Englisch als mündliches oder schriftliches Prüfungsfach im Abitur wählen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hatte schrifftliches Abitur. Die mündliche Teilprüfung ist nicht zu vergleich mit der mündlichen Prüfung, die Themen werden viel stärker eingegrenzt (zumindest von unserem Lehrer) und auch nur danach, weniger detailiert, gefragt. Im schrifftlichen hatten wir die Auswahl zwischen Fictional und Non-Fictional Text. Beim Fictional Text kommen Fragen über die Personen (Charakterisieren, Beziehungen zueinander etc). Eine Frage dieses Jahr war es, die Stilmittel rauszusuchen, die der Autor benutzt um die Landschaft so authentisch zu beschreiben. Richtiges analysieren wie im Deutschen brauchst du da aber nicht. Danach kam noch eine Composition ("Freies Schreiben zu einem Thema") und eine Transversion bzw. Mediation (darf man die nächsten Jahre in Bayern aber glaub ich nicht mehr wählen?). Vor dem eigentlichen Beginn des schrifftlichen war noch ein kleines Listening ;).

Aloha!

Beachte, dass in Englisch das schriftliche Abitur auch aus einem mündlichen Teil besteht. Zumindest hier in Bayern.

Grüßle.

Habe mündlich gemacht. Die Aufgaben waren auch leicht, den Text über den ich fragen beantworten müsste war auch gut zu verstehen ohne viele Wörter nachschlagen zu müssen.

Nur bewertet wurde unerwartet streng, sodass ich dann doch ziemlich enttäuscht war, obwohl ich in Vorträgen etc immer eine bessere Note hatte.

ich denke mündlich ist für die gut, die in der Aussprache wenig Fehler machen und schriftlich eben, die wenig grammatikalische Fehler machen-keine Buchstaben verwechseln etc.

letztendlich kommt es aber auch immer stark auf die Prüfenden Lehrer an, was die für Maßstäbe setzen.

viel Glück dir !

Ich finde müdlich besser