Echo bei offenem Mikrofon?

2 Antworten

Von Experte UnterhaltungNRW bestätigt

Hi, meist kommt es zum sogenannten "Übersprechen", man hört das ganze mehrfach. Echo kenne ich nicht. Wenn die Kopfhörer sehr laut sind, könnte es zu einem Feedbackton kommen, theoretisch.

Die Frage ist, warum wählst Du ein Kondensatormikro? Da gibt es mit Sicherheit Nebengeräuschübertragung vom Tastenklicken, vorbeifahrende Autos., Raumhall etc.

Ein dynamisches Mikro ist da viel toleranter, praxisgerechter für normale Räume.

https://www.thomann.de/de/akg_perception_live_p3s.htm

https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc22.htm

Dazu ein gutes XLR Kabel von Cordial oder auch Thomann Hausmarke. Und einen Popfilter.

Da hast Du mehr von, weil es weniger Problem gibt, sagt die Erfahrung. Ist hier dutzendfach nachzulesen, dass sich Leute nach dem kauf erkundigen, wie sie die Störgeräusche wegkriegen, die mit einem dynamischen nicht entstehen.


Teenator 
Fragesteller
 19.10.2022, 17:58

Damit hast du mich jetzt aber überrascht... Also ich kenne mich nicht sonderlich mit Mikrofonen aus, aber ich habe nach grobem recherchieren nicht wirklich einen Grund gesehen, auf einmal ein ganz anderes Mikrofon zu verwenden. Ich bin übrigens im zweiten Stock, nur kleiner Raum ohne Hall, und hier wo ich wohne, fahren auch kaum Autos rum. Das einzige Problem wäre dann wohl meine arschlaute Tastatur, ist aber auch egal, ich benutze das Teil eh nur zum Quatschen. Ich war dir sehr dankbar, wenn du mir mal erklärst, was es sich so damit auf sich hat und warum die soviel weniger Probleme machen sollen.

1
nochnefrage  19.10.2022, 18:20
@Teenator

Dynamische Mikros sind weniger empfindlich, daher nehmen sie weniger Nebengeräusche wie Stuhlquietschen, auch leichte Schmatzer beim Sprechen und Hundebellen von draussen mit auf. Wenn der Raum leise und raumhallarm ist, mag es mit dem geplanten Mikro gehen, wenn Du die Tastatur während des Sprechens nicht nutzt, selbst Mausklicken kann nervig sein. Dazu ein Noisegate. Notfalls kannst du Decken im Raum aufhängen, wenn es doch hallt. Ich nutze nur noch dynamische zu hause aus den genannten Gründen. Mein Raum ist groß und hallig. Und man hört Nachbarn und die Straße.

Ich finde es viel unkomplizierter mit dynamischen.

1
Teenator 
Fragesteller
 19.10.2022, 19:41
@nochnefrage

Ich denk, ich bleib bei meinem Mikro. Ich finde die Audioqualität einfach viel klarer und natürlicher bei Kondensatormikrofonen, und vielleicht möchte ich ja auch beim Sprechen irgendwann mal doch, dass ein bestimmtes Nebengeräusch ins Mikro kommt. Übrigens sind diese Schmatzer und Stuhlquietschen Störgeräusche was ganz Normales, würden ja auch klar hörbar sein wenn die Person mit der ich spreche neben mir säße. Und selbst wenn beim Gespräch für eine Viertelsekunde mal so ein Geräusch kommt, ist das nicht sonderlich ein Problem. Vielleicht beim Zocken mit der Person, wegen der Tastatur, ist aber auch nicht weiter schlimm, weil meine Stimme ja sowieso lauter ist als die Tastatur und wenn ich mal rede, versteht man mich ja trotzdem gut. Und zwar klarer und besser, als bei einem Dynamischen Mikro :)

0
nochnefrage  19.10.2022, 20:48
@UnterhaltungNRW
Dass du dich da mal nicht täuscht.

Zu:

Übrigens sind diese Schmatzer und Stuhlquietschen Störgeräusche was ganz Normales,

Ja. Kann mit Kopfhörer und Verstärkung sehr nervig sein. Audioqualität macht viel bei Kommuniktation über elektronische Medien .... Kompressor verstärkt leise Geräusche, sie rücken in der Vordergrund. Ansonsten hab ich dazu alles geschrieben.

viel klarer und natürlicher bei Kondensatormikrofonen

Preisfrage, Modellabhängig ... Und man kann viel über den EQ machen. Zumal Kondensatormiks vor allem fürs STUDIO genutzt werden, aus gutem Grund!

Und: Usb-Mikros haben eigene Fehlerquellen bzw. machen Probleme in Sachen Verstärkungsregelung, einpegeln. Alles zusammen macht das ganze für viele zu einem nervigen Kauf ...

0
nochnefrage  19.10.2022, 20:52
@nochnefrage
Und zwar klarer und besser, als bei einem Dynamischen Mikro :)

Das halte ich für ein Gerücht! Das mag beim Recording eine Rolle spielen, beim Gamen sicher nicht (EQ!). Zumal viele Künstler im Tonstudio dynamische Mics nutzen! SM58/57, Sm7B etc...

Und wer bewußt Nebengeräusche drauf haben will, kriegt das hin, nur die wegzukriegen ist schwer!

Ansonsten: Viel Spaß, vielleicht passt alles für dich, dass kann sein. Ich wollte einfach darauf hinweisen, was mir bekannt ist.

0

wenn es falsch eingestellt wird ja.

solltest halt selbst viel lauter sprechen als der ton aus deinen kopfhörern. dann musst du die empfindlichkeit so einstellen dass dein Mikro leise Töne nicht beachtet.


Teenator 
Fragesteller
 19.10.2022, 13:48

Geht sowas nur im eigenen Treiber oder kann man das auch mit anderer Software machen?

0
Nayes2020  19.10.2022, 13:51
@Teenator

müsste auch bei windows im treiber gehen. unter den einstellungen

1