Bachforellen im kleinen Bach?

4 Antworten

Moin,

also klingt für mich nach einem ganz natürlichen Forellenbach. In den Dingern kann man die eigentlich sogar noch ganz gut per Hand fangen.
Wenn der Bach stabile Verhältnisse hat, also immer Wasser und im Sommer nicht kippt, dann sollten dort eigentlich schon Forellen natürlich vorkommen. Klassischer Bach im Schwarzwald oder Bayrischer Wald zum Beispiel.

Besatz kannst du natürlich machen, aber das auch nur angemessen. (Bei der Beschreibung vielleicht 10 Stück auf die 3,5 km insgesamt?). Mehr werden dir sicherlich abwandern und auch so werden die meisten schon abhauen.

Die Chancen erhöhen sich, wenn da ordentliche Ausspülungen und Gumpen zu finden sind.

Wenn das Dinge eher im Style eines Entwässerungsgraben eines Feldes ist, dann sind vielleicht Aale spannender.

Problem ist nur du darfst schon mal keine Sperren in dem Bachlauf verbauen,und wenn du Fische einsetzten würdest würden sie dir sicher abwandern egal welche Fischart es ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Mit den Jahren lernt man viel dazu.

Nein, das ist nicht möglich bzw. nicht sinnvoll.

Wobei, 3,5 km Länge sollten normalerweise einen erheblichen Unterschied in der Größe eines Baches ausmachen.

Bachforellen kommen im Mittelgebirge oft bis etwa hoch auf 1- 3 km die Quelle herunter vor. Aber das sind dann natürliche Fischbestände. Im Mittelgebirge ist eigentlich jeder geeignete Bach (nicht zu sauer, nicht extrem verbaut oder verschlammt) bereits besiedelt. Mäßige Belastung durch Abwässer erhöht oft sogar die Produktivität der Bäche und bewirkt Massenvorkommen der Bachforelle- eutrophe Bedingungen, hohe Wasserhärte und trotzdem kalt, sauerstoffreich und kiesig sind ideal. Sehr gute Wasserqualität ist so gesehen ein "Ökomythos" was diese Fischart angeht. Am besten ist: So dreckig wie es geht, ohne dass es in Vergiftung, Schlamm und Sauerstoffmangel und Beeinträchtigung der Laichgründe endet.

Aber warum... halten ?

Weil halten tut man ja nicht auf 3,5 km?

Hast du ne Idee oder einen Plan 🙂🙃🤔

Bachforellen werden übrigens sowieso relativ selten als Fischkultur gehalten, weil sie mehr Platz brauchen als verwandte nordamerikanische Arten.

PS: Der Versuch, Bachforellen in aufgestauten kleinen Bächen zu halten ist sehr riskant und kann leicht schief gehen- Nahrungsmenge und Temperatur können beide schnell empfindlich absacken. Forellen sind nicht besonders tolerant gegenüber sehr tiefen Temperaturen- oder hohen.


Ellifish 
Fragesteller
 31.08.2021, 12:11

Ok, erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Früher waren mal welche drinnen (20 jahre her) und es könnten sogar noch welceh drinnen sein. hast du eine idee wie ich das herausfinden könnte?

lg Elias

0

Ist etwas grenzwertig, aber das funktioniert. Haben vom Angelverein her auch mehrere Bäche in etwa der Größe. Einige Unterstände sind aber wichtig.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 1997 Angler