Der Auftrag Jesu an seine Jünger...........

15 Antworten

Gute Frage.

Da kommt es auch darauf an, wer autorisiert ist, die Wahrheit Gottes "hinaus zu tragen".

Der "Gott dieser Welt" (Offb.12,9) kann seinen "Schäfchen" nicht unbedingt die Kraft dazu vermitteln, denn diese sollte von unserem ewigen Vater kommen.

Jesu starb, um uns das Heil zu schenken (1.Petr.2,24). Geistig gesehen sind wir also schon "geheilt".

Röm.13,11 beschreibt das Heil als "näher gekommen".

Wenn wir auf Jesu vertrauen, haben wir das Heil (Apg.4,12).

In 2.Tim.1,8 berichtet Paulus, dass er mitleidet in der Kraft Gottes. 

Vertrauen wir Christus in allen Dingen, so finden wir das Heil, egal, wann (2.Kor.13,4; Offb.12,10).

Auch heute noch könnten Menschen mit Hilfe von Jesus heilen, wenn sie die Wiedergeburt des Geistes in ihrer Seele erreicht hätten.

Doch zur Wiedergeburt des Geistes gehört, die Gebote zu halten und demütig und liebtätig zu leben.

Dazu ist sehr viel Selbstverleugnung nötig!

Die Genüsse der Welt ziehen den Menschen vom Streben nach Vollkommenheit zumeist ab.

Wenn der Mensch dann älter und reifer wird und dann erst die Wichtigkeit des Geistigen Weges erkennt, ist er meist in seiner Seele schon so geschwächt, daß er das Ziel im Diesseits nicht mehr erreichen kann.

Jesus hat durch Jakob Lorber den kürzesten Weg zur Wiedergeburt beschrieben. Siehe z. B. http://www.lorber-jakob.de


Progo  21.12.2008, 03:07

Vorsicht Leser! helmutfranz alias lorberjakobfan beruft sich nicht auf die Bibel der Christen, sondern auf eine angebliche Offenbarung aus dem 19. Jahrhundert. Das sind obskure Sonderlehren die nichts mit der Bibel zu tun haben.

0

Die konnten die nicht heilen, sondern waren einfach schlaue Mediziner. Z.B. Blinde sehend gemacht. Sowas geht nicht. Die Leute hatten damals ganz einfach die Augen verklebt und "Jesus" war halt fit drauf und hat denen Kräuter und sowas auf die Augen gelegt, somit hat sich das Klebzeug gelöst und sie konnten wieder sehen.

Ich meine zu erinnern, daß Jesus in einer dieser Geschichten einen Lahmen, glaube ich, fragte: "Glaubst Du? Dann steh' auf und geh."

Das weist doch auf einen bedeutenden Umstand hin, der einer jeden Heilung zugrunde liegt: sie ist nicht etwas, was von außen zugefügt wird sondern im Innern des zu Heilenden muß zunächst einmal etwas Wesentliches passiert sein. Glaube.

Spontanheilungen unheilbar Kranker, wie sie in der medizinischen Literatur zuhauf berichtet werden, liegt genau das zugrunde: Glaube. Ob nun der Glaube an ein Medikament, der Glaube an den Arzt oder der Glaube an Gott.

Ein moderner "Jünger" wird sich allerhöchstens als eines begreifen: als Katalysator, niemals als Verursacher.

das gesetzt kamen....z.b. das man für alles eine ausbildung braucht oder ein studium sonst darf man den beruf nicht ausüben wie das heilen


WilliWinzig  04.12.2008, 16:51

besonders der Heilpraktiker, der noch nicht mal zwingend einen Hauptschulabschluß benötigt

0
wolfgang1956  04.12.2008, 17:03
@WilliWinzig

Hauptschule ist nicht alles.

Dafür muß er beim Heilpraktikerverband eine Ausbildung mit entsprechend bestandener Prüfung ablegen.

Es gibt Schulabschlüsse, die je nach aktueller Gesetzeslage weitere Befähigungen zuerkennen. Mit meinem Techniker-Abschluß bekam ich zugleich mein Abituranerkenntnis nachgereicht. Derzeit ist es wieder nicht dabei.

0