Gibt es in der Gesellschaft noch zu wenige Leute die komplett auf Alkohol verzichten?

5 Antworten

Ich will anderen ehrlich gesagt gar nicht großartig vorschreiben ob und wie viel sie trinken.

Gut fände ich nur wenn Alkohol aus Supermärkten und vor allem Tankstellen verschwinden würde. Das hat da einfach nichts zu suchen.

Wir haben bereits Getränkemärkte - also überlassen wir doch den Alkoholverkauf den Profis. Würde auch das Leben von trockenen Alkoholikern sicherlich erleichtern.


ronalda  26.10.2023, 12:50

Ich kann diese Verbotsmentalität nicht mehr ertragen.

0
Dadamien86908  26.10.2023, 12:52
@ronalda

Was will ich denn verbieten? Ich will nur den Ort des Verkaufs ändern. Wie in vielen anderen Ländern dieser Welt auch.

0
ronalda  26.10.2023, 12:53
@Dadamien86908

Verbieten, Alkohol im Supermarkt zu verkaufen... ganz verbieten ist dann der nächste Schritt.

0
Dadamien86908  26.10.2023, 12:53
@ronalda

Das ist Schwachsinn. Allein schon weil ein Alkoholverbot nicht umgesetzt werden kann.

0
nanninna  26.10.2023, 12:51

Vielen Dank! Da gebe ich Dir völlig recht.

1

Hm, kann ich nicht behaupten. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal Probleme, mit einer alkoholisierten Person hatte.

LG.

Ganz klar, Ja. Meiner Meinung nach, ist jeder einzelne, der nicht komplett auf Alkohol verzichtet, einer zu wenig, der verzichtet..

Nein!

Es ist egal ob du einen Komplettverzicht hast oder nur sehr sehr selten trinkst.

Es spricht z.B. überhaupt nichts dagegen das Jahr über Abstinent zu leben und zu Sylvester ein Glas Sekt zu trinken. Sogar ein Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt darf dann noch zusätzlich getrunken werden.

ja, leider. Ich selbst verzichte seit nunmehr 25 Jahren auf Alkohol und kann es nur empfehlen!


ronalda  26.10.2023, 13:04

..unabhängig davon, dass dieser im Supermarkt und an Tankstellen verkauft wird.

0