Bezeichnung: Vollholz, massiv, teilmassiv

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Uiuiui..... Also ganz so einfach ist das nicht. Teilmassiv sind z.B. Möbel mit einem Korpus aus beschichteter oder furnierter Spanplatte (bzw. Holzwerkstoffplatte) und z.B. einer massiven Front (Schranktüren, Schukastenblenden, etc...). Das sind ca. 98% unserer gängigen Serienmöbel, die unter der Sparte "Teilmassiv" laufen. Als Massivholz und Vollholz bezeichnet man Möbel, die zu 95% aus echtem Holz bestehen. Dabei ist es egal, ob das Holz aus ein und dem selben Baum stammt, oder Flächenverleimt ist und aus mehreren Bäumen stammt. Als "Massiv" bezeichnet in dem Fall den Baustil eines Möbels oder Elementes. Z.B. Wuchtige Ausführung, dicke Tischplatten, etc. Jedoch ist bei der Ausführung "Vollholz" zu beachten, dass nicht unbedingt alle Holzteile aus dem gleichen Holz sein müssen. So kann es z.B. sein, dass an (meist nicht sichtbaren Stellen) andere/billigere oder konstr.techn. bedingt auch leichtere Hölzer verarbeitet werden.

LG Outfield


sunshine1992 
Fragesteller
 12.07.2014, 23:31

Danke für deine Antwort. Nur es widerspricht sich ein wenig mit der anderen Antwort von rudelmoinmoin (was ja plausibel klingt) bei der Bezeichnung zu Vollholz und Massivholz. Man verwendet den Begriff massiv doch auch, wenn man sagen möchte, dass ein Möbel komplett aus Holz ist . . . Das ist jz iwie immer noch etwas unklar für mich.

Und zu dem Begriff Teilmassiv gibts jz hier auch 2 verschiedene Ansichten. Laut deiner Antwort müsste dann teilmassiv unter 95 % Echtholz sein. Laut rudelmoinmoin beginnt teilmassiv es erst ab 95 % Holzwerkstoff-Anteil. Und da klingt deine Antwort iwie richtig bzw kann ich mir eher vorstellen, dass es richtig ist (denn zb ein Möbel aus 50 % Holzwerkstoff, 50 % Echtholz würde ich nicht mehr als Vollholz bezeichnen).

Wäre super, wenn du/ihr mir das noch erklären könnt! :)

0
outfield  02.09.2014, 19:09
@sunshine1992

Man unterscheide hier dann wieder den Begriff "Holzwerkstoff"... das könnten wir bis ins kleinste Detail ausfeilen und diskutieren. Eine Furnierplatte ist zum Beispiel auch "nur" ein Holzwerkstoff, auch wenn sie aus mehreren Lagen Echtholzfurnier besteht. Wogegen eine Spanplatte, ebenfalls ein Holzwerkstoff, nur aus gepressten und verleimten Spänen besteht. Somit würde z.B. eine Furnierplatte als Rückwand in einem Möbel, trotz dass sie eigentlich ein Holzwerkstoff ist, durchaus in die Kategorie Vollholz fallen, nicht jedoch in die Kategorie Massivholz. Verstehst Du was ich meine ? Verlaß Dich da mal nicht zu sehr auf die Prozentzahlen, die allgemein sowieso nur als Richtwert dienen.

0
sunshine1992 
Fragesteller
 16.10.2014, 13:23
@outfield

Ok, den Begriff Vollholz habe ich verstanden. (obwohl es sich immer noch widerspricht mit der Antwort von rudelmoinmoin - das verwirrt mich etwas)

Nur "Massiv" versteh ich immer noch nicht... wäre sehr nett, wenn du mir das nochmal iwie erklären kannst ^^

Also massiv bezeichnet man, wenn z.B. die Korpustür komplett aus Holz besteht (kein Holzwerkstoff)? Wird es auch massiv bezeichnet, wenn es Leimholz ist? Oder nur, wenn es aus einem Stück ist?

Gibt es extra Bezeichnungen, ob es aus einem Stück oder Leimholz ist?

0

ein Möbelstück aus 95% Spanplatte, und die Zierleisten aus Massivholz ist dann >Ab wann wird ein Holzmöbel genau als Teilmassiv bezeichnet?<, Vollholz besteht aus einem Stück, Massivholz = verleimtes Holz