Das Boot - Sagen die "Kaptän"?

2 Antworten

In der Tat war die Aussparache "Kaptän" damals schon üblich und ist auch heute noch in der Marine so üblich.

Mit "Kaptän" ist der Dientsgrad der jeweiligen Person gemeint und nicht die Funktion an Bord. Der Chef an Bord ist bei der Marine nicht der Kapitän, sondern da heißt er Kommandant.


FloAusSchwaben 
Fragesteller
 15.08.2023, 09:29

Also verhör ich mich doch nicht!

Nur bei der Google-Suche nach "Kaptän" kam halt nichts.

Und in Staffel 1 wars nie zu hören und on Staffel 2 kommts auf einmal in jeder Szene vor...

0
Hamburger02  15.08.2023, 11:18
@FloAusSchwaben

Ich kenne die Staffeln nicht....wurde der Kommandant womöglich vom Kapitänleutnant (Herr Kaleu) zum Korvettenkapitän (Herr Kaptän) befördert?

0
FloAusSchwaben 
Fragesteller
 15.08.2023, 11:42
@Hamburger02

Nein. Sind unterschiedliche Personen jeweils.

Dass es mit den Rängen zusammenhängt, ist mir schon klar.

1

Die sagen tatsächlich "Käpptn" und das war (teilweise ist es noch) eine umgangssprachliche Schlamperei.

Man verschluckt gerne Endungen und kürzt Worte ein. Das fällt uns garnicht mehr so auf.

Meine Deutschlehrerin brachte diesbezüglich gern das Beispiel mit dem Wörtchen "am" was aus "an dem" gebildet wurde.


FloAusSchwaben 
Fragesteller
 15.08.2023, 00:25

Aber ich hör eindeutig "Kaptän" und nicht "Käptn"...

1
dvdfan  15.08.2023, 00:28
@FloAusSchwaben

Ich schaue es mir zeitnah nochmal an und achte darauf.

Zumindest bei der deutschen Synchronisation von Miss Marple - Mörder Ahoi hört man das auch so raus, wie du es beschreibst.

Vielleicht wurde das ein bisschen aus dem Englischen übernommen. So wie der Pullover (pull over).

1
FloAusSchwaben 
Fragesteller
 15.08.2023, 00:35
@dvdfan

Grad eben in einer Szene wars auch eher ein Kapitän mit i. Aber die restlichen Male könnt ich echt schwören, dass da kein i ist.

1