roms nach cäsar!

Wenn viel Inhalt gefragt ist, halte ich bei den vielen Jahrhunderten des antiken Rom mehrere Bücher, auf die der Stoff verteilt wird, für ratsam.

zur Stadt Rom ist empfehlenswert:

Frank Kolb, Rom : die Geschichte der Stadt in der Antike. 2., überarbeitete Auflage. München : Beck, 2002 (Beck's historische Bibliothek). ISBN 3-406-46988-4

gute ausführliche Darstellungen zum römischen Reich in der Antike, die sich zeitlich ergänzen:

Klaus Bringmann, Geschichte der römischen Republik : von den Anfängen bis Augustus. 2., durchgesehene Auflage. München : Beck, 2010 (Beck's historische Bibliothek). ISBN 978-3-406-60859-9

Karl Christ, Geschichte der römischen Kaiserzeit : von Augustus bis zu Konstantin. 6. Auflage mit aktualisierter Bibliographie. München : Beck, 2005 (Beck's historische Bibliothek). ISBN 978-3-406-59613-1

Alexander Demandt, Die Spätantike : römische Geschichte von Diokletian bis Justinian 284 – 565 n. Chr. 2., vollständig bearbeitete und erweiterte Auflage, München : Beck, 2007 (Handbuch der Altertumswissenschaft ; Abteilung 3, Teil 6 ). ISBN 978-3-406-55993-8 (Alexander Demandt, Geschichte der Spätantike : das Römische Reich von Diocletian bis Justinian 284 - 565 n.Chr. 2., vollständig bearbeitete und erweiterte Auflage. München : Beck, 2008 (Beck's historische Bibliothek). 978-3-406-57241-8 ist inhaltlich weitgehend das gleiche Buch, aber ohne Fußnoten, die nur in dem Buch des Werkes Handbuch der Altertumswissenschaft vorhanden sind, das mehr kostet)

Zu einzelnen Bereichen wie Sozialgeschichte, Alltagsleben, Kunst, Literatur und Philosophie könnten auch Bücher gelesen werden, die diesen Bereich noch gründlicher behandeln, als im Rahmen einer Gesamtdarstellung der Geschichte eines langen Zeitabschnittes möglich ist.


healthlife 
Fragesteller
 25.10.2012, 10:57

Ok das klingt ja schon ganz gut aber es gibt bestimmt auch ein Buch über den Aufstieg und von Julius Caesar und sein Leben seine Schlachten und sein Ende das wäre dann wohl am interessantesten, also könntest du mir vielleicht dazu noch was Vorschlagen?

0
Albrecht  25.10.2012, 16:03
@healthlife

zu Caesar gibt es eine Reihe interessanter und in ihrer Art guter Bücher, in Betracht kommen als Gesamtdarstellungen (alle von Althistorikern) vor allem:

Werner Dahlheim, Julius Caesar : die Ehre des Kriegers und die Not des Staates. Paderborn ; München : Wien ; Zürich : Schöningh, 2005. ISBN 3-506-71981-5 (zupackend geschrieben, klare Analysen)

Matthias Gelzer, Caesar : der Politiker und Staatsmann. Mit einer Einführung und einer Auswahlbibliographie von Ernst Baltrusch. Neudruck der Ausgabe von 1983. Stuttgart : Steiner, 2008 (Alte Geschichte). ISBN 978-3-515-09112-1 (ältereres Buch in Neuausgabe, die neueste Forschungsdiskussion steckt nur in der hinzugefügten Einführung, aber viele Tatsachen sind von den auch angegebenen Quellen her erschlossen enthalten)

Martin Jehne, Caesar. Originalausgabe. 4., aktualisierte Auflage. München : Beck, 2008 (Beck'sche Reihe : C. H. Beck Wissen ; 2044). ISBN 978-3-406-41044-4 (kompakte Darstellung [kurz und auf das Wichtigsste konzentriert], auf guter Kenntnis auf dem neuesten Forschungsstand beruhend)

Christian Meier, Caesar. Ungekürzte Ausgabe, 3. Auflage. München : Deutscher Taschenbuch-Verlag, 1993 (dtv : Wissenschaft ; 4596). ISBN 3-423-04596-5 (nicht mehr ganz neu, allerdings ausführlich erzählt und reflektiert mit Bezug auf Verhältnisse in der späten römischen Republik)

Wolfgang Will, Caesar. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft , 2009 (Gestalten der Antike). ISBN 978-3-534-15417-3 bzw. Wolfgang Will, Caesar. Darmstadt : Primus-Verlag , 2009 (Gestalten der Antike). ISBN 978-3-89678-671-5 (inhaltlich gleiche Bücher; der Autor schreibt interessant und pointiert, neigt eher zum Kratzen am Denkmal bzw. dessen Sturz als zur Heldenverehrung)

Im Zweifelsfall ist ein Anlesen in einer Bibliothek möglich, um ein Buch mit eigenen Vorstellungen zu vergleichen.

0

Die Quintus-Triologie, das ist die beste Serie die ich je gelesen habe. Quintus geht nach Rom, Quintus in Gefahr, Quintus setzt sich durch. Ich habe die drei Buecher drei mal gelesen. Allerdings handelt es sich um eine Roman-Triologie, aber sie eignet sich super fuer roemische Geschichte


Trismegistos77  24.10.2012, 23:13

Ich habe die Bücher auch gelesen. Lange her. Fand ich gut. Aber sie will es Ihrem Schwager schenken und ich denke, der ist älter als 12.

0
Lienus10  24.10.2012, 23:51
@healthlife

Sorry war zu sehr auf das Bich fokusiert. ABer Hans Dieter Stoever hat auch viele Buecher fuer Erwachsene geschrieben

0
healthlife 
Fragesteller
 24.10.2012, 23:14

Das wäre Definitiv was für meine Schwester aber auf Romane steht er nicht eigentlich nichts Fiktives,......außer Der Herr der Ringe ...... oder Star Wars aber das kann man ihm wohl nicht verübeln!!

0