Wie gut sind die Denkweisen von eiem wie Maurice Höfgen theam Wirtschaft und Schulden in Noten deutsches System?
9 Stimmen
6 Antworten
Manches versteht er, vieles aber nicht wirklich.
Nein, er ist ein unfehlbarer Gott, hast schon recht.
Linke Fanbois eines linken Wiwis.
Er hat alleine schon deshalb keine Ahnung von Wirtschaft, weil er links ist.
Die raffen Wirtschaft nicht, egal ob sie wie Schwiegermutters Liebling aussehen und sich geben.
Weil jemand links ist hat automatisch kein Ahnung von Wirtschaft?
Woran machst sein Unwissen fest? Ich brauche konkrete zb dafür?
Ich finde so eine Kategorisierung absurd. Vor allem im Hinblick darauf, dass wir als höchstwahrscheinlich Nicht-Ökonomen die Arbeit eines Ökonomen beurteilen sollen, der sich offensichtlich besser mit der Thematik auskennt, als ein Büroangestellter oder eine Pflegekraft.
Maurice Höfgen macht politischen und wirtschaftlichen Content und bieten im Verhältnis zu vielen sehr liberalen bis neoliberalen Ökonomen mal abwechslungsreiche, soziale Inhalte aus linksliberaler Perspektive. Und das finde ich prinzipiell gut, um sich vielseitig zu informieren.
Ich halte von den Ansichten von Maurice Höfgen nichts. Schicke den mal in eine Diskussion mit wirklichen Ökonomen, die nehmen dessen Thesen auseinander.
Der bedient die linken Bubble mit dem, was sie hören wollen. Er hat ja auch für einen Politiker der Linken gearbeitet.
Er kritisiert ständig die Null Schulden Politik der rechten bubbel was denkst darüber das rechte sagen Null Schulden ist das beste und dieser maurice das ständig kritisiert ? Oft wird gesagt der Staat kann nicht wie ein privat oder Firma Haushalt gesehen werden was denkst du über diese These?
Ich sehe mir nicht jedes Video von ihm an. Er ist z. B. ein Verfechter der MMT.
Wenn du mir die Frage beantwortest: Warum hat die DDR nicht einfach mehr Geld gedruckt und noch mehr Schulden aufgenommen?
Die Güter und Dienstleistungen werden durch Schulden nicht mehr. Dann nützt die dein "Geld" auch nichts. Du kannst ja nichts davon kaufen. Das Ausland wird dann dein Geld auch nicht mehr annehmen und dir dafür ihre Güter liefern. Die wollen harte Währung dafür. Für den Schuldendienst weden auch immer höhere Beträge fällig.
Schulden wären ja nicht verkehrt, wenn man das Geld investieren würde und nicht für Sozialleistungen verprassen würde.
Zu der These, die ich nicht genau kenne: Der Staat kann nicht Insolvenz anmelden. Vorher würden die Steuern erhöhen, Sozialleistungen streichen und das Tafelsilber verscherbeln. Wenn alles nichts mehr hilft kommt eine Währungsreform.
Ein Unternehmen wird vorher dicht machen wegen Überschuldung.
die Äußerungen von Menschen sind ja keine Geschmackssache. Anhand der plausiblen und oder logischen Argumentationskraft eines Satzes, entscheidet man ob man das als Wissen aufnimmt oder nicht.
Mit der Person an sich hat das GAR NICHTS zu tun. Ein Volltrottel kann genau so dumme und schlaue Sachen sagen wie ein Präsident oder so Zeugs
Du wirst ja trotzdem meingu haben zu seinen Ansichten zb ob deinen Ansichten entsprechend oder ob bdenkst da muss ich widersprechen
nope ^^ keine Meinung bei mir. Ich hab vor 15 Jahren gemerkt, dass das jedes Gespräch und jede Entscheidung einfach immer krass in die Länge zieht wo sich alle im Kreis drehen.
Meinungen... sind gefährlich und unnötig. Man darf sie natürlich trotzdem haben
Es gibt einen Grund, warum es keine Vollbeschäftigung gibt. Und Schulden sind kein Heiliger Gral. Ja, in Krisenzeiten muss investiert werden, damit eben die Schuldscheine/Staatsanleihen nicht entwertet werden, aber du kannst auch deine Wirtschaft entwerten, wenn du Zuviel (oder b Geld falsch) reinpumpst und das nicht ab dem Punkt wo er sagt.
Es ist am Ende eine Linse, weil Wirtschaft jetzt nicht klassische naturwissenschaftliche Prozeduren hat, durch die du die Welt erblickst. Wirtschaft ist - wie do vieles - auf Annahmen und Glaubenssätzen aufgebaut.
Keynesianismus ist eine „reaktionäre“ Idee, die darin mündet, den Verwaltern, den Bürokraten und ultimativ, dem Staat mehr Macht zuzuschreiben. Man hat dies schon gehabt und versucht. Nicht nur unter Mitterand in Frankreich, sondern auch DE.
Deine Meinung wie die Balance ausshirt zwischen wir machen Schulden und wir wirtschaft gut? Zbw gibt es die eigentlich?
Ja, das ist anhand der Wirtschaftskraft und der Glaubwürdigkeit abmessbar. Wie lukrativ sind deutsche Staatsanleihen, deutsche Schuldscheine.
Steht es gut um die Realwirtschaft usw. Ich bin kein Ökonom, aber bin bzgl MMT sehr skeptisch.
Übrigens: Mussolini war MMTler, auch Hitler Betrieb expansive Geldpolitik um DE zu modernisieren. Ein Grund, skeptisch zu sein, diesen zivilisatorischen Problemen mit MMT begegnen zu wollen.
Hast du konkrete Beispiele?