Florian Hommes behauptet im Interview mit Ben Berndt das viele unsere Eliten eigentlich gestörte Narzisten sind . Hat er damit Recht?

Ja 80%
Nein 20%

15 Stimmen

6 Antworten

Ja

Es ist bekammt das einige wenn nicht viele Großunternehmen solche Leute gezielt in Führungspositionen setzten, da sie wissem wie man Psychologischen Druck ausübt und eine Führungskraft mit einem Empathydefizit kann rationaler entscheiden.

Doch auf Dauer zahtl sichbdasbnicht aus und ich kenne dabschon 2 Unternehmen die das geändert haben und einige solcher Führungskräfte ausgetauscht haben, da viele Mitarbeiter wegen diesem Verhalten das Unternehmen verlassen haben und es sichbrumgesprochen hat. Neue Leute zu finden ist dann schwer.

Es ist aber genau so schwer sich darüber hier zu unterhalten, da es nicht lange dauert bisbeiner es besser weiß ohne den Hintergrund zu haben Osychologisch geschult zu sein.

Ja

Ob man das jetzt auf "Eliten" ausweiten möchte weiß ich nicht. Für mich sind Eliten etwas Anderes.

Wenn man sich aber in den Führungsetagen vieler Unternehmen umschaut trifft diese Aussage durchaus zu. Deshalb von mir ein "JA"

LG

Ja

Wenn damit einige Leute gemeint sind, die sich gezielt und oft rücksichtslos in Führungspositionen bringen und mit allen Mitteln halten wollen, ja.

Nein

Ist ein völlig ausgedachter „Fakt“. Dazu gibt es absolut keine Studien/ Daten. Aber es ist natürlich eine nette provokante Aussage, die viele gerne hören.

Ja

Gestört definitiv.

Das mit dem Narzissmus kann auch stimmen

Aber an den geistigen Fähigkeiten vieler unserer Politiker muss man oftmals schon sehr zweifeln.