Glaubt ihr das Religion noch zeitgemäß ist?

Das Ergebnis basiert auf 60 Abstimmungen

Religionen sind zeitgemäß 42%
Religionen sind veraltet 38%
Ist mir völlig egal ob es Religionen auch in Zukunft geben wird 20%

20 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Religionen sind veraltet

Ein faktenloses Glauben an eine Entität, die wider die Natur ist, ist spätestens seit Galileo nicht mehr zeitgemäß.

Götter haben immer als Lückenfüller angefangen. Aus Mangel an Erkenntnis über Naturphänomene haben Menschen Antworten in ihrer Phantasie gesucht. Mit Fortschreiten der faktischen Erkenntnis durch die Wissenschaft wurden Götter immer wieder aus diesen Lücken vertrieben. Das fing an bei Blitz und Donner und auch bei der Abiogenese werden wir eine Antwort finden.

Daher verschieben Gläubige ihre Götter immer weiter und suchen hierfür nach Lücken. Aktuell stopft man die fiktiven Freunde in die Quantentheorie hinein. Die ist hinreichend unpräzise und nur von wenigen Menschen verstanden. Wer wollte sich die physikalische Kompetenz zusprechen, Götter faktisch aus dem Quantenloch heraus zu argumentieren? So treiben sie dort munter ihr Unwesen in den Köpfen der Verblendeten.

Zeitgemäß ist eine kritische Weltbetrachtung, die sich allein auf Fakten gründet und jeder Irrationalität abhold ist.

Denkst Du schon, oder glaubst Du noch?


Fuchssprung  23.02.2020, 09:02

Das hast du schön gesagt, ich habe sehr gelacht :D

1
SurveyCorps 
Fragesteller
 23.02.2020, 12:07

Nein, ich glaube nicht. Mein Gehirn ist eingeschaltet.

1
realsausi2  24.02.2020, 00:46

Danke für den Stern ;)

1
Ist mir völlig egal ob es Religionen auch in Zukunft geben wird

Das darf immer noch jeder selbst entscheiden. Ich wundere mich immer, dass Menschen, die gegen Religionen sind, entscheiden wollen, ob Andere religiös sein dürfen oder nicht.

Nehmen wir mal ein anderes Beispiel wie vielleicht Trachten- oder Volkstanzgruppen. Viele Leute werden der Ansicht sein, dass diese nicht mehr Zeitgemäß sind. Aber das darf doch jeder so sehen wie er mag.

Für mich ist wichtig, dass Religionen untereinander tolerant sind und sich nicht gegenseitig bekämpfen. Und auch nichtreligiöse Menschen sollten sich nicht bekämpfen.


realsausi2  23.02.2020, 00:10
Ich wundere mich immer, dass Menschen, die gegen Religionen sind, entscheiden wollen, ob Andere religiös sein dürfen oder nicht.

Wer mach sowas? Das wäre natürlich eine unzulässige Übergriffigkeit.

1

Alles hat irgendeine Berechtigung! Auch wenn es zunehmend eine Nische ist!

Religionen sind zeitgemäß

Ich finde die Bibel aktuell. Die Bibel fordert Nächstenliebe, mehr Nächstenliebe würde der Welt sicher gut tun. Sich auch an die 10 Gebote zu halten, sorgt u.a. für einen guten Umgang mit seinen Mitmenschen.

Ich finde es schön, wenn Menschen aus ihrem Glauben Hoffnung, Trost und Kraft schöpfen können. Ein solcher Glaube kann das Leben meiner Meinung nach sehr bereichern. Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.

Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Ich finde am Christentum u.a. schön, dass man an einen liebenden, gnädigen Gott glaubt und das die Nächstenliebe sehr wichtig ist.


realsausi2  23.02.2020, 00:04
Sich auch an die 10 Gebote zu halten, sorgt u.a. für einen guten Umgang mit seinen Mitmenschen.

Die ersten drei haben keinen Bezug zu Menschen. Die nachfolgenden sind Gemeinplätze, die längst gesellschaftlicher Konsens waren, ehe Moses mit den Tafeln vom Berg gestolpert ist.

Es werden aber auch Frauen dem Vieh an die Seite gestellt. Das ist nur sehr begrenzt als zeitgemäß zu betrachten.

Der christliche Glaube kann eine Motivation sein, sich für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.

Historisch ist eher das Gegenteil der Fall. Um sich effektiv und glaubwürdig für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen, braucht es weder einen Gott noch die ihm zugeschriebene Moral

mehr Nächstenliebe würde der Welt sicher gut tun.

Ganz bestimmt. Ein guter Weg dorthin wäre die Überwindung von Götterglauben, weil der Menschen eher trennt als sie vereint.

3

Die Leute ändern sich auch nicht so stark, wie man sich das manchmal vorstellt. Viele haben nach wie vor ein Bedürfnis nach Religion.

Ich selbst habe keine Religion, aber ich respektiere es, wenn jemand eine hat. Ich finde es auch beeindruckend, wenn ihre Religion den Leuten eine klare Richtschnur für ihr Handeln gibt. Vorstellungen über das Jenseits finde ich dagegen nicht wichtig.