Der Unterschied zwischen konstanter Geschwindigkeit und konstanter Beschleunigung?

7 Antworten

Die folgenden Animation erklärt den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung sehr gut.

http://www.educational-animation.com/kis/downloads/Differential-Integralrechnung/download.php

Man kann einfach die Form der Kurve verändern, die sich auf den Weg bezieht. Dann verändern sich die Kurven für die Geschwindigkeit und die Beschleunigung automatisch.

Die Animation gibt es auch fürs Handy/Tablet:

http://www.educational-animation.com/kis/Apps/Differentialrechnung/Differentialrechnung.php

Wenn du konstant 100kmh fährst ist es eine konstante Geschwindigkeit

Wenn du aber immer um 100kmh beschleunigst dann wirst du immer um 100kmh schneller das ist eine konstante beschleunigung

Konstante Beschleunigung ist, wenn die Geschwindigkeit sich proportional zur Zeit ständig vergrößert. Konstante Geschwindigkeit bedeutet, dass die Geschwindigkeit sich nicht ändert.

konstante Geschwindigkweit: durchgehend selbe geschwindigkeit (zb. immer 120 km/h)

konstante Beschleunigung: pro sekunde 5 kmh mehr und das immer ( zb. 120 km/h, 125 km/h ,...)

Der Unterschied zwischen konstanter Geschwindigkeit und konstanter Beschleunigung ist der Unterschied zwischen Geschwindigkeit und Beschleunigung. Denk mal scharf drüber nach, was diese Worte bedeuten.