Babypause rein mineralische Talkumbasis?

4 Antworten

Wir haben nie Babypuder benutzt. Wozu auch?

Nach dem Reinigen mit Feuchttüchern oder Wasser haben wir ein trockenes weiches Tucht (Mullwindel/ weicher trockener Waschlappen/ weiches trockenes Handtuch oder ähnliches) genommen und alles vorsichtig getrocknet. Da kann dann auch nichts wund werden.

Das Talkumpuder soll in erster Linie die Feuchtigkeit binden.
Mit nem trockenen weichen (weich weil angenehmer) Tuch erzielt man den selben Effekt.


Wenn doch mal eine rote Stelle oder eine leichte Wunde da ist (kann ja mal passieren, vor allem wenn das Baby/ Kleinstkind ein Nahrungsmittel nicht vertragen hat) dann würde ich auch nicht mit Puder oder ähnlichem hantieren. Nötigenfalls gibts eine spezielle Crmee durch den Kinderarzt verschrieben. Ansonsten hilft da der gute starke (ganz normale, egal welcher Hersteller) schwarze Tee mit dem man vorsichtig die gereinigte Stelle abtupft, es antrocknen lässt, trocken tupft. Nach 2 Tagen Anwendung (bei jedem Wickelvorgang) ist die rote Stelle weg bzw. die Wunde schließt sich wunderbar schnell.

Dies wird einem aber auch oft von Hebammen gesagt .... oder irgendwelche Mütter aus dem Bekanntenkreis kennen den Trick. Ich lernte ihn damals auf der Frühchenstation kennen. Hat bei usnerem Nachwuchs immer wunderbar funktioniert.


Talk ist ein Mineral, deshalb "rein mineralisch..."

Talkumpuder enthaelt laengere "Fasern" die aehnlich schaedlich sind wie Asbest,. Nicht nur wenn man es einatmet, sondern z.B. das Eierstockkrebsrisiko steigt bei Frauen die den Genitalbereich regelmaessig mit Talkpuder pudern.

Babypuder ist eh ein Relikt aus grauer Vorzeit. Um einen wunden Po zu vermeiden wickelt man halt öfter und versucht so, den Po möglichst trocken zu halten. Mein Sohn hatte nie einen wunden Po und entwächst grad der Windel. Wir haben nie etwas anderes als Wasser rangelassen. Keine Feuchttücher, zum Baden natürlich Babybadezusatz.

Kein Baby braucht Puder.