Auslandssemester in Japan?

3 Antworten

Erstmal kommt es darauf, ob du einen Ein-Fach-Bachelor oder ein Zwei-(Mehr-)Fach-Bachelor machen möchtest. Dann kommt es darauf an, ob du den Austausch freiwillig machst, oder ob der in der Studienordnung vorgeschrieben ist. Für den letzten Fall gelten sehr spezifische Bedingungen, die du aber alle bei der jeweiligen Hochschule in Erfahrung bringen kannst.

Wenn du den Austausch freiwillig machst, kommt es wiederum darauf an, ob du am Austauschprogramm deiner Hochschule teilnimmst, oder ob du als Freemover gehst. Kurz gesagt, Freemover ist es teurer, weil du zusätzlich die Studiengebühren bezahlen musst.

Du studierst grundsätzlich an der Gastuniversität kein „Fach“. Du wirst zwar einem Fachbereich zugeordnet, nimmst aber (wenn überhaupt!) an den Vorlesungen teil, die dich interessieren, und für die dir die Gasthochschule den Zugang erlaubt (Restriktionen gibt es häufig bei Medizin und Jura). Und mal real talk, die meisten BA-Japanologie-Studenten sprechen so schlecht Japanisch, dass es für eine Teilnahme an normalen, japanischen Vorlesungen eh nicht reicht, nicht einmal am Ende von zwei Austauschsemestern. Die meisten Austauschstudenten hängen ihre Zeit in den Sprachkursen speziell für Austauschstudierende ab.

Ja, grundsätzlich zahlt man alles selbst, mit den oben erwähnten Ausnahmen.

Unterkunft hängt von der Uni und dir selbst (v. a. deiner finanziellen Möglichkeiten) ab.

Mein Tipp: Bevor du dir einen Kopf um das Austauschjahr machst, kümmer dich erstmal um das Studium in Deutschland, denn bevor du da reinkommst und auch wenn du da erstmal drin bist, wird dir alles mit Austausch noch genau erklärt. Zum anschaulichen Vergleich: Als du von der Grundschule auf die Oberschule gewechselt bist, hast du ja auch erst die Oberschule gewählt, und nicht erst gefragt, wie das dann genau mit der Klassenfahrt abläuft.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

ClavisxNona 
Fragesteller
 05.09.2021, 23:38

Ich hätte nie mit solch expliziten Antworten gerechnet, vielen dank😊

0

Das kommt ganz darauf an, wie du das alles organisieren willst.

  1. Den Flug bezahlst du selbst
  2. Du kannst dir eine eigene Wohnung suchen. Aber im Regelfall sollten dir die Unis auch anbieten, im Wohnheim der Uni in Japan unterzukommen.
  3. Ja, musst du.

Der zweite Studiengang pausiert dann einfach in der Zeit und du machst die Kurse, wenn du wieder zurück bist. Oder du machst sie in Japan, wenn das an der Uni geht und deine sprachlichen Fähigkeiten ausreichen und lässt dir das dann in Deutschland anerkennen. Sollte auch gehen und ist dann dir überlassen.

Du darfst dir die Uni nicht so streng reguliert und organisiert vorstellen wie das Abitur. An der Uni bist du erwachsen und auf dich gestellt. Du organisierst dir dort auch deine Kurse alleine. Und wie lange das dauert ist davon abhängig, wie schnell du die Kurse absolvieren kannst. Da gibt es keine typischen Klassen mehr.

Du kannst gar ein Auslandsstudium ohne Uni in Deutschland machen. Ist dann aber etwas schwerer, da du viel mehr selber organisieren musst. Und wird auch teurer.

Bedenk im übrigen auch, das in Japan vieles anders abläuft als in Deutschland. Nicht nur an der Uni, sondern gerade auch im Alltag. Hab diesbezüglich erst kürzlich ein Video mit Tipps gemacht, dass sich ein wenig allgemein auf diese Aspekte konzentriert:

https://youtu.be/9TCzQLu_Y7w

Hilft dir eventuell auch weiter. Gerade in Vorbereitung auf ein Austauschstudium. Außerdem solltest du dir überlegen, ob du wirklich Japanologie studieren willst.

https://kawaraban.de/japanologie-studieren/

Es kann natürlich Vorteile haben das zu tun. Ist aber auch davon abhängig, was du in Zukunft machen willst. Paradoxerweise kann gerade ein Japanologie-Studium gar ein wenig hinderlich sein, wenn du in Zukunft vielleicht gar in Japan leben willst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Man trägt die Kosten komplett selbst, und organisiert sich da auch. Man kann in Hostels unterkommen, bei einer Gastfamilie die Studenten aufnimmt o.ä.

Ob du Fächer aus dem anderen Studium dort machen kannst und ob die auch anerkannt werden, teilt dir dann deine Studienberatung mit. In den allermeisten Fällen liegt dieses Studium dann "auf Eis" bis du wieder da bist ;)


ClavisxNona 
Fragesteller
 05.09.2021, 22:43

Ich hätte nicht gedacht so schnell eine Antwort zu bekommen😂😂 aber vielen dank😊

0