Abiturauswahl Epik oder Drama?

1 Antwort

Prinzipiell ist das Geschmackssache.

Hätte er denn vor dem richtigen Abitur noch die Möglichkeit, einen Übungsaufsatz zur Korrektur an den Lehrer zu geben, für den er sich dann mit einem Drama beschäftigt?

Wenn nein, würde ich definitiv das Drama nehmen - mag (für ihn) schwieriger sein, aber für gute Aufsätze braucht man Übung und die bekommt er (in Bezug aufs Abitur) dann nur so.

Wenn ja, dann würde ich es noch davon abhängig machen, wie gut er sich auf welche Aufsatzform vorbereiten kann.

Es ist so: Jetzt sagt er vielleicht, dass Epik im bei der Interpretation leichter fällt. Aber warum? Wegen der weniger verdichteten Sprache? Dann soll er sich mal mit Benns “Gehirne” befassen - gegen Ende ist das auch nicht mehr sonderlich wörtlich verständlich ;) Man kann mit solchen Texten also immer Glück oder Pech haben, vollkommen unabhängig von der Gattung.

Wenn er das Drama im Unterricht eher behandelt, kann er vielleicht auch auf mehr Übungsbeispiele mit Lösungen zurückgreifen. Eventuell kennt er auch schon das Werk, das im Vorabi thematisiert wird? Dann könnte er sich natürlich perfekt vorbereiten...

Du siehst also, ich tendiere also zum Drama. Das ist aber auch mehr meine persönliche Meinung - die Gattung ist mir nach Lyrik die liebste; ich mochte Erzähl-Analysen noch nie. Letzten Endes sollte er einfach nach Gefühl gehen, wo er eher die bessere Note bekommt, und dafür besonders gut üben. Sicherheitshalber wäre es aber gut, sich trotzdem auch (weniger) aufs Drama vorzubereiten, falls der Epik-Test eine Katastrophe wird.


Lijanaa659627 
Fragesteller
 17.11.2020, 00:00

Danke erstmal für deine Antwort. Zwar würde die Lehrerin noch freiwillig seinen Dramenvergleich anschauen, aber das auch nur grob. Die Vorabiklausur würde sie daher viel ausführlicher kontrollieren. Beim Drama ist es auch so, das meiner Meinung nach die Sprache allgemein ziemlich kompliziert ist, deshalb ist es automatisch auch schwieriger zu deuten, das ist das Problem

1
Lucysyy  17.11.2020, 00:18
@Lijanaa659627

Hm ja, da würde ich mir schon zweimal überlegen, ob er diese (wenn auch durchaus schwerwiegend benotete) Übungsmöglichkeit wirklich ausschlagen möchte...

Ich weiß, was du meinst - aber auch hier gibt es bspw. zwischen den unterschiedlichen Epochen teils extrem große Unterschiede. Klar enthält ein typisch klassisches Drama oft viele Wörter, die einem vollkommen ungeläufig sind. Aber dasselbe kann dir auch in def Epik passieren und bspw. modernere Dramen sind sprachlich oft weniger verdichtet, also besser verständlich.

1