- Gruppenthema: Sonne, Mond und Sterne -

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hattet ihr denn noch keine Spieleketten? Habt ihr keine Spielekartei angelegt?

Sonne, Mond und Sterne passen ja schon mal mit Laterne basteln, Laternelieder singen zusammen.

Und bei Bewegungsangeboten brauchst Du doch nur übliche Kinderspiele zu nehmen und Titel und andere Details abzuwandeln und auf das Thema zu münzen.

Wenn Dir keine Spiele einfallen sollten: Es gibt doch soooo viel Literatur. Die habe ich zum Anlegen meiner Spielekartei auch bemüht. Und was nicht gleich passt, wandelst Du ab. Ich denke da an "Hühner passt auf, der Fuchs kommt!" , wobei dann vielleicht alle kleinen "Sterne" auseinanderstieben, weil ein Komet kommt...(die Sterne tragen natürlich ein kleines Sternenkrönchen aus Papier oder so, der Komet hat einen Schweif aus Krepppapier...) Bei meinen 2 Jährigen Tageskindern reicht es schon aus, einen Streifen Kreppapier in den Hosenbund zu stecken, damit sie sofort losrennen, um zu sehen, wie schön es flattert. Deine Kleineren kannst Du damit bestimmt auch noch in Bewegung kriegen!°

Mit den angehenden Schulkindern könnte man vielleicht auch schon das Thema Planeten ansprechen, und viele Planeten tanzen dann zu schöner Musik um die Sonne herum, vielleicht ein bißchen verkleidet. Ich gebe aber zu, ich bin mir nicht ganz sicher, ob das schon geht, denn ich bin leider nur bis zur Sozialpädagogischen Assisentin gekommen...Oder die Planeten müssen aufpassen, dass sie beim freien Tanz nicht an die Sonne stoßen (hat "Strahlen" aus Kreppapier an der Kleidung), weil sie sonst verbrennen...?

Vieleicht kann man mit den Großen jetzt Richtung Winter auch Schattenspiele mit Taschenlampen machen und mit Luftballon und Tennisball ausprobieren, warum der Mond mal rund ist und mal nicht...

Es gibt bestimmt auch Lieder von der Sonne usw. Ich denke da an so simple Sachen wie das Regenlied "Liebe, liebe Sonne, komm ein bischen runter...", bei denen auch die Kleinen schöne Gesten und Fingerbewegungen machen können. Andere Lieder kann man ja daraufhin überprüfen, ob man dazu Fingerspiele oder Gesten machen kann. Denk Dir einfach was eigenes aus.

Es gibt da ein Kreis-Gesten-Lied: "Ich hab ne kleine Maus gesehn, die wollt auf Weltaumreise gehn. Sie packt in ihren Koffer ein, was man so braucht als Mäuselein. " (Und jetzt wird nachgeahmt:)

1.) `Nen Raumanzug, -zug, -zug, für den Flug, Flug, Flug

2.) Ein Mikrophon, -phon, -phon, für den Ton, Ton, Ton

3.) Ein bißchen Speck, Speck, Speck, für´s Gepäck, -päck, -päck

4.) Selbst Strophen erfinden

10.) Und Klopapier, -pier, -pier, ihr wisst wofür, -für, -für...

Vielleicht kann man zu diesem Song auch eine Rakete aus einem großen Karton bauen?...

Im Frühling und Sommer wird die Sonne zum Thema. Sie weckt die Pflanzen und die Tiere aus ihrem Winterschlaf auf (z.B. Bewegungs- und Spiellied "Kleiner Igel , komm heraus").

Viele ethnische Märchen erzählen auch, warum es Sonne und Mond gibt (z.B. Indianische), es gibt sogar Märchen zu einzelnen Sternbildern....Die Kinder sind doch jetzt im "Magischen Alter"? Damit könnte man prima einleiten und vielleicht Theater- oder Rollenspiele spielen, evtl. sogar etwas ganz kurzes aufführen...

Liebe Grüße, Sozialpädagogische Assistentin und Tagesmutter von unter 3Jährigen.


Shivy 
Fragesteller
 28.10.2012, 02:56

Vielen Dank für die guten Ideen!

Eines meiner Angebote ist das Raketen basteln, Laternen basteln wir in der Kita gemeinsam und das Mäuselieg habe ich bereits für den Morgenkreis eingeplant :)

0

bei der dunkeln Jahreszeit kein Problem: ein Spaziergang im Dunkeln (vielleicht oder am besten, wenn Laterne singen gemacht wird). Thema Sonne: ein Spaziergang dann natürlich auch im hellen :-)

Vielleicht kann man irgendwo eine Stoffplane organisieren. Die Kinder halten sie im Kreis sitzend / stehend fest und werfen sie gemeinsam hoch und runter (dabei noch irgendwelche Bewegungsspiele einbringen).

Jedes Kind bastelt einen Stern, Mond oder Sonne, wo der jeweilige Name von euch eingetragen wird. Daraus macht ihr dann einen Himmel (Plakat-ähnlich)

so spontan fällt mir sonst nichts ein, da ich keine päd. Fachkraft bin