AfD verliert 3% - Waren das die Demos?

Das Ergebnis basiert auf 64 Abstimmungen

Demos wirken. 56%
Sinkende Popularität der AfD hat nichts mit Demos zu tun. 44%

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Demos wirken.

Es liegt an der journalistischen Arbeit von Correctiv, wodurch die rassistischen "Geheimpläne" der AfD in die Öffentlichkeit gelangt sind. Die AfD hat darauf widersprüchlich reagiert: von Dementi bis zur Bestätigung war alles dabei!

Sowas verunsichert natürlich AfD-Sympathisanten, die sich selbst nicht für rechtsextreme Rassisten halten. Gerade Personen mit Migrationshintergrund, die eventuell mit der "millionenfachen Remigration" gemeint sind, reagieren irritiert oder schockiert und wenden sich dann eher von der AfD ab.

Die Demos gegen Rechtsextremismus und gegen AfD mit einer großen Anzahl an Teilnehmern als Reaktion auf die Correctiv-Enthüllungen verstärken diese Verunsicherung bei den ehemaligen AfD-Sympathisanten, die möglicherweise Migrationshintergrund haben und sich ohnehin nur aus Protest der AfD zugewandt hatten.

Sinkende Popularität der AfD hat nichts mit Demos zu tun.

In der Zwischenzeit ist das BSW in der Statistik aufgetaucht.

Daher ist ein Wechsel einiger Wähler dorthin durchaus anzunehmen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlen weiter entwickeln.

Sinkende Popularität der AfD hat nichts mit Demos zu tun.

Ich sehe hier eher ein Zusammenhang zwischen der Gründung der BSW und dem kleinen Rückschlag.

Ich schätze das diese 3 Prozent aus Protestwählern bestehen, die sich eher einen sozialistischen Kurs wünschen und daher zu Wagenknecht wechseln.

Woher ich das weiß:Hobby – Allgemeinbildung 📚

Es kann auch einfach sein das den Leuten die AFD sonst gewählt hätten die Ausreden ausgehen.

Wenn man ein viertel der Bevölkerung aus DE vertreiben will weil irgendein Urahn nicht in DE geboren wurde dann kann man eben nicht mehr sagen das man nicht rechts ist wenn man Pro AFD ist.

Oder es sind Leute die vorher AFD gewählt hätten aber denen klar wurde das sie mit zu den "ausgesiebten" gehören würden.

Demos wirken.

Eine Kombination aus den Demos und dem Verhalten der Partei, vermute ich. Ich bezweifle tatsächlich, dass weniger Menschen die AfD wählen würden, vermute aber viel eher, dass viele der Nichtwähler jetzt überlegen, andere Parteien zu wählen. Die AfD hat im vergangenen Jahr viele Nichtwähler mobilisiert, jetzt kommt der Gegenruck von mitte-links. War eigentlich eine erwartbare Reaktion.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Student der Politikwissenschaft