Bis zu welcher Drehzahl darf ich diesen Motor drehen lassen?

11 Antworten

Das ist für einen Benziner mit dieser relativ geringen Leiszung keine ungewöhnlich hohe Drehzahl.

Die Maximaldrehzahl ist doch bestimmt auf dem Drehzahlmesser markiert?

Du kannst davon ausgehen, dass selbst bei Höchstgeschwindigkeit der Motor nicht überdreht.

Ich kenne dieses Modell mit diesem Motor. Da vibrierst aber nichts, und laut wird der Motor auch nicht. Bist du dir sicher, dass mit dem Auto Alles in Ordnung ist?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

nike5899 
Fragesteller
 03.03.2019, 21:28

Danke für die Antwort. Ich finde es schade das man ein solch schweres Auto mit so einem kleinen Motor anbietet.

6-7 ist rot markiert.

Er brummt schon ein bisschen. Vibrieren ist etwas hoch gegriffen. Aber man hört ihn schon, aber das ist ja bei jedem Auto so.

Vielleicht ist das von mir alles etwas überbewertet.

Ich hab da leider keinen Vergleich weil ich nebenbei ein neues höher Motorisiertes Kfz fahre.

0
ronnyarmin  03.03.2019, 21:53
@nike5899

Wenn der rote Bereich bei 6000/min beginnt, liegt diese Drehzahl weit über der real erreichbaren.

1997 waren 100 PS nicht ungewöhnlich wenig für ca. 1300kg Leergewicht.

1
nike5899 
Fragesteller
 03.03.2019, 22:48
@ronnyarmin

Ah okay. Ich dachte das er im roten Bereich dann nach paar Minuten kaputt geht.

Also wenn er Drehzahl hat, zieht er auch gut. So wie auf der Autobahn. Aber sonst reicht eine kleine Steigung und er kommt mit seinen 102 Ps nicht voran.

0
ronnyarmin  04.03.2019, 10:15
@nike5899

Der Motor dreht doch gar nicht in den roten Bereich. So schnell, dass 6000/min erreicht werden, fährt das Auto doch gar nicht.

ich habe den Eindruck, du willst das Auto als Rennwagen mißbrauchen. Wie schnell willst damit Steigungen hochfahren? Mit 130km/km wirst du ja wohl Jede schaffen.

0
nike5899 
Fragesteller
 04.03.2019, 16:23
@ronnyarmin

Nein keineswegs. Ich trete ihn nicht. Ich wohne hier in einer Hügeligen Region und wenn man da mal anfahren muss kommt er kaum hoch. Da ziehen selbst alt Kleinwagen an mir vorbei.

0
ronnyarmin  04.03.2019, 17:17
@nike5899

Da scheint was nicht zu stimmen. Mir ist dieses Auto nie als lahm vorgekommen. Selbst voll besetzt nicht.

0
nike5899 
Fragesteller
 04.03.2019, 17:22
@ronnyarmin

Also mal in der Werkstatt überprüfen lassen?

0
checkpointarea  04.03.2019, 22:19
@nike5899

Der BMW 316i E36 wiegt 1225 kg, ist also für eine Limousine von dieser Größe recht leichtgewichtig. Rund 100 PS als Basismotor waren zu der Zeit übrigens recht großzügig. Nur mal als Vergleich: Ein Opel Vectra B hatte bis 2000 nur minimal 75 PS, das gleiche galt für den VW Passat B4, nur Japaner wie zum Beispiel der Mazda 626 (90 PS) waren üblicherweise etwas stärker.

1

Sehr hohe Drehzahl bei 160. Wenn das eine Automatik ist schaltet er nicht in die hohen Gänge. Werkstatt. Wenn Schalter, ist das ein schwaches Motörchen. Da kannst du nix machen.

Ich nehme an, dann hat dein Auto auch nur 5 Gänge, oder?

Denn so grundsätzlich ist das wohl kein untypischer Wert. Mein Auto ist 2017 gebaut worden und wenn ich im 6. Gang 130 km/h fahre, bin ich auch bereits bei 3000 U/min. Da du dies aber sogar im 5. erreichst, ist mein Wert wohl sogar noch ein klein wenig höher.

