Dinosaurierknochen im Mittelalter und legende von Drachen?

5 Antworten

Es ist möglich, dass Dinosaurierknochen im Mittelalter zu Legenden über Drachen beigetragen haben. Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass Dinosaurierknochen im Mittelalter häufig gefunden wurden, da sie häufig tief im Boden begraben sind und erst in jüngerer Zeit durch archäologische Ausgrabungen entdeckt wurden.

Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, wie Dinosaurierknochen zu Legenden über Drachen beigetragen haben könnten. Zum Beispiel könnten sie in der Vergangenheit von Menschen gefunden und als Überreste von fantastischen Kreaturen interpretiert worden sein, die in Legenden und Mythen beschrieben werden, wie zum Beispiel Drachen. Oder es könnten Legenden über Drachen entstanden sein, die sich auf andere Arten von Fossilien oder auf andere ungewöhnliche oder rätselhafte Funde beziehen, die im Mittelalter entdeckt wurden.

Es ist wichtig zu beachten, dass Legenden und Mythen oft aus vielen verschiedenen Quellen entstehen und sich im Laufe der Zeit verändern und weiterentwickeln. Daher ist es schwierig, genau zu sagen, wie Legenden über Drachen im Mittelalter entstanden sind oder welche Rolle Dinosaurierknochen dabei gespielt haben könnten.

Es wird ne Mischung aus verschiedenem gewesen sein:

Rätselhafte Knochenfunde einerseits und Berichte über seltsame Wesen wie z.B. den Waran, den Gemeinen Flugdrachen usw. die damals nur lokal bekannt waren.

Woher ich das weiß:Hobby

Nein - die Drachenvorstellung gibt es auch bei anderen Völkern und die Dino-Knochen passen auch nicht dazu

Die Vorstellung vom Drachen fußt auf der Schlange und anderen Reptilien. Saurierknochen hätte man im Mittelalter eher als Beweis für die Existenz von Riesen hergenommen.

Geschichten von Drachen und ähnlichen Wesen gehen viel weiter zurück als nur bis ins Mittelalter und sind überall auf der Welt zu finden. Von daher wäre es schon seltsam, wenn man überall massenhaft Dinosaurierknochen gefunden hätte und daraus Drachen "gebastelt".