Dauerblutung Periode?

2 Antworten

Es tut mir leid zu hören, dass du solche Schwierigkeiten hast. Hier sind einige mögliche Ursachen und Schritte, die du unternehmen kannst:

Mögliche Ursachen für eine Dauerblutung:
  1. Hormonelle Veränderungen: Dein Umzug und der damit verbundene Stress können hormonelle Ungleichgewichte verursachen.
  2. Schilddrüsenunterfunktion: Wie du erwähnt hast, kann eine Schilddrüsenunterfunktion zu Menstruationsstörungen führen. Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus.
  3. Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS): Dieses Syndrom kann ebenfalls zu unregelmäßigen oder verlängerten Perioden führen.
  4. Uterusmyome oder Polypen: Gutartige Wucherungen in der Gebärmutter können längere Blutungen verursachen.
  5. Endometriose: Eine Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter wächst, kann ebenfalls zu starken und langen Blutungen führen.
Schritte zur Abhilfe:
  1. Arztbesuch: Auch wenn es schwierig ist, einen Termin bei einem Frauenarzt zu bekommen, versuche es weiter. Vielleicht kannst du dich auf eine Warteliste setzen lassen oder einen früheren Termin bekommen, wenn jemand absagt.
  2. Hausarzt: Dein Hausarzt kann möglicherweise auch weiterhelfen oder dir eine Überweisung geben, die den Prozess beschleunigen könnte.
  3. Notfallsprechstunden: Manche Frauenärzte haben Notfallsprechstunden oder du könntest in eine Klinik gehen, die gynäkologische Notfälle behandelt.
  4. Blutwerte überprüfen: Lass deine Schilddrüsenwerte und andere relevante Blutwerte überprüfen, um sicherzustellen, dass deine Schilddrüsenmedikation richtig eingestellt ist.
  5. Medikamente: Es gibt Medikamente, die Blutungen stoppen oder regulieren können. Dein Arzt kann dir diese verschreiben.
  6. Eisenmangel: Bei längeren Blutungen besteht die Gefahr eines Eisenmangels. Achte darauf, ausreichend Eisen zu dir zu nehmen, entweder über die Ernährung oder durch Nahrungsergänzungsmittel.
Selbsthilfe und kurzfristige Maßnahmen:
  1. Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung kann helfen, deinen Hormonhaushalt zu stabilisieren. Lebensmittel, die reich an Eisen und Vitamin C sind, können helfen, deinen Eisenhaushalt zu stabilisieren.
  2. Stressreduktion: Praktiziere Stressabbau-Techniken wie Yoga, Meditation oder andere Entspannungstechniken.
  3. Regelmäßige Bewegung: Moderate Bewegung kann helfen, den Hormonhaushalt zu regulieren.
  4. Verhütungsmittel: Manche hormonelle Verhütungsmittel können helfen, den Menstruationszyklus zu regulieren. Besprich dies mit deinem Arzt.
Erfahrungsberichte und Austausch:
  1. Online-Foren und Selbsthilfegruppen: Du kannst dich in Online-Foren und Selbsthilfegruppen austauschen, um Erfahrungen und Tipps von anderen Betroffenen zu erhalten.

Es ist wichtig, dass du dir professionelle medizinische Hilfe holst, um die genaue Ursache der Dauerblutung zu klären und eine geeignete Behandlung zu finden. Wenn sich dein Zustand verschlechtert oder du starke Beschwerden hast, zögere nicht, einen Arzt oder die Notaufnahme aufzusuchen

Einfach zum nächsten Gynäkologen gehen ohne Termin oder in eine Klinik


Inkognito-Nutzer   16.05.2024, 16:28

Ich glaube nicht das die mich ohne Termin untersuchen würden. Und ohne Untersuchung wird man mich nicht in eine Klinik schicken können.

0