Existiert von jedem Menschen, der ab 1900 geboren ist, ein Foto?

6 Antworten

Für viele Menschen war es dazumals einfach zu teuer Fotos zu machen. Zudem war der Aufwand erheblich größer. Etliches ist in den Kriegswirren wohl auch verloren gegangen. Von meinen Eltern z. B. Jahrgang 1915/1916 habe ich keinerlei Bilder aus der Kindheit.

Fotografieren war lange Zeit recht teuer und umständlich. Erst mit den Digitalkameras hat sich das geändert.

Auch heute existieren nicht von jedem Menschen Fotos. Früher war es normal, das von seeeehr vielen Menschen keine Fotos existierten. Das konnte sich nämlich längst nicht jeder leisten. Um 1900 waren es noch hauptsächlich Fotografen, die eine Kamera besaßen. Zwar gab es den Rollfilm damals schon, aber die Hobbiefotografie steckte damals noch in den Kinderschuhen.
Und wenn Fotos gemacht wurden, ist es durchaus möglich/wahrscheinlich, dass die schon längst nicht mehr existieren.

Nein, es gibt Indigene Völker. Aber auch wenn es die nicht geben würde, denke ich das es immer noch Menschen gibt die kein Foto von sich haben.

Bilder werden die damals schon gemachtg haben. Aber sowas geht mit den Jahrzenten auch schon mal abhanden oder wird entsorgt.

Vor dem WKll waren Photoapparate nur was für Profis und ganz allmählich für Wohlhabende. Es war aber durchaus üblich und auch in Mode zu bestimmten Anlässen oder auch mal so zum Photographen ins Atelier zu gehen. Bei Angestellten in der Stadt sicher häufiger als bei Knechten auf dem Land. In den 70ern waren Photoapparate in unterschiedlichen Preisklassen dann aber sehr verbreitet

Es ist recht unwahrscheinlich, dass jemand in diesem Zeitraum kein einziges mal fotografiert worden wäre. Passbilder auf Personal- und Dienstausweisen sowie Führerscheinen waren schon in den 40ern Standard.