Epoxidharz trocknen lassen?

3 Antworten

Du bist mit der Luftfeuchtigkeit sehr knapp unter der erlaubten Grenze. Das kann bereits die Härtung beeinträchtigen, weil das Wasser mit dem Epoxid reagieren kann und es dadurch unbrauchbar wird. Das geschieht nicht erst ab einer exakt bemessbaren Grenze, sondern in langsamer auch vorher.

Epoxidharze trocknen nicht. Zumindest nicht in der Art, wie Wasserfarbe trocknet. Sie härten aus, weil zwei chemische Gruppen miteinander reagieren und sich zu einem größeren Molekül verbinden. Man sagt dazu auch Abbinden. Die exakte Chemie dahinter lies bitte in der Wikipedia nach.

Für Dich wichtig: Dieses Abbinden kann man durch Erwärmen beschleunigen. Das heißt, daß es bei der maximal empfohlenen Temperatur zum Abbinden deutlich schneller geht, als im kühlen Keller.

.

Nachfrage:
War die ganze Nacht über die Temperatur konstant oder ist sie mal zwischendurch gesunken? Hattest Du die Fenster auf zum Lüften? Welche Temperatur-Luftfeuchte-Kombination war draußen?

Hintergrund:
Eine Luftfeuchte von 69% relativ bei 21°C steigt sehr schnell über den maximal tolerierten Wert an, wenn die Luft nur wenig abkühlt. Warme Außenluft trägt deutlich mehr (Gramm je Kubikmeter) Wasser hinein bei gleichen relativen Prozenten und wird dann beim Abkühlen unweigerlich nasser in relativen Prozenten, bis zur Kondensatbildung.


Pole94 
Fragesteller
 09.07.2023, 13:30

Also am besten zu Hause lüften lassen ? Kann ich 2 Schicht drauf machen und es im Bad lassen ? Es ist bissl klebrig noch

0

Du musst die zwei Mittelchen mischen, dann sollte es eigentlich sehr schnell hart werden.

Evtl. erst mit kleiner Menge einmal testen, damit du weißt, wie das funktioniert.

Haste vielleicht zu wenig Härter beigemischt. Dann dauerts länger


Pole94 
Fragesteller
 09.07.2023, 12:24

Ist Ventilator gute Idee ? Damit schneller trocknet

0