Dass der Motor so laut wird schiebe ich auf das Baujahr. Damals wurden einfach noch nicht so viele Autos erreicht, die allesamt locker die 250 km/h erreichen 🤔

Edit: alles was nicht im roten Bereich oder knapp davor ist, sollte ein Motor problemlos aushalten. Der Verschleiß ist dann nur entsprechend höher


nike5899 
Fragesteller
 03.03.2019, 21:33

Hallo. Ja er hat nur 5 Gänge.

Gab es 97 noch nicht so viele Kfzs die locker 200 schaffen? Weil so lange ist das ja jetzt auch nicht her.

0
Philipp574  03.03.2019, 21:35
@nike5899

Wenn man nah der Höchstgeschwindigkeit fährt, ist der Wagen immer Laut, das wäre auch bei 100 kmh der fall wenn die Höchstgeschwindigkeit 120 wäre.

0
Paejexa  03.03.2019, 21:38
@nike5899

ich denke nicht.. zumindest bei den Standardmodellen. Mein Vater hatte mal einen E36 320i, der hatte auch "nur" 160-180 km/h geschafft, bevor es eng wurde

1
checkpointarea  04.03.2019, 12:40
@Paejexa

Der 320i E36 lief eingetragene 210 km/h, was Tacho 220 entsprach. Hatte ja auch mit 150 PS spürbar mehr Leistung als Dein 316i. Fändest Du es nicht etwas seltsam, wenn ein 316i schneller liefe als ein 320i?

1

4000 Umdrehungen auf Dauer gehen voll klar wenn dein roter Bereich erst ab 6000 Umdrehungen los geht. Solange du genug Kühlung hast, was durch den Fahrtwind gegeben ist, kann nichts passieren. Der einzige Grund warum die Autos in den YouTube Videos bei Vollgas in Rauch aufgehen, ist weil nicht genug Kühlung vorhanden ist, es ist nicht vorgesehen Vollgas im stand zu geben.

Wofür gibt es denn einen roten Bereich? Alles darunter ist ok.

Gibt Vertreterkisten die zu 60% am Limit bewegt werden (VMax bei weit über 4000 RPM) und die errreichen Laufleistungen, von denen Normalfahrer träumen.

Wieviel dreht dein Wagen im höchsten Gang bei VMax (190 oder 200, jenachdem was der 316i schafft) ?


nike5899 
Fragesteller
 03.03.2019, 23:02

Wird schwierig mit 200 km/h, aber da hat er 6000 U min :)

Er wird täglich über die Landstraße gefahren mit maximal 120 km/h.

Ab und zu muss ich mal auf die Autobahn mit ihm.

0
Beamer97  03.03.2019, 23:05
@nike5899

Ganz schön flott für ne Landstraße. Wie auch immer, mach dir keinen Kopf. Der Motor ist sowieso nicht das Gelbe vom Ei, wie alle 4 Zylinder Benziner von BMW. Fahr einfach. Kannst ihm warm auch mal 6 geben.

0
Beamer97  04.03.2019, 00:28
@checkpointarea

Gut, der M43 ist wahrscheinlich schon noch ne andere Liga zu den Nachfolgern. Aber trotzdem kein Vergleich zu den Reihensechsern.

0
checkpointarea  04.03.2019, 12:31
@Beamer97

Wenn Du mit "kein Vergleich" Dinge wie Drehfreudigkeit, Laufkultur und Akustik meinst, stimme ich zu. Bezüglich der Haltbarkeit ist der M43 jedoch den gleichzeitig angebotenen R6 - Versionen teilweise sogar noch leicht überlegen, weil er z.B. keine VANOS hat. Die geht bei den M52 (R6) gerne mal kaputt. Einfach ein sehr guter Motor, quasi für die Ewigkeit, wenn man die "TÜ" - Version (ab dem E46, und bei späten Versionen des E36 Compact) ausnimmt. Die hat man nämlich ziemlich weit aufgebohrt (1,9 Liter, fast so groß wie der kleinste M52), was ab und zu für defekte ZKD sorgt.

0