Ab wie vielen Jahren....(Hunde)

21 Antworten

Kinder gar nicht. Ein Kind kann seinem Alter entsprechend Aufgaben welche den Hund betreffen übernehmen, aber die volle Verantwortung trägt immer der Erwachsene Erziehungsberechtigte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

es kommt ganz darauf an wie fähig oder erwachsen das Kind schon ist.Ob es sich auch wirklich immer kümmert und wie es ist wenn das Kind in den Urlaub will und den Hund vll. nicht mit nehmen kann us.w..Ein Hund kostet auch Geld und ist so eine art Familienmitglied.Deswegen sollten schon alle zustimmen.Wenn du deine Eltern überzeugen willst das du es kannst,kannst du ja mal im tierheim fragen ob du dich um die tiere kümmern darfst und dann nach 3 Monaten dienn Eltern sagen sie sollen mal mitkommen und dann mit den Tierheim Leuten sprechen .Die sagen deinen Eltern dann schon ob du es kannst oder nciht ;)Lg.

Tagtäglich vor der Schule Gassi gehen, danach bzw. nachmittags und dann, wenn möglich, noch spätabends? Finde ich fast zu viel verlangt!

Füttern und die Hauptrunde am Nachmittag kann ein Teen m.E. schon übernehmen, die restlichen Runden und die "Aufsicht" (TA-Besuche, Versicherungsdinge, Impfungen etc.) sollten m.M.n. aber durchaus die Eltern mittragen können!

Ich bin auch der Meinung, dass ein "durchschnittliches Kind" ohne Hundeerfahrung gar nicht abschätzen kann, wie viel Arbeit ein Hund machen kann!

Kinder sollten Haustiere, egal welcher Art niemals ohne Hilfe der Eltern betreuen.Kinder haben noch nicht so ein Verantwortungsbewußtsein und sollten langsam an die Haltung eines Haustieres herangeführt werden.

Tiere sind kein Spielzeug und gehören nicht unbedingt in Kinderhände.

Als Verantwortungsvoller Erwachsener beteilige ich mich immer mit an der Pflege der Tiere, so kann man gemeinsam das Hobby mit den Kindern teilen und es macht auch noch Spass.

gar nicht. Und warum solltest du dich allein um den Hund kümmern? Weil deine Eltern keinen Hund wollen?

Du gehst zur Schule - bist viele Stunden nicht zu Hause, in 3-5 Jahren machst du eine Ausbildung - dann bist du noch weniger da.

Hundeschule sollte eigentlich immer besucht werden und da sind Kinder nicht gern gesehen, auch aus versicherungstechnischen Gründen kann das problematisch werden.