Gute Haarfarbe ohne rotstich?

3 Antworten

Ihr müsst dann darauf achten, dass hinter der ersten Farbnummer die Nummer eines kühlen Tons steht, also Farbtiefe und Farbrichtung. Das könnt ihr hier nachlesen

https://www.glamot.de/blog/26433/wofur-stehen-die-nummern-bei-einer-haarfarbe

https://www.friseur-fragen.de/wissen/basic/haarfarbe/farbtiefe-und-farbrichtung-und-die-farbkarten  

Zudem solltet ihr darauf achten, dass ihr die Farbe nicht zu dunkel wählt. Auf feinem und normalem Haar wird sie generell sehr viel dunkler als vorgesehen, sie entspricht nur bei festem/starkem Haar der Vorgabe. So wird bei meinem feinem Haar ein "Braun" (nicht dunkelbraun) in der Regel dunkelbraun bis fast schwarz.

Also besser evtl zu hell, nachfärben ist nie ein Problem, umgekehrt eher.

Die Haarfärbemittel aus der Drogherie könnt ihr im Prinzip alle verwenden, wenn ihr die für euch passende Farbe wählt. Tönungen halten nicht, das wisst ihr ja.

Ich verwende Farbe ohne Ammoniak, weil dieser mir auf der Kopfhaut brennt. Die Allermeisten vertragen ihn aber.

Das hier wäre für euch ein Farbnummernbeispiel : 4.12

https://articulo.mercadolibre.com.mx/MLM-776468911-loreal-paris-preference-tinte-412-castano-cenizo-irisado-_JM?quantity=1

Haarefärben ist ganz einfach und das dunkler Färben unschädlich. Ich mache das seit Jahrzehnten regelmäßig. Die Haare strapaziert ihr nur mit Farbentzug beim heller Färben


hubmonia  03.09.2020, 07:35

Herzlichen Dank, sehr freundlich.

0

Da ist jetzt schon ein Farbmix drin. Deswegen solltet ihr die Kosten in Kauf nehmen und einen Frisör beauftragen.

Nicht, dass das noch schlimmer wird!

Für Gesunde Haare empfehle ich garnicht färben. Das macht die Haare meistens nur trocken.