Gummigranulat mit der Tischkreissäge schneiden?

5 Antworten

Moin.

Erst mal zu Deiner Verwendung: Zusätzlich musst Du die Werkbank auch vom Boden entkoppeln.

Kreissäge: Empfehlenswert ab einer Mattenstärke von 40 mm aufwärts. Das Sägeblatt ruinierst Du Dir in der Regel nicht. Allerdings, ja, das Material wird schmelzen, wenn der Anpressdruck bzw. Vorschub zu hoch werden. Ansonsten geht das als "Notlösung".

Messer: Das richtige Werkzeug für solche Schnitte bei Mattenstärke kleiner 20 mm ist ein Rollenmesser, bei dem die Klinge nicht angetrieben ist. Geschnitten wird in 3 bis 4 Zügen. Für saubere Schnitte einen Anschlag verwenden. Außerdem eine Schnittfeste unterlagen, an der das Messer nicht abstumpft.

Teppichmesser gehen auch. Auch hier schneiden in mehreren Zügen, mit einem Anschlag und Schnittfester Unterlagen. Um das Schneiden leichter zu gestalten, setze Dir eine Lösung aus Wasser und etwas Spüli an. Das Messer vor jedem Schnitt kurz darin eintauchen.

Für Draht-armierte Matten empfiehlt sich eine Stichsäge mit einem groben Metallblatt. Bis 40 mm Mattenstärke geht pro 2 Meter Schnittlänge ein Blatt drauf. Wegwerfen der Blätter ist da schlicht billiger als Reinigen. Willst Du es unbedingt reinigen, ziehe damit ein paar Bahnen durch Weichholz. Fürs Schneiden auf jeden Fall einen Anschlag verwenden, der die Matte gut fixiert. Anderenfalls verrutscht sie durch die Vibrationen und der Schnitt wird unsauber.

Für stärker armierte Matten (Stahleinlage) empfiehlt sich eine Flex mit einem dünnen Metallblatt. Schneiden in 1 bis 3 Zügen ohne Anpressdruck. Das Blatt kannst Du danach allerdings entsorgen.

Kleine, dünne Matten unarmiert bis max. 5 mm schneidest Du am besten mit einem Hebel-Papierschneider. Hinterher daran anhaftendes Gummi lässt sich am Besten mit Isopropanol entfernen.

Wichtig: Beim Schneiden mit Messern auf jeden Fall Handschuhe tragen. So ein Messer rutscht gerne mal ab, insbesondere wenn Du es nass bzw. mit Spüli-Lösung verwendest. Beim Einsatz von Maschinen hingegen auf gar keinen Fall Handschuhe benutzen.

<

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wie dick ist die Matte? Denke nicht das es dir das Sägeblatt ruinieren würde, jedoch kann ich mit nicht vorstellen das du einen sauberen Schnitt erhältst. Warum nicht einfach ein Cuttermesser mit scharfer Klinge?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Innenarchitektur & Möbeldesign, Möbelindustrie seit 20 Jahre

Skinman 
Fragesteller
 14.11.2018, 11:57

Die Matte ist 15 Millimeter stark und das Zeug mit einem Cuttermesserchen zu schneiden wäre ein unglaublicher Akt. Teppichmesser - vielleicht. Aber die einzelnen Granulatklumpen haben halt eben die Zähigkeit von Autoreifen, aus denen es ja auch hergestellt wurde. Das ist das Zeug, das auf manchen Spielplätzen als Bodenbelag verwendet wird. Oder auch Terassenpads.

0

Ich habs gemacht und es ging gut. Kein Problem.

Kann mich da @OriginalMotion nur anschließen, nimm lieber ein Messer, markier die Linie, biege die Matte und schneide mit dem Messer. Auf der Kreissäge machst du dir das Sägeblatt zur sau weil das sägeblatt verkleben kann ... wird ja auch ganzschön heiss :)

Vorsicht damit , die Matten können beim schneiden anschmilzen und dir um die Ohren fliegen , nur was für erfahrene Handwerker !