Fluggerätmechaniker bei der Luftwaffe oder Lufthansa?

1 Antwort

Hallo,Ich habe noch vor den Part 66 Regularien meine Ausbildung zum Fluggerätemechaniker nur vor bei der IHK gemacht. Damals war die Ausbildung in der Luftfahrt "wertlos" das mir keine Zeiten angerechnet wurden.

Heute sieht die Sache ganz anders aus, in der Ausbildungswerkstatt in Büchel macht man seine IHK Ausbildung und man erhält (Notendurchschnitt bzw 75% in den Modulen vorausgesetzt) auch alle Schulungen für den Erwerb einer CAT-A Lizenz. Genauso wie bei der Lufthansa oder Air Berlin Technik.

Um diese Lizenz zu letztendlich zu bekommen muss du aber nachher eine gewisse Zeit in einem zivil anerkannten Luftfahrt betrieb (z.B. LHT) arbeiten.

Damals hat es keine Verpflichtung gegeben bei der Bundeswehr zu bleiben, aber heute gibt es da auch Unterschiede:

Verpflichtung als Soldat auf Zeit, dann bekommst du eine Ausbildung finanziert.

Oder

Zivile Ausbildung bei der Bundeswehr in einer Ausbildungswerkstatt (z.B. Büchel) ohne weitere Verpflichtungen nach der Ausbidung.

Eine Weitere Alternative ist Luxembourg, da wird der Einstieg in die Luftfahrttechniker Schiene direkt mit dem B1 Grundlagenlehrgang erlangt, Hier muss jedoch ein höherer Schulabschluss bzw. bereits eine Ausbildung vorhanden sein.

Ich hoffe ich konnte dir helfen


molki79  09.01.2016, 17:58

Nachtrag,

Soweit ich weis ist die Ausbildung bei Airbus im Bereich fertigungstechnik, das sieht es dann mit PArt 66 Lizenzen im späteren BErufsleben auch schlecht aus da dir die ganzen instandhaltungsrelevanten module fehlen.

0
HeartOfEurope 
Fragesteller
 23.01.2016, 15:28

Danke, das hat mir schon mal geholfen...Werde nun die Ausbildung beim Bund machen und schaue dann mal wie und wo es weiter geht.

0