Aus meinem 3D Drucker kommen Giftige Gase. Ist das Normal?

9 Antworten

Du hast entweder einen Drucker mit ABS-Filament betrieben (giftige Dämpfe) oder einen Resin-Drucker gekauft, der mit Kunstharz druckt (auch giftige Dämpfe).

Egal was, auch der Drucker aus China oder Deutschland hätte Deinen Hamster das Leben gekostet, wenn Du so was druckst. Lediglich PLA in Filament-Druckern ist recht unbedenklich bzgl. der Gase, die entstehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

Thailand, daher schlechte Karten mit zurück senden.

Erste Frage wäre, welches Material. PLA ist im normalfall komplett unkritisch, ABS hat schon unschöne Dämpfe. Evtl. war da ne Beschichtung o.ä. auf der Platte, die Verdampft ist.

Erste Regel: Nie nen 3D Drucker einfach so laufen lassen und weg gehen. Der kann auch schnell anfangen zu brennen. Das geht nur, wenn du

  • sicher bist das der thermal shutdown klappt
  • Das ganze überwachen kannst (Webcam z.b.) und stoppen bei problemen (Octoprint)
  • Rauchmelder hast (sollten eh standard sein).
Woher ich das weiß:Hobby

Das tut mir sehr leid.

Ob du ihn zurück schicken kannst, hängt vom Kaufdatum ab (Rückgaberecht).

Die Frage ist, ob der Hersteller/Verkäufer seiner Verantwortung gerecht geworden ist, auf diese Gefahr irgendwo hinzuweisen (Bedienungsanleitung, Verpackung, Artikelbeschreibung beim Händler,...), z.B. mit dem Hinweis "Nur in belüfteten Räumen einsetzen".

Vermutlich hat er das irgendwo.

Selbst wenn nicht, wird das recht aufwendig und wahrscheinlich auch teuer gegen den Hersteller vorzugehen; die Erfolgsaussichten halten sich meiner Ansicht nach auch in Grenzen.

Ja das ist normal ich habe für meine Arbeit 8 3D-Drucker und ich muss wenn ich mein Arbeitszimmer betrete immer eine Gasmaske tragen da ich die giftigen Dämpfe sonst jedes Mal einatmen würde

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Zurücksenden eventuell

Anzeige kannst dir sparen