Bauzeichner oder Sozialversicherungsfachangestellte?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Sozialversicherungsfachangstellte besser 54%
Bauzeichner besser 46%

5 Antworten

Sozialversicherungsfachangstellte besser

...und dann legst du den Verwaltungsfachwirt drauf bzw. gehst in das gehobene Beamtenverhältnis.....

Wenn du Sicherheit suchst bist du da gut aufgehoben, einmal drin kommst du nicht mehr raus wenn du keine goldenen Löffel klaust.

Allerdings ist es auch staubtrocken und die Fähigkeit "zum Erbsenspalten" ist von deutlichem Vorteil!

Als Bauzeichner must du mit wiederkehrendem Jobwechsel rechnen und der Computer wird immer einen größer werdenden Teil deiner Arbeit übernehmen.

Sozialversicherungsfachangstellte besser

Dann kannst du nach der Ausbildung sicher sein einen festen Job zu finden, denn Nachwuchs wird dringend gesucht. Außerdem kannst du dich Fortbilden und aufsteigen. Ebenso viele Möglichkeiten in Kommunen oder beim Land einen Job zu bekommen die zukunftsorientiert weiterbilden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Bauzeichner besser

Ich bin zwar noch in meiner Umschulung zum Bauzeichner, bereue es allerdings in keiner Weise. Ich komme aus einem völlig anderen Berufsfeld, habe mich aber eigentlich schon immer dafür interessiert. Die kaufmännische Richtung habe ich bei meiner Berufsfindung ganz bewusst nicht eingeschlagen. Ich war zwar nach der Realschule zwei Jahre in der höheren Handelsschule und habe auch in dem Bereich eine Arbeitserprobung gemacht, konnte mich allerdings auch in der Zeit davon überzeugen, dass ich dazu wirklich keine Lust habe.

Irgendwer schrieb von Weiter/-Fortbildungen nach der Ausbildung zum SOFA. Die kann man natürlich auch als Bauzeichner machen. Man muss auch hier nicht auf der Stelle stehen bleiben ;-)

Viel Erfolg, wofür auch immer du dich entschieden hast

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Sozialversicherungsfachangstellte besser

Ich bin der festen Überzeugung, dass der Bauzeichner kein zukunftssicherer Beruf ist. Das wird sehr wahrscheinlich von Computerprogrammen übernommen. Wenn dich die Architektur aber interessiert und du Geld verdienen möchtest, kann ich dir ein duales Studium Richtung Architektur empfehlen. Das Gehalt liegt dort durchschnittlich bei ca. 700€

Ich wollte auch Architektur studieren, habe mich dann aber dazu entschieden, Richtung Bauingenieurwesen zu gehen. Dort spricht mich das Gehalt einfach mehr an :)


Helss 
Fragesteller
 08.01.2023, 23:04

Duales Studium richtung architektur wird nur an der IU Hochschule angeboten und dort wird es abgeraten zu studieren. Außerdem wird man wohl nicht von der Architektenkammer anerkannt mit einem dualen Studium. Wie findest du denn dein Beruf? Wie viel verdienst du wenn ich fragen darf?

0
Business2003  08.01.2023, 23:39
@Helss

Oh, wieso wird die IU abgeraten? Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann man mit zusätzlich zwei Jahren praktischer Berufserfahrung und einer Fortbildung in die Architektenkammer eingetragen werden. Klingt aber auf den Websites sehr wage und nicht wirklich vielversprechend, zudem scheint es echt aufwendig zu sein.

Vielleicht wäre Assistent/in für Innenarchitektur etwas für dich?

Mein duales Studium beginnt erst Anfang nächsten Jahres, wenn alles gut läuft. Ich fange im Juni mein 6-monatiges Praktikum bei der Deutschen Bahn an, in der Hoffnung, dass die mich für ein duales Studium nehmen. Leider kann ich dir deswegen keine von dir gestellten Fragen beantworten.

Du kannst aber auch versuchen neben deinem Architekturstudium einen Minijob zu haben. Das wäre zwar sehr anstrengend, aber evtl. bekommst du das hin. Sowie ich mitbekommen habe, ist das Studium zum Architekten sehr anstrengend und zeitintensiv durch die ganzen Modellabgaben, weshalb dann Zeitmanagement wichtig wäre.

Oder hast du mal überlegt/dich informiert, wie das mit dem BAföG bei dir wäre? Das könnte dir während des Studiums finanziell weiterhelfen.

Am besten machst du dir mal einen Termin mit deiner Arbeitsagentur bezüglich deiner Berufsorientierung. Da kannst du ein Beratungsgespräch vereinbaren. Die schauen dann gemeinsam mit dir, was du wie machen kannst, welche Alternativen und Unterstützungen es gibt usw.

0
Sozialversicherungsfachangstellte besser

Wenn dir der finanzielle Aspekt am wichtigsten ist mach die SOFA Ausbildung.

Ich glaube als Bauzeichner ist man nicht so kreativ wie du dir das vorstellst. Da gibt es sicher Ausnahmen aber (und das meine ich gar nicht wertend) Bauzeichner sind halt Zeichner ... und keine Architekten. Dann sind einfach zwei verschiedene Berufe mit gewissen Schnittmengen. In den meisten Architekturbüros, die ich kenne, zeichnen die Architekten selber. In Zeiten von PC und Auto CAD ist das total üblich ...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung