früher Locken- jetzt fast glatte Haare?

5 Antworten

Bei mir ist es genau dasselbe:) Bei mir liegt es an der Haarlänge, da sich die Locken immer 'aushängen'. Ich hab bei meiner Länge auch keinen lang anhaltenden Erfolg mit Lockenwicklern oder Lockenstäben, leider:(


maryjojo 
Fragesteller
 15.11.2013, 21:55

Ich hab eigentlich auch lange Haare - nicht so lange und schöne wie du, aber egal :) - ich hab sie auch schon mal ganz kurz geschnitten und das hat auch nix geholfen, sie waren genauso glatt wie vorher ;)

1

Huhu :)

Ich hatte auch mal 3 jahre locken - Bloß dann auf einmal waren sie weg nach einen halben jahr !:( Kommt ein komisch vor.. aber hast du vielleicht grade geschnittene haare ? oder gestuft ? vielleicht liegt das ja daran!;)

Lg Lula (lea)


maryjojo 
Fragesteller
 15.11.2013, 21:54

ich war da ja 2 oder 3 Jahre alt, aber trotzdem danke!! :)

0

Wenn man ein Haar durchschneidet und dann die Schnittstellen unter dem Mikroskop untersucht, kann man sehen, dass diese entweder ziemlich kreisrund oder oval sind.

Haare mit rundem Durchmesser sind glatt, Haare mit ovalem Durchmesser locken oder wellen sich - und sind zusätzlich auch noch in sich leichter oder stärker gedreht, das sieht ungefähr so aus wie ein Chromosomenstrang.

Welche Haarsstruktur Du hast, ist genetisch bestimmt, d.h. also, Du hast heute noch die selbe Haarstruktur wie zu der Zeit, als Du Locken hattest.

Aber Kinderhaare sind dünn, fein und sehr leicht, daher kann eine solche Haarstuktur dann auch die Locken so richtig durchkommen lassen, die einzelnen Haare wenden sich entsprechend ihrem inneren Aufbau. Wenn ein Kind älter wird, werden die Haare viel kräftiger, dicker und schwerer, da hat dann eine natürliche "Spiralstuktur" keine Chance mehr sich zu locken - und es halten sich nur leichte Wellen oder die Haare hängen sich ganz glatt aus, wenn Du sie weiter wachsen lässt. Je länger sie werden, desto schwerer werden sie und hängen sie sich aus.

Du kannst durch einen kürzeren, stufigen Schnitt plus Ausdünnen wieder mehr Wellen und Locken entstehen lassen. Dieser Schnitt nimmt den Haaren Gewicht weg und es kann sich wieder entsprechend seiner natürlichen Struktur "winden" und eindrehen.

Allerdings hat sich ja inzwischen die Stärke des einzelnen Haares verändert. Weil Du keine dünnen, feinen Kinderhaare mehr hast, werden die Locken, die damals vorhanden waren, sich heute nicht mehr zeigen - höchstens mit dem Lockenstab oder mit Papillotten kann man noch künstlich nachhelfen. Dann immer in der natürlichen Dreh-Richtung eindrehen!

Ich hatte bis zu meinem 6. Lebensjahr richtig feste "Korkenzieher" bis zum Popo - heute sind die Haare schwer und dick und wellen sich nur noch. Bei meiner Tochter (heute 18) war es genauso, siehe Bild. Auch bei ihr sah man, dass die Haare in dem Alter schon zu sxchwer wurden und sich die Locken nur noch in der unteren Hälfte kringelten. Heute sind ihre Haare sogar glatter als meine, sie sind ebenfalls sehr schwer und dick geworden.

Als ich meine Haare zum Sommer noch 60cm lang hatte, waren sie beinahe völlig glatt. Dann habe ich sie abschneiden lassen zu einem beinahe schulterlangen 1920er Jahre Bob, der hinten nur an den Deckhaaren stark angeschnitten ist - und sie wellen sich nun wieder ziemlich heftig, wenn ich sie an der Luft trocknen lasse. Trotz Gewicht - nur weil sie nun kurz genug sind und das Angeschnittene am Hinterkopf die Schwere wegnimmt und die unteren Haare frei lässt.

Es gibt Schnitte, die sind vorteilhaft für Wellen und Locken! Lass Dich mal bei einem guten Friseur beraten! :-)

Locken - (Haare, Locken, Wellen)

Wenn du früher locken hattest, dann musst du unbedingt mal die Curly hair methode ausprobieren. Schreib es auf YouTube dann siehst du viele Videos dazu

Die Haarstruktur kann sich verändern.

Wenn dann noch silikonhaltige Haarpflege angewandt wird, können aus lockigen / welligen Haare glatte werden.