Aktivierungsenergie mit Enzymen herabsetzen?

2 Antworten

Die Aktivierungsenergie ist die Energie die man reinstecken muss damit eine Reaktion abläuft. Du kannst sie Dir wie eine Mauer vorstellen über die die Reaktion drüberspringen muss, ist sie kleiner geht es besser.

Was das Eiweiss zum Gerinnen bringt, ist keine Aktivierungsenergie, sondern die Energie, die nötig ist, um die Eiweissmoleküle zu denaturieren. Sie muss ständig zugeführt werden, um den Prozess fortzusetzen. Aktivierungsenergie wäre z.B. die Hitze eines Streichholzes, mit dem du eine Kerze anzündest, um die Verbrennung des Wachses zu starten. Brennt die Kerze, liefert sie die Aktivierungsenergie für die Reaktion von Wachs und Sauerstoff ständig nach.