HPV mit 15 was tun?

2 Antworten

Hallo, vielleicht können wir dir weiterhelfen.

Du solltest auf jeden Fall mit deiner Partner:in darüber sprechen, wenn bei dir eine HPV-Infektion festgestellt wurde: Die Wahrscheinlichkeit, dass dein:e Partner:in auch infiziert ist, ist hoch. Und: Beide Geschlechter können durch HPV an gutartigen Genitalwarzen und an bestimmten Krebsarten und deren Krebsvorstufen erkranken. Auch, wenn ein Gespräch über Symptome wie Feigwarzen unangenehm sein kann, solltest du es angehen. Es hilft ja euch beiden.

Eine HPV-Impfung soll idealerweise vor dem ersten Geschlechtsverkehr erfolgen. Auch nach dem ersten Sex können und sollten ungeimpfte Mädchen oder Jungen noch gegen HPV geimpft werden. Selbst wenn es dann schon zu einer HPV-Infektion mit einem oder mehreren HPV-Typen gekommen sein sollte, kann die Impfung trotzdem noch einen Schutz vor den anderen im jeweiligen Impfstoff enthaltenen HPV-Typen bieten, mit welchen man sich noch nicht infiziert hat. Je früher die Impfung nachgeholt wird, desto besser.

  1. Kommunikation: Offene Kommunikation ist der Schlüssel. Sprich mit deiner Freundin über deine HPV-Infektion und informiere sie über die Situation. Es ist wichtig, ehrlich zu sein und Fragen zu beantworten.
  2. Schutz: HPV kann sexuell übertragen werden. Wenn du aktiv sexuell aktiv bist, ist es wichtig, Kondome oder andere Barrieremethoden zu verwenden, um das Risiko einer Übertragung auf deine Freundin zu reduzieren. Beachte jedoch, dass Kondome keine hundertprozentige Sicherheit bieten, da HPV auch durch Hautkontakt übertragen werden kann.
  3. Ärztliche Betreuung: Setze die Behandlung, die dir vom Arzt verschrieben wurde, fort und folge den Anweisungen des Arztes sorgfältig. Einige HPV-Infektionen können spontan abheilen, während andere persistieren können. Die Behandlung ist wichtig, um mögliche Komplikationen zu verhindern.
  4. Impfung: Wenn du noch nicht gegen HPV geimpft bist, sprich mit deinem Arzt über die Möglichkeit einer HPV-Impfung. Die HPV-Impfung kann dazu beitragen, das Risiko zukünftiger HPV-Infektionen zu reduzieren.
  5. Regelmäßige Untersuchungen: Es ist wichtig, regelmäßige Untersuchungen und Screenings beim Arzt durchführen zu lassen, um Veränderungen oder Folgeerkrankungen im Zusammenhang mit HPV frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  6. Gesundes Leben: Ein gesunder Lebensstil, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und den Verzicht auf Tabak und übermäßigen Alkoholkonsum beinhaltet, kann das Immunsystem stärken und dazu beitragen, HPV-Infektionen zu bekämpfen.
  7. Verantwortungsvoller Sex: Neben dem Gebrauch von Kondomen ist es wichtig, verantwortungsvollen und sicheren Sex zu praktizieren. Das bedeutet, offen über sexuelle Geschichte und Gesundheit zu sprechen und regelmäßige Gesundheitschecks durchzuführen.

M.H. von ChatGPT, finde das ist eine angemessene Antwort :)

Woher ich das weiß:Recherche

Rheinflip  21.09.2023, 12:19

Merkt man.

0
pizzaperspexi  21.09.2023, 12:20
@Rheinflip

was ist jetzt genau dein problem? hab doch dazugeschrieben dass es von chatgpt ist, ist das verboten oder warum der kommentar?

1