Telekommunikation & Internet

Egal, ob Du wissen möchtest, wie Du Deine Telefonanlage im Haus am besten anbringst oder nach passenden Routern und Providern suchst - hier dreht sich alles um Telekommunikation & Internet.

3.204 Beiträge

Internet Vertrag - wie am besten vorgehen?

Hallo, ich bin 20 Jahre alt und habe vor kurzem mit dem Studium begonnen deshalb bin ich bei meinen Großeltern eingezogen. Neulich habe ich mitbekommen, dass Vodafone Mitarbeiter meinem Opa was aufschwatzen wollten, dann bin ich halt runtergegangen und habe ihm vor den Mitarbeitern erklärt, dass das Mist ist was die ihm verkaufen. Schlussendlich wurde ich dann so abgestempelt, dass ich keine Ahnung habe und sie 400 Verträge Jährlich verkaufen.

Danach habe ich mich dann darüber Informiert, wie viel wir momentan Zahlen. Stolze ~85€ Pro Monat für 250k, Receiver und TV Kanäle. Mit dem neuen aufgeschwatzten Vertrag wären es ca. 65€ Monatlich mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren. Unser jetziger Vertrag ist sofort kündbar. Ein Unding meiner Meinung nach.

Ich bin jetzt auf die Idee gekommen, den Internet Vertrag über mich laufen zu lassen, da ich unter 28 bin würde das mit 250k 20€ zzgl. Router kosten. Den Router würde ich mir dann auch selbst anschaffen statt 5€ Monatlich Gebühr zu zahlen. Die TV Kanäle würde ich dann an unserem LG G2 Smart TV über Waipu oder ähnliche TV Streaming Dienste laufen lassen. Wir haben im 3. Stockwerk noch einen TV der nicht Smart ist, für diesen würde ich einen FireTV Stick kaufen damit man dort auch Waipu o.ä. schauen kann. Momentan kommen oben ca. 40k download an, sollte also ausreichen. Falls das nicht ausreicht müsste ich noch ein LAN Kabel legen, ein Leerrohr dafür wäre vorhanden.

Insgesamt wären es dann 33€ Für TV und Internet +~250€ für den Router + FireTV Stick. Wenn ich die 250€ auf 2 Jahre runterrechne komme ich auf ca. 10€ pro Monat und dann sind die Sachen auch unser Eigentum und müssen dann danach nichts mehr für Router und Stick Zahlen sondern nur noch das Internet. Insgesamt komme ich also auf ~43€. Also gute 20€ monatlich oder 500€ auf 2 Jahre günstiger als der "neue" Vertrag.

Nach 2 Jahren würde der 20€ Vertrag logischerweise teurer werden (45€), dann würde ich eben wieder wechseln und den nächsten günstigen Vertrag nehmen.

Funktioniert das so, wie ich es mir gedacht habe oder habe ich was übersehen? Darf ich den Internetvertrag auf mich anmelden? Ich bin ja volljährig, also eigentlich schon. Ich kann den Vertrag auch von meinem eigenen Konto aus zahlen falls das Voraussetzung wäre.

Ask Me Anything: Themenspecials

Telekom Glasfaseraußbau APL und Glasfaser-Dose auf Dachboden?

Jow Servus Leute,

die Bauarbeiter der Telekom standen plötzlich vor unserer Tür und haben bereits ein leeres Rohr in unser Haus verlegt. In 1-2 Wochen wird ein Techniker kommen, um den Rest der Arbeit zu erledigen.

Das Problem ist, dass das Rohr sich in unserem Haus direkt im Heizungskeller befindet, wo auch der große Öltank steht (richtig blöde stelle für ein Router!).

Wir würden den Anschluss lieber auf unserem Dachboden haben, da wir dringend mehrere LAN-Anschluss im oberen Stockwerk benötigen und das WLAN dort auch viel besser genutzt werden kann.

Unsere Idee ist daher, selbst wieder ein Loch nach draußen zu bohren und dort ein langes Kabel bis auf den Dachboden zu verlegen.

Der Telekomtechniker kann im Heizungskeller ja diese APL-Dose installieren, und wir werden danach ein etwa 15 Meter langes LC/APC zu SC/APC-Kabel bis zu unserem Dachboden verlegen. Durch das andere Loch was wir gebohrt haben.

Jetzt stellt sich jedoch die große Frage: Laut der Telekom-Broschüre gibt es neben dem Hausanschluss (APL) auch eine Glasfaserdose. Diese Glasfaserdose könnte im Prinzip direkt neben dem APL installiert werden. Allerdings sagt die Telekom folgendes:

[QUOTE] Je näher die Glasfaserdose mit dem Modem und Router an die von Ihnen genutzten Endgeräte gelangt, desto stärker ist die Übertragungsleistung. Daher empfehlen wir Ihnen, die Glasfaserdose für Ihr glasfaserfähiges Modem oder Ihren glasfaserfähigen Router möglichst im Zentrum Ihrer Wohnräume zu platzieren.[/QUOTE]

Nun, wenn wir jedoch ein 15 oder sogar 20 Meter langes Kabel von dieser Dose bis zu unserem Dachboden legen, wo auch der Glasfaserrouter stehen soll, gibt es dann erhebliche Leistungseinbußen?

Wir würden gerne diese Glasfaßer-Dose selbst im Speicher anschließen, da das die Telekom wohl laut Broschüre nicht macht, sondern maximal 3 Meter von der Hauseinführung...

Und warum muss überhaupt noch eine separate Glasfaserdose installiert werden? Reicht es nicht aus, den Glasfaserrouter direkt an den APL anzuschließen?

Das Problem haben doch sicherlich noch mehrere Leute die ein Einfamilienhaus besitzen oder?

MfG,

Ein verwirrender Telekomkunde

Soll ich mir als Tiktok / Twitch / Youtube Streamer beim jetzigen Anbieter eine 250er Leitung holen oder zu Vodafone Cable max 1000 wechseln?

Hallo

Ich habe bisher immer eine 50dsl Leitung gehabt, war eigentlich perfekt doch jetzt ist diese Geschwindigkeit wohl zu Gering .

Ich nutze folgende Geräte im Wlan 2 Pocophone Handys , 2 Notebooks (nicht immer an ) , Echo 5 von Amazon und am Lan Kabel sind eine PS4 und Notebook angeschlossen .

Es werden Filme bei Amazon angesehen aber auch Youtube , Videos geschnitten , hochgeladen runtergeladen , Video streams auf Tiktok und Twich mit dem Notebook (OBS und Tiktok Live Studio ) und der PS4 auf Youtube gemacht .

Das Problem was ich aktuell z.B. habe ist das ich das Tiktok Live Studio für den PC nicht nutzen kann da die Internetgeschwindigkeit zu gering ist wie es scheint. Denn jedes mal wenn ich ein Spiel öffne z.B. Fortnite ist ein Geschwindigkeitstest um live zu gehen nicht mehr möglich da dann die Internetgeschwindigkeit im Keller ist. Vorher beim Geschwindigkeitstest ohne spiel hatte ich noch perfekte internetgeschwindigkeit .

Erst dachte ich das liegt am TikTok Live studio weil die so viele Updates geamcht haben aber das ist wohl nicht so.

Und mein Telefon Vertrag ist ja auch ausgelaufen und eine 50er Leitung DSL sagt ja fast jeder ist mitlerweile eh schon zu gering.

Daher bin ich jetzt am überlegen da der Router ja auch seinen Geist aufgegeben hat bleibe ich bei 1und1 nutze also weiter das Telekom Netz und buche mich jetzt auf 24 Monate mit neuem Router wieder fest auf eine 100er DSL Leitung zum gleichen Preis oder steige gleich auf eine 250er Leitung auf und zahle etwa 5 Monat mehr jeden Monat ? Und welchen Router nehme ich von den angebotenen dazu ? (bisher war es die Fritzbox 7362SL Homeserver die jetzt leider nur noch blinkt )

Oder ist es sinnvoll zu dem im Haus auch verfügbaren Anbieter Vodafone zu wechseln und denn Tarif 1000 cableMax zu buchen und so noch mal wesentlich schnelleres Internet zu haben sprich das schnellste was man gerade bekommen kann und etwa 10 Euro mehr zu zahlen ? Aber ich kenne keinen persönlich der bisher mit Vodafone Kabel Erfahrung gemacht hat und in der Presse hatte man ja sehr oft von Problemen mit Vodafone gelesen .

Daher ist jetzt halt die Frage was ist sinnvoller und eher zu empfehlen und wie ist eure Erfahrung mit den Anbietern ? Welchen nutzt du und kannst du mir empfehlen ?

Hätte es ja so gemacht das ich Vodafone zum Test bestelle, erst mal paralell nutze bis die Widerrufsfrist vorbei ist und dann entscheide falls hier keiner mir einen Rat entsprechend geben kann aber sie meinen man darf nur einen DSL Anschluss haben laut Gesetz in der Wohnung und der andere würde dann automatisch gekündigt . Da dieser über meine Mutter läuft warscheinlich eh nicht möglich aber wer weiß.

Daher also die Frage was würdest du machen ? Welchen Anschluss bei welchem Anbieter mit welchem Router würdest du buchen, mir empfehlen ?

Ich danke Dir für deine Hilfe und wünsche dir einen angenehmen Tag

LG

Trend4