Für was ist die kleine untere Öffnung an der Waschmaschine?

12 Antworten

Hinter dieser Abdeckung befinden sich die Fremdkörperfalle ("Flusensieb") mitsamt einem Ablassschlauch und die manuelle Türentriegelung für den Notfall.

Die Fremdkörperfalle sollte regelmäßig kontrolliert werden. Spätestens dann, wenn die Maschine nicht mehr abpumpt, ist die Fremdkörperfalle meistens verstopft und muss gereinigt werden. Vor dem Öffnen das Wasser über den Schlauch kontrolliert ablaufen lassen.

Sollte die Tür mal nicht automatisch entriegeln (z.B. bei Defekt der Maschine oder Stroausfall), so lässt sich die Tür mit der Notentriegelung öffnen. Dies ist ein kleiner Zuggriff, meistens aus gelbem oder rotem Kunststoff.

Bei allen Arbeiten vorher den Netzstecker ziehen oder die Sicherung abschalten!

Hört sich nach Flusensieb an sowie man da auch bei Pumpenschaden das Wasser ablassen kann, um die Tür öffnen zu können. Wie oft man das Flusensieb sauber machen musst, hängt auch von der Wäsche ab. Bei mir war das nicht einmal auf 50 Wäschen nötig.

An dieser Stelle befindet sich das Flusensieb. Falls Fremdkörper in die Waschmaschine geraten, so kannst du diese an dieser Stelle entfernen.

Hallo Primo936

Dahinter befindet sich das Flusensieb (Schwerkörperabscheider), das sollte von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Dazu das Restwasser beim Entleerungsschlauch oder direkt beim Flusensieb vorsichtig und langsam ablassen. Auch die Notöffnung für die Türe befindet sich hinter dieser Klappe

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich vermute du meinst das Flusensieb. das sollte man ab und zu reinigen, weil sich dort Flusen, Haare und andere Fremdkörper sammeln und eine Verstopfung nach sich ziehen können.