Grade machen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich mag nichts in meinem Leben mehr als an Münzen zu lutschen.

Irgendwas an den Metallen, mit denen sie hergestellt werden, ist elektrisierend für die Geschmacksnerven in meinem Mund. Ich könnte mir vorstellen, dass das an einer Mischung zwischen Geschmack und Textur liegt. Wenn ich mit meiner Zungenspitze dem eingravierten Muster entlangfahre, nehme ich jede Feinheit, jedes Detail dieser feingearbeiteten Münzen in mich auf. Mittlerweile bin ich so gut, dass ich jedes Muster jeder Münzer jeder Generation einfach nur erfühlen kann. Ich kenne die Münzen mit meiner Zunge besser als mit meinen Augen.

Ihr werdet euch jetzt sicher nur eins Fragen, und zwar: Welche Münze beziehungsweise welche Währung schmeckt am besten?

Das zu beantworten ist relativ einfach denn ich habe mich vom madagassischen Ariary über den guatemaltekischen Quetzal ganz bis zum Vietnamesischen Đồng (als sie noch Münzen hatten) durchgelutscht und muss sagen, dass tatsächlich die Schweizer Fünfrappenstücke am besten schmecken.

Sie haben in ihrem Geschmack etwas fast schon Fruchtiges, dass aber gleichzeitig einen atmosphärischen Aftertaste erzeugt, der an schneebedeckte, windumtoste Geröllfelder in den Alpen erinnert weswegen ich oft an faulen Sonntagen mehrere davon in den Mund nehme und 1-1.5 h lang daran herumlutsche, was jedes Mal ein Genuss für Geist und Gaumen ist.

Wichtig dabei ist es diese Münzen auf keinen Fall zu waschen. Klar, es gibt den Trick mit dem Zitronensaft und dem Salz aber das verfälscht nicht nur den Eindruck, sondern führt über längere Zeit zu einem Verlust des ursprünglichen Eigengeschmacks. Das ist unter Anderem auch der Grund, weswegen man nie zweimal an der gleichen Münze lutschen sollte (ausser sie war natürlich in Gebrauch).

Das «Fünfräpplerstück» wie es die Schweizer nennen hat seit 1879 das gleiche Motiv und hat seit dem Wechsel von Kupfernickel zu einer Kuper-Aluminium-Nickel-Legierung seine Position auf Platz eins der, meiner Meinung nach, geschmacklich besten Münzen gefunden.

Es ist also fast so als würde man auf einem Stück Schweizer Geschichte herumlutschen, was dem ganzen Prozedere eine besondere Art ritualistisch-historischen Charakters gibt.

Ich finde es deswegen schade, dass diese Art von Münzen mit zunehmender Inflation und wachsender Digitalisierung auf den Finanzmärkten langsam am Aussterben sind, was sicherlich eine der schlimmsten Facetten dieser Art von Krise darstellt. Dazu schiebt sich eine besonders düstere Tatsache wie eine dunkle Wolke über die Zukunft dieser Münze: Und zwar kostet sie in der Herstellung 6 Rappen – einen Rappen mehr als ihr eigentlicher Wert. Das heisst, ihn wird es wahrscheinlich nicht mehr lange geben und wir sollten die Zeit, die wir noch damit haben nicht nur zu schätzen wissen sondern auch geniessen.

Aufgrund dessen habe ich mittlerweile mehrere Kisten voll goldener (und ein, zwei silberner) Fünfrappenstücke, die ich nach und vor dem Auslutschen auch als eine Art Badewasser benutzen kann, was mir in der Zukunft, da bin ich sicher, viel Freude bereiten wird, schliesslich können diese im Anschluss wiederverwendet werden, da sie ja auf eine Art und Weise «In Gebrauch» waren.

 

kuscheln mit ner freundin aber das geht leider nicht aufgrund der langen distanz und ich bin mir nichtmal sicher ob sie es wollen würde

Ich würde jetzt gerne mit Freunden raus gehen, chillen, bisschen plaudern und gemütlich zusammen ein Bier trinken und Musik hören aber das kann ich nicht, weil ich keine Freunde habe.


Schnuppe380 
Fragesteller
 19.05.2024, 20:14

Oh, das tut mir sehr leid 🥺

1

Ich würde gerade gerne jemanden antworten, weiß aber leider nicht genau wie, weil wir eben glaub ich eher sarkastisch geschrieben haben und naja, egal. LG🐻☁️


Schnuppe380 
Fragesteller
 19.05.2024, 19:23

oh das ist ja doof, wenn du willst kannst du mit mir über alles reden 😊🦊

1

etwas bestimmtes, was ich unbedingt machen will