Du kommst ca. 20min früher vor der Arbeitszeit an? Fängst du schon direkt an zu arbeiten oder erst kurz vor geplanten Arbeitsbeginn?
Du kannst dadurch nicht früher gehen. (Es gibt keine Gleitzeit)
19 Stimmen
11 Antworten
Wenn ich früher da bin wird sich hingesetzt und Kaffee getrunken (besonders wenn ich sowieso nicht eher wegkomme)
Ich fahre alles hoch, mache das Fenster zum lüften auf, mache eine Kanne Kaffee fertig und dann gehts auch schon los.
Wir haben Gleitzeit. Wenn ich also früher anfange, kann ich früher gehen oder ich sammle Stunden auf dem Zeitkonto, die ich anderntags abbummeln kann.
Sollte ich mal vor dem vereinbarten Zeitrahmen dort sein und die Zeit würde deshalb nicht gewertet, würde ich mich wahrscheinlich in die Teