Darf mein Lehrer das N Wort laut vorlesen wenn es im Schulbuch bei einer Geschichte steht?

15 Antworten

Darf er, literarische Vorlagen sind ein Spiegel ihrer Zeit und das wird sicher auch Thema sein. Frag dich doch mal, warum denn dieses Buch gerade Teil des Unterrichts ist. Ihr werden doch vermutlich mit dem Inhalt arbeiten sollen, oder? Was würde es denn bringen nur noch stromlinienförmige Zeitgeisttexte und Genderballaden zu behandeln?

Ihr sollt Euch gefälligst mit klassischer und historischer Literatur beschäftigen und gerade die Veränderung im Sprachgebrauch thematisieren.

Deine Haltung scheint soweit ideoligisiert zu sein vom empörungswütigen Gerechtigkeitshype, dass es schon dazu führt, dass dir die Bücherverbrennung als legitimes Mittel zur Ausrottung des Unsagbaren erscheint. Und das ist Kulturfaschismus.

Also, meine Empfehlung: halte deinen Geist offen, denn du wirst weder Hörsturz noch Ohnmacht erleiden, wenn einer mal das Wort "Näger" vorliest, noch dazu wenn es gar nicht seine eigenen Worte sind, gell?

Darf er. Rechtlich ohnehin, moralisch auch.

Es muss schlicht und einfach möglich sein richtig zu zitieren. Und wenn da Neg*r steht, dann ist auch Neg*r zu sagen.

Selbstverständlich - allerdings sollte er die Geschichte auch ihrem zeitgeschichtlichen und literarischen Kontext erläutern. In amerikanischer Literatur des 19 Jahrhunderts war das ein alltäglicher Begriff - willst du Tom Sawyer und Huckleberry Finn oder Onkel Toms Hütte jetzt auf eine Liste der verbotenen Bücher setzen ,nur weil sie dieses Wort enthalten?

Ungerechtigkeiten sollte man thematisieren und nicht totschweigen. Auch das bringt veränderter Sprachgebrauch mit sich.

Ich würde immer sagen, dass es von verschiedenen Faktoren abhängt.

Wenn er das Wort einordnet, dass es früher gebraucht wurde, heute aber als absoluter Tabubruch gilt, darf er es schon sagen.

Vor Kurzem wurde ein französischer Lehrer bestialisch ermordet, weil er in einem sekularen (nicht religiösen) Land, das Thema der Mohammed-Karrikaturen behandelt hat. Hat er jetzt selbst Schuld an seinem Tod? Hätte er darüber nicht reden dürfen, weil er damit angeblich erneut Mohammed beleidigt?


bella007498  28.08.2022, 14:59

Mohammed der mit seiner 9 jährigen Ehefrau Geschlechtsverkehr hatte? 🤔

0
bella007498  28.08.2022, 15:03
@DanielJames

Ja, ich finds ziemlich interessant was für Werte da vertreten werden. Der hochheilige Prophet mit der neunjährigen Ehefrau

0
DanielJames  28.08.2022, 15:04
@bella007498

Hat jetzt mit dem N-Wort nicht so viel zu tun. Ich wollte nur sagen, dass ein Lehrer solche DInge sagen kann, darf und muss, um sie dann eben in einen Kontext einzuordnen. Es ging ja nie daraum, dass der Lehrer jemanden so betitelt hat.

0
bella007498  28.08.2022, 15:06
@DanielJames

Weiß ich, ich wollte damit nur nochmal betonen wie verblendet Menschen sein müssen, einen Menschen zu töten wegen einem Kinderschänder der vor ewig langer Zeit gelebt hat

0

Ja. Er darf auch zur geschichtlichen Aufklärung den Hitler-Gruß vormachen. Er erklärt und zeigt euch den Kontext, wie es damals ablief, damit ihr etwas für die Zukunft lernt - Die schlechte Vergangenheit soll unter allen Umständen vermieden werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Schülerin und beschäftige mich in meiner Freizeit damit