Gehaltserhöhungen mit dem Alter

6 Antworten

Das kannst du pauschal so nicht sagen, dass du mit dem Alter immer automatisch mehr verdienst.

Es ist weniger eine Frage deines Alters, sondern liegt mehr daran, wieviel Erfahrung du in deinem Beruf hast. Wenn du z.B. 10 Jahre Erfahrung hast und während dieser Zeit auch noch Schulungen bzw. Lehrgänge besucht hast, dann bist du für ein Unternehmen unter Umständen wertvoller, als jemand der gerade erst seine Ausbildung abgeschlossen hat. Und daher verdienst du auch mehr.

Außerdem hängt es auch davon ab, welche Steuerklasse du hast. Wenn du irgendwann verheiratet bist und Kinder hast, bekommst du Kindergeld und zahlst auch andere Steuern, als wenn du Single bist. Auch das sorgt dafür, dass du unterm Strich am Monatsende ein bisschen mehr auf dem Konto hast.

Das kommt komplett darauf an, wo du arbeitest. In den meisten Betrieben und Firmen musst du auf eine Beförderung oder Gehaltserhöhung durch deinen Chef warten, aber zum Beispiel als Lehrer bekommst du meines Wissens automatisch mehr :)

Das kommt meistens einfach davon, dass die Erfahrung (hoffentlich gleichbedeutend mit dem Alter ^^), die man in einem Beruf sammelt, automatisch eine höhere Qualifikation mit sich bringt, die oft auch besser bezahlt wird, als es ein Berufseinsteiger (nicht sehr alt ^^) erreichen kann.

Das hängt vom Arbeitsvertrag ab.

Es gibt tatsächlich Arbeitsverträge, wo das Gehalt mit zunehmenden Lebensalter steigt. Normalerweise geht man davon aus. daß jemand mit höherem Lebensalter mehr Berufserfahrung hat, was aber nicht zwangsläufig bedeutet, daß er die bessere Arbeit macht. Auch hier gibt es genug Pflaumen oder welche, die sich auf die faule Haut legen.

Darum ist es in vielen Firmen so, daß man sich mehr Geld erarbeiten muß. Das heißt im Klartext, nur der, der sich anstrengt, ins Unternehmen einbringt und gute Arbeit abliefert, bekommt auch mehr Kohle. Man nennt das "leistungsorientierte Bezahlung".

Genauso sollte es eigentlich auch sein. Natürlich gibt es auch da noch welche, die sich in der Chefetage "hochschleimen". Leider bekommen also in der Praxis also nicht immer die mehr Geld, die es eigentlich verdient hätten. Aber die Schleimer und Kriecher werden wohl nie auszurotten sein.

Außer im öffentlichen Dienst, mußt Du das Gehalt schon mit Deinem Vorgesetzten aushandeln. Du mußt schon überzeugend begründen, warum Du mehr Geld haben willst. Du mußt wissen, was Du alles besser kannst, was Du evtl. an Weiterbildungen gemacht hast, die Deinem Arbeitgeber zu Gute kommen und und und. Wenn ein 3o-jähriger eine qualifizierter Ausbldung hat, Weiterbildungen gemacht hat und neue Ideen hat, die auch umgesetzt werden, hat er ein höheres Gehalt verdient, als der 40-jährige, der jahrelang immer nur das Nötigste macht und sich nicht weiterentwickelt hat.