„Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde.“ (Ludwig Feuerbach). Atheistische Aussage?

11 Antworten

-.-

er meint damit, dass religionen menschengemacht sind, was daran erkennbar ist, dass götter immer wie ihre gläubigen aussehen.


hauseltr  04.06.2012, 14:21

Es stimmt nicht, dass die Götter immer aussehen wie ihren Gläubigen, siehe Indien und den Hinduismus. Ganesha hat die Gestalt eines Elefanten.

0
BlackDracula  04.06.2012, 14:24
@hauseltr

ja, aber nicht den kopf eines kängerus - die gibts nämlich nicht in indien.

0
Dummie42  04.06.2012, 15:19
@hauseltr

Götter können allemöglichen Erscheinungsformen bekommen, das ist wie mit Außerirdischen und ziemlich unwichtig. Aber meist haben sie sehr menschliche Eigenschaften.

0

Nein, das tut er nicht. Denn erschaffen können wir auch hypothetische Figuren und das ist hier gemeint.

Der Mensch schafft Gott nach seinem Abbild" umdreht, geht er ja davon aus es gäbe Gott.

In diesem Sinne gibt es Gott natürlich auch. Als abstraktes, virtuelles, gedankliches Konstrukt. Aber wie bei anderen Dingen, die wir uns vorstellen können auch, heißt das lange nicht, daß es dadurch, daß wir ihn uns denken, er mehr wäre, als eben nur ein Gedanke in unserem Kopf.

Gott gibt es im gleichen Sinn und Maß wie Rumpelstielzchen oder Godzilla.

Und diese Sichtweise ist mit Atheismus 100 % kompatibel.

"Der Mensch schafft Gott nach seinem Abbild"

Und auch das erlebt man hier auf GF andauernd. Hier diskutieren viele Gläubige über Gott, aber im Detail haben sie alle ihren ureigenen Kollegen, den sie sich nach ihrem Abbild so geschaffen haben, wie sie ihn haben möchten. Da gibt es Übereinstimmungen, aber im Detail hat da jeder seinen privaten Übervater im Einsatz.

Und jeder ist natürlich überzeugt, seiner sei der Einzige und Richtige und überhaupt und so.

Gott hat hier den Status von Harry Potter oder Kommissar Wallander. Die haben ihre Autoren erschaffen, aber es gibt sie nicht als reale Wesen.

Was immer er auch gemeint hat. Von Gott kommt er wohl nicht wirklich los.

Es geht ihm wie den meisten anderen Atheisten. Kaum eine Personengruppe befasst sich derart intensiv mit Gott wie die Atheisten.

Wenn Sie wirklich sicher wären, dass es Gott nicht gibt, könnten Sie sich doch einfach ignorieren und sich anderen Themen zuwenden


Dummie42  04.06.2012, 15:17

Es geht dabei weniger darum sich mit Gott zu befassen. Dessen Exisitenzfrage ist für Atheisten unwichtig, weil schon geklärt. Aber sie beschäftigen sich sehr häufig mit der Frage, warum andere Menschen nicht zu den gleichen Erkenntnissen kommen wie sie selbst und was das über die Menschheit aussagt und welche Folgen das für die Welt hat und sie haben leider oft einen starken Missionierungsdrang. :)

0
riara  04.06.2012, 15:21

Das gilt aber nur für die Atheisten, die sonst kaum etwas haben, um das sie sich kümmern, hier wird es zu einer ernsthaften Profession...

0
DarkSepia  04.06.2012, 15:28

Wenn Sie wirklich sicher wären, dass es Gott nicht gibt, könnten Sie sich doch einfach ignorieren und sich anderen Themen zuwenden

Meinst, du auch Leute, die Filmfehler suchen, wären sich nicht sicher, ob die Handlung erfunden sei?

0
babulja  04.06.2012, 15:49

Testwinner - Das ist eine nicht nachvollziehbare "Logik"!

Es geht den Atheisten nicht um Gott, sondern mehrheitlich um die Verhinderung weiterer "Umweltverschmutzung", nämlich um die der geistigen Umwelt. Und damit kann man sich schon mal ein wenig ausführlicher befassen. Vor allem hier in diesem Land!

0
Testwinner  05.06.2012, 11:01
@babulja

Sorry, dass du meine Erkenntnis nicht nachvollziehen kannst.

Mir fällt auf, dass gerade Atheisten mit Vehemenz und Einsatzfreude über Gott diskutieren. - Natürlich wird alles schlecht geredet. Klar!

Wenn es Gott nicht gibt, warum "verschwenden" sie dann noch ihre Zeit mit ihm. Warum wenden sie sich nicht den "realen" Dingen zu. Vielleicht der Kunst, dem Fußball oder der Politik. Ist schon seltsam...

0
riara  05.06.2012, 11:11
@Testwinner

Eine Erklärung, sie wollen uns Ihr besseres, erfülltes Leben verkaufen, uns aus der Isolation unseres dummen Glaubens befreien...

Viel anders dachten die Konquistadoren auch nicht, die armen Wilden brauchen unsere Überzeugung, das war sicher nicht richtig, offenbar erlaubt es der neu-humanistische Atheismus das Fehler, die man dem geistigen Gegner noch heute vorwirft, wieder als große Erkenntnis zu verkaufen...

0
babulja  05.06.2012, 16:05
@Testwinner

Testwinner, keinesfalls will ich eine der vielen sinnlosen Streitereien vom Zaun brechen.

Wenn "Atheisten" (ich selbst bezeichne mich lieber als "Nicht-Gläubige", weil das Wort "Atheist", wie auch "Kommunist" u. a. hier in dieser Gesellschaft zu einem Schimpfwort verstümmelt wurde und sehr an Schubladendenken erinnert) hier über Gott reden, dann reden sie eigentlich über die Menschen, die an Gott glauben, über den Glaube an sich, seine (positive, aber v. a. negative) Rolle in der Menschheitsgeschichte. Und das geht nun mal kaum, ohne "ihn" zu erwähnen oder gar zu ignorieren, wie Du vorschlägst. Es stimmt auch m. E. nicht, dass "alles" schlecht geredet wird (das gibt es auch, aber nicht nur, wenn Du mal einige Diskussionen verfolgst). Aber es ist nun mal so, dass die Rolle der Religionen in der Menschheitsgeschichte und der globalen Problembewältigung insgesamt abnimmt.

Leider ist es so, dass kritisches Hinterfragen und auch gar nicht böse gemeinter Sarkasmus und Sticheleien oft gleich als persönliche Beleidigung empfunden und auch so dargestellt werden!

0
babulja  05.06.2012, 16:07
@riara

Wiederholung:

Kleine Korrektur: "..., dass Fehler, die man ...".

0
Testwinner  06.06.2012, 18:27
@babulja

Nun ja, ich bin nicht persönlich beleidigt, wenn sich jemand über meinen Glauben lustig macht oder mich beschimpft. ...Kein Problem damit, denn jeder mag glauben was er will. - Mein Glaube geht für mich so weit, dass ich es für mich selbst eher als ein "Wissen" als denn ein "für möglich halten" bezeichne. Das macht mich gegenüber bösartiker Kritik einigermaßen gelassen.

Ein gläubiger Christ hat eine "lebendige" Beziehung mit Gott, was ein nicht-glaubender Mensch natürlich (leider) nicht nachvollziehen kann.

Schön, dass du keine dieser sinnlosen Streitereien vom Zaun brechen willst.

0