Respektlosigkeit: Haben wir verlernt, freundlich zu sein?

Guten Abend liebe GF-Community.

Haben wir verlernt, freundlich zu sein? Auf der Straße, im Supermarkt, im Internet - gefühlt wird überall gepöbelt und beleidigt. Woher kommt diese Welle der Respektlosigkeit? Und wie können wir sie aufhalten?

BERLIN, EIN FREITAGMORGEN. Als Rettungskräfte versuchen, ein Kind zu reanimieren, baut sich ein Mann vor ihnen auf, brüllt "Fahrt die Scheiß-Karre beiseite!" und tritt mit einem "Verpisst euch, ich muss zur Arbeit!" gegen den Außenspiegel des Notarztwagens, der sein Auto zuparkt. In Baden-Württemberg tritt ein Fünftklässler seiner Lehrerin erst gegen das Schienbein, dann in die Magengrube, weil sie ihn im Unterricht zurechtgewiesen hatte. Und in Hamburg beißt ein Schwarzfahrer einer "Bullensau" so herzhaft in die Hand, dass diese ambulant behandelt werden muss.

„Respektlosigkeit lähmt, sie macht ohnmächtig. Und sie macht Angst."

Man liest solche Meldungen mit einer Mischung aus Schnappatmung und Kopfschütteln, und wären es nicht so viele, könnte man sie vielleicht in der Schublade "Mal wieder ein Irrer" oder "Mann beißt Hund" wegsortieren.

Doch genau das fällt immer schwerer. Nicht nur, weil Sanitäter und Polizisten, also Menschen, die dazu da sind, uns zu helfen oder zu schützen, angegriffen werden. Weil in Schulen die Hälfte aller Lehrkräfte über Beleidigungen, Bedrohungen und Gewalt von Schülern klagt. Sondern weil jeder aus dem Stegreif eine Rüpel-Anekdote erzählen kann: von dem Kerl, der sich an der Kasse vordrängelt ("Chill mal, Mutti"), dem Fahrradfahrer an der Ampel, der hinter einem "Ist grün, Alter" brüllt, der Frau, die sich in die Bahn quetscht, während man selbst brav an der Tür alle aussteigen lässt.

Vor Kurzem fuhr mir, als ich mit unserem Hund spazieren ging, ein Mann mit einem Bootswagen, auf dem er ein Kanu transportierte, über den Fuß, ich habe heute noch Striemen am Rist. Als ich ihn mit einem Schmerzschrei darauf aufmerksam machte, rief er: "Selbst schuld, wenn du mit der Töle nicht zur Seite gehst." - "Wie bitte?", japste ich irritiert. Antwort: "Alte F*tze." Ich überlegte, ihm nachzulaufen, den Hund auf ihn zu hetzen, ihn anzuspucken, mit dem Ruder zu erschlagen, ihn anzuzeigen, zu heulen, und was tat ich? Ich stand zur Salzsäule erstarrt da und rang nach Luft. Fassungslos, hilflos.

Respektlosigkeit lähmt, sie macht ohnmächtig. Und sie macht Angst. Wir sind mit der Selbstverständlichkeit groß geworden, dass die meisten Menschen ein Gefühl dafür haben, nicht allein auf der Welt zu sein, und wissen, wie man sich verhält, um vernünftig zusammenzuleben. Doch irgendwie scheint dieses Gefühl abhandengekommen zu sein.

„Der soziale Schmierstoff, der regelt, wie wir miteinander umgehen wollen, schmiert nicht mehr."

Manchmal hat man den Eindruck, Freundlichkeit und Rücksicht sind Relikte aus einer Zeit, in der es VHS-Kassetten gab, Postleitzahlen vierstellig waren, US-Präsidenten nicht twitterten und deutsche Politiker keine Sätze sagten wie "Ab morgen gibt es in die Fresse" (Andrea Nahles).

Woher kommt diese Rohheit, diese Feindseligkeit?

"Wir leben in einer Ego-Gesellschaft", erklärt der Hamburger Psychologe Hartwig Hansen. "Jeder ist so damit beschäftigt, an seiner eigenen Performance zu basteln, sich zu optimieren, dass wir verlernen, miteinander zu kommunizieren." 

Die Folge: Zwischenmenschliche Kontakte werden anonymer, unverbindlicher, indirekter. All das, was sie anstrengend macht - Verbindlichkeit, auf den anderen eingehen, eigene Bedürfnisse zurückstellen -, vermeiden wir. "Das ist aber genau das, was Beziehung ausmacht", so Hansen. "Hektische Kurznachrichten per Handy sind im Grunde eine Kommunikation mit sich selbst: Was brauche ich vom anderen, und wie kriege ich es möglichst schnell? Wir beziehen uns kaum noch wirklich aufeinander." 

Empathie entsteht aber nicht digital. Denn physische Distanz schafft soziale Distanz. Forscher der Universität Padua zeigten kürzlich, dass empathische Reaktionen bereits nachlassen, wenn man den Abstand zu seinem Gegenüber um zwei Meter vergrößert. Man kann sich dann in etwa ausmalen, wie viel Mitgefühl durch ein Handy kriechen kann.

Die Kommunikation ist schneller geworden - und härter

Die Art, wie wir digital kommunizieren, färbt nicht nur darauf ab, wie wir analog miteinander umgehen, sondern auch auf die Sprache selbst. "Die Kommunikation ist schneller geworden, Sätze sind heute deutlich kürzer als vor 20 Jahren, und die Ansprache ist direkter", bestätigt Sprachwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Niehr von der RWTH Universität Aachen.

| Quelle (dort könnt ihr den Beitrag vollständig lesen):

Respektlosigkeit: Haben wir verlernt, freundlich zu sein?

| Eigene Meinung:

Mir ist bewusst, dass der Beitrag schon älter ist.
Jedoch geht's mir hier ums Prinzip. Vor allem ist die heutige Respektlosigkeit im Jahr 2024 im Vergleich zu damals im Jahr 2019 nochmals deutlich angestiegen. Vor allem gegenüber Autoritäten in der Öffentlichkeit.

| Frage:

Haben wir verlernt, freundlich zu sein?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 50%
| Nein. Wir haben es nicht verlernt. 33%
| Ja. Wir haben es verlernt. 17%
Liebe, Internet, Gesundheit, Arbeit, Männer, Lernen, Kinder, Schule, Familie, Angst, Polizei, Menschen, Freunde, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Demokratie, Erwachsene, Gesellschaft, Meinungsfreiheit, Psyche, Sanitäter, Staat
Cisco 7940G - reagiert nicht auf Anrufe von außen?

Hallo,

ich habe ein Cisco 7940G mit SIP Firmware an einer FreePBX/Asterisk Telefonanlage angeschlossen. Das Telefon meldet sich ordnungsgemäß an und ich kann nach außen ohne Probleme anrufen.

Rufe ich jedoch auf dem Telefon an bzw. eine Rufnummer auf die das Telefon reagieren soll an, bleibt es stumm.

Wenn ich nun mal das Telefon ausschalte und z.B. PhonerLite mit den Userdaten des Telefons anmelde und mit meinem Handy die Nummer wähle, reagiert PhonerLite auf den Anruf. Der Fehler muss also in der Konfiguration des Telefons liegen und nicht bei der Telefonanlage.

Anbei mal meine Konfigurationsdateien:

;SIPDefault.cnf
image_version: P0S3-8-12-00
proxy1_address: "192.168.1.117" ; Can be dotted IP or FQDN
proxy2_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN
proxy3_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN
proxy4_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN
proxy5_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN
proxy6_address: "" ; Can be dotted IP or FQDN
proxy1_port: 5060
proxy2_port: 5060
proxy3_port: 5060
proxy4_port: 5060
proxy5_port: 5060
proxy6_port: 5060
proxy_register: 1
timer_register_expires: 3600
preferred_codec: g711ulaw
dtmf_inband: 1
(default), avt_always - always avt )
dtmf_outofband: avt
(default), 4-3db up, 5-6dB up)
dtmf_db_level: 3
timer_t1: 500 ; Default 500 msec
timer_t2: 4000 ; Default 4 sec
sip_retx: 10 ; Default 10
sip_invite_retx: 6 ; Default 6
timer_invite_expires: 180 ; Default 180 sec
dial_template: dialplan
tftp_cfg_dir: "" ; Example: ./sip_phone/
to Admin Guide for Specifics)
sntp_server: "192.53.103.104" ; SNTP Server IP Address
sntp_mode: anycast ; unicast, multicast, anycast, or directedbroadcast (default)
time_zone: EAST ; Time Zone Phone is in
dst_offset: 1 ; Offset from Phone's time when DST is in effect
dst_start_month: April ; Month in which DST starts
dst_start_day: "" ; Day of month in which DST starts
dst_start_day_of_week: Sun ; Day of week in which DST starts
dst_start_week_of_month: 1 ; Week of month in which DST starts
dst_start_time: 02 ; Time of day in which DST starts
dst_stop_month: Oct ; Month in which DST stops
dst_stop_day: "" ; Day of month in which DST stops
dst_stop_day_of_week: Sunday ; Day of week in which DST stops
dst_stop_week_of_month: 8 ; Week of month in which DST stops 8=last week of month
dst_stop_time: 2 ; Time of day in which DST stops
dst_auto_adjust: 0 ; Enable(1-Default)/Disable(0) DST automatic adjustment
time_format_24hr: 1 ; Enable(1 - 24Hr Default)/Disable(0 - 12Hr)
date_format : D/M/Y
control, 3-on with no user control)
dnd_control: 0 ; Default 0 (Do Not Disturb feature is off)
control, 3-enabled no user control)
callerid_blocking: 2 ; Default 0 (Disable sending all calls as anonymous)
anonymous_call_block: 0 ; Default 0 (Disable blocking of anonymous calls)
dtmf_avt_payload: 101 ; Default 101
sync: 1 ; Default 1
proxy_backup: "" ; Dotted IP of Backup Proxy
proxy_backup_port: 5060 ; Backup Proxy port (default is 5060)
proxy_emergency: "" ; Dotted IP of Emergency Proxy
proxy_emergency_port: 5060 ; Emergency Proxy port (default is 5060)
enable_vad: 0 ; VAD setting 0-disable (Default), 1-enable
nat_enable: 1 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled
nat_address: "" ; WAN IP address of NAT box (dotted IP or DNS A record only)
voip_control_port: 5060 ; UDP port used for SIP messages (default - 5060)
start_media_port: 16384 ; Start RTP range for media (default - 16384)
end_media_port: 32766 ; End RTP range for media (default - 32766)
nat_received_processing: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled
outbound_proxy: "192.168.1.117" ; restricted to dotted IP or DNS A record only
outbound_proxy_port: 5060 ; default is 5060
upon hangup
cnf_join_enable : 1 ; 0-Disabled, 1-Enabled (default)
ringing
semi_attended_transfer: 1 ; 0-Disabled, 1-Enabled (default)
phone)
telnet_level: 2 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled, 2-Privileged
; 0-Disabled (default), 1-Enabled
services_url: "" ; 
directory_url: "" ; 
logo_url: "" ; 
http_proxy_addr: "" ; 
http_proxy_port: 80 ; 
dyn_dns_addr_1: "" ; 
dyn_dns_addr_2: "" ; 
dyn_tftp_addr: "" ; 
remote_party_id: 0 ; 
call_hold_ringback: 0 ; Default 0 (Call Hold Ringback feature is off)
stutter_msg_waiting: 0 ; 0-Disabled (default), 1-Enabled
messages_uri: 8500
call_stats: 0
transfer_onhook_enabled:1

Und die Konfigurationsdatei des Telefons:

# SIP Configuration Generic File

# Call Manager
call_manager1_addr: "192.168.1.117"
call_manager1_sip_port: 5060
call_manager2_addr: "192.168.1.117"
call_manager2_sip_port: 5060
proxy1_address: "USECALLMANAGER"
proxy1_port: 5060
line1_name: "80"
line1_authname: "80"
line1_password: "Passwort"
line1_displayname: "Schreibtisch 1"
line1_shortname: "St1"
proxy2_address: "USECALLMANAGER"
proxy2_port: 5060
line2_name: "80"
line2_authname: "80"
line2_password: "Passwort"
line2_displayname: "St--"
line2_shortname: "St2"
phone_label: "Schreibtisch 1"
phone_prompt: "Mein Telefon"
phone_password: "cisco"
Internet, Telefon, Netzwerk, Cisco, IP-Adresse
War die Welt ohne soziale Medien ein besserer Ort?

Ich erinnere mich an die Zeit, bevor Facebook, Instagram und Twitter die Bühne betraten, und frage mich, ob das Leben damals einfacher und glücklicher war. Ich denke ja. Hier sind einige meiner Gedanken und Fragen zu diesem Thema, und ich würde mich freuen, eure Meinungen dazu zu hören.

 Damals schien es, als hätten wir mehr Zeit für echte, greifbare Dinge im Leben. Ohne ständig auf das Handy zu schauen oder durch endlose Feeds zu scrollen, hatten wir vielleicht mehr Zeit für Hobbys, persönliche Projekte oder einfach nur für uns selbst. Hat uns die Abwesenheit dieser ständigen Ablenkungen wirklich produktiver gemacht? 

Es scheint, als ob wir uns damals mehr von Angesicht zu Angesicht unterhalten haben. Ob es nun ein Treffen im Café oder ein Plausch über den Gartenzaun war, persönliche Begegnungen waren wahrscheinlich häufiger. Haben soziale Medien dazu geführt, dass wir weniger echte, tiefere Beziehungen haben, so dass soziale Medien uns dazu bringen, unser Leben ständig mit dem anderer zu vergleichen. Der ständige Strom von perfekten Bildern und Erfolgsstories kann stressig sein und das Gefühl vermitteln, dass man nie gut genug ist.

War es ohne diesen ständigen Vergleich einfacher, mit sich selbst zufrieden zu sein?  Auf der anderen Seite war es ohne soziale Medien viel schwieriger, schnell an aktuelle Informationen zu kommen. Wir waren vielleicht auf Zeitungen und das Fernsehen angewiesen, die nicht so schnell und flexibel waren. Haben wir dadurch wichtige Ereignisse und Entwicklungen verpasst, oder war die Welt einfach „langsamer“?  

Die Anonymität im Internet hat sicherlich eine dunkle Seite, die es ermöglicht, dass Menschen ohne Konsequenzen gemeine oder hasserfüllte Dinge sagen. War das Leben ohne diese Form des Mobbings wirklich friedlicher und sicherer, besonders für junge Menschen? Heute wird oft von der „Sucht“ nach sozialen Medien gesprochen. Viele von uns greifen automatisch zum Handy, um zu sehen, was es Neues gibt, selbst wenn wir eigentlich andere Dinge zu tun haben. Waren wir ohne diese Technologien wirklich freier und weniger abhängig?  

Kinder und Jugendliche wuchsen früher ohne den Druck auf, ständig online zu sein oder sich selbst darzustellen. Hatten sie dadurch eine unbeschwertere Kindheit? Oder gab es einfach andere Probleme, die damals ähnlich belastend waren?

Ich weiß, dass es auch viele Vorteile der sozialen Medien gibt – sie verbinden uns mit Menschen auf der ganzen Welt, ermöglichen es uns, unsere Gedanken zu teilen und Gemeinschaften zu bilden. Aber ich frage mich, ob der „Preis“ dafür nicht doch zu hoch ist?!

Was denkt ihr darüber? War die Welt wirklich ein besserer Ort ohne soziale Medien, oder romantisieren wir die Vergangenheit nur? Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

]

Internet, Schule, Freundschaft, Deutschland, Politik, Social Media, Psychologie, Medien, Psyche
E-Mail von Google Removals bezüglich 1-Sterne Bewertung?

Hallo Zusammen,

ich hab heute eine E-Mail von Google Removals erhalten bezüglich einer Bewertung welche ich mit 1-Stern abgegeben habe. Zuerst war ich etwas überrascht und auch skeptisch ob es sich um eine Fake-Mail handelt aber war es nicht. Da ich in letzter Zeit keine Bewertungen abgegeben habe, hat sich nach Rücksprache rausgestellt das es ein Familienmitglied war welches vor kurzen auf Reise war und die Bewertung abgegeben hat. Leider wurde hier nicht wirklich richtig bewertet oder auch die Funktion der Sterne nicht verstanden da sowohl Zimmer/Ambiente mit 2 und Standort mit 4 angegeben worden ist aber die Gesamtbewertung nur mit 1 Stern.
Meine Frage lautet jetzt, was tun? Einen Anwalt einschalten? Die Rezession löschen lassen? Bekomme ich jetzt strafrechtliche Probleme?

Eine angepasste Rezession wurde bereits gepostet.

Unterstehend die E-Mail zum Verständnis:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Google hat eine Beschwerde über die nachfolgende(n) URL(s) aus den folgenden rechtlichen Gründen erhalten: Verleumdung

Nach einer Überprüfung informieren wir Sie hiermit darüber, dass wir folgende Entscheidungen getroffen haben:

Betroffene Inhalte: Beitrag

Rechtsprechung: Deutschland

Verstößt anscheinend gegen: Verleumdung

Folge: Zugriffsbeschränkung

Unten finden Sie die betroffene(n) URL(s).

Aus diesem Grund sind wir gerade dabei, die angegebene Maßnahme auf die betroffenen Inhalte bei Google Local Reviews für Nutzer weltweit anzuwenden.

Betroffene URL(s):

GoogleName

Zimmer: 2

Service: 2

Standort: 4

Internet, Google, Rechtsanwalt, strafbar, Recht
Wie WhatsApp Daten zurückholen?

Auf meinem alten iPhone befanden sich langjährige WhatsApp-Chats und vor über einem Jahr fiel mir das iPhone auf den Boden und seitdem sind Verbindungen wie WLAN , Bluetooth und Mobilnetz kaputt.

Laut verschiedenen Reparaturshops wurde mir dazu geraten , es nicht reparieren zu lassen , da es erstens zu teuer und zweitens mit einem Risiko verbunden ist. Es könnte nämlich sein , dass es durch einen Umbau immer noch nichts funktionieren wird , da laut denen der Chip kaputt ist.

Somit habe ich mein iPhone im Schrank gelassen und es offline verwendet. Bilder , Dateien , Musik und eben diese alten WhatsApp-Chats mit vielen Erinnerungen seit 2017 waren auf dem iPhone.

Es war nie eine Verbindung möglich und plötzlich sehe ich heute , dass iOS irgendwie eine alte WhatsApp-Version erkannt hat. Ohne Internet kann ich ja logischerweise nichts aktualisieren.

Ein Chat-Backup habe ich jahrelang auch nicht angelegt , denn wo ich mein neues Handy ( Android ) einrichtete , meine Nummer eingegeben habe und ein Backup ausgewählt habe , waren zwar alle Chats in der Übersicht zu sehen , allerdings ohne Inhalt.

Jetzt sind alle ( offline-gespeicherten ) Chats mit sensiblen Daten , Text , Bildern , Dateien , Aufnahmen , schönen Erinnerungen und Videos futsch.

Gibt es eine Möglichkeit , die Daten doch noch wieder zu bekommen ? Wenn ja , welche ?

Bild zum Beitrag
PC, Apple, iPhone, Handy, Video, Internet, online, Bilder, App, Chat, Smartphone, Datei, Google, IT, Samsung, Daten, USB-Stick, Reparatur, iOS, Android, Daten retten, Datensicherung, PC-Problem, Pixel, SIM-Karte, Cloud, Galerie, Daten wiederherstellen, WhatsApp

Meistgelesene Fragen zum Thema Internet