Bei Referat Mitschüler mit möglichst aktiv einbeziehen?

3 Antworten

Ich würde dir die Prezi anstatt der Powerpoint schon mal empfehlen, damit hast gewonnen👍
Prezi ist eine lockere,übersichtliche Form vom Präsentieren. Nur mit der Mail anmelden und gratis "testen"-> die Präzi machen... Das ist Aktuell ,,das Must do" vom präsentieren... Mit dem hast du schon die Spannung-Aufmerksamkeit von deinen Mitschülern.(vor allem da dies evt. sogar die Lehrer noch nicht kennen, gibts noch mehr bonus😜)

Und um noch besser Kontakt zu dem Mitschülern aufzubauen mach doch ein paar gesunde Sportriegel klein und lass die testen...(oder was auch immer du empfiehlst bei deiner Präsentation.)

Viel glück!

Also wenn du eine power point Präsentation machst würde ich viele Bilder verwenden und ein möglichst ansprechendes Hintergrundbild auswählen. Außerdem kommt es auch immer auf die weise an, wie jemand etwas vorträgt. Auf jeden Fall laut genug sprechen und selbstbewusst erscheinen. Dann hört man schon viel lieber zu. Außerdem achte darauf, dass deine stimmlage nicht zu monoton ist und möglichst frei sprechen ohne ablesen. Das zeugt auch davon, dass du dich gut mit dem Thema auseinander gesetzt hast und alles verstanden hast. Wenn jemand so vorträgt , höre ich selbst viel interessierter zu und man wird direkt viel aufmerksamer. Das Thema scheint ja auch nicht gerade langweilig. Und geht ja im grunde jeden was an. Ansonsten kannst du einen kurzen Film einbauen. Das finde ich auf jeden Fall immer gut.

Also mir würde was einfallen aber bei gesunder Ernährung, Sport etc. kommt mir da auch wirklich nichts in den Sinn. 

Du kannst auch schlecht die anderen Fragen wie viel wer macht, wie viel wer wiegt oder solche Fragen. Da wird man sich noch weniger beteiligen. 

Vielleicht fragst du mal, wer eigentlich weiß, wie viel Kalorien er zu sich nicht oder solche Fragen. Oder wenn du jetzt anfängst machst du es z.B. so:

Du nennst einfach mal ein Beispiel, Nadine, 15 Jahre alt, 1,69m groß und wiegt 75kg. Sie will maximal noch 69kg wiegen. 

Dann fragst du, was die anderen ihr empfehlen würden und nennst am besten auch Auswahlmöglichkeiten, damit die Leute sich auch mehr trauen zu melden, damit nicht nur 1-2 sich beteiligen oder sogar niemand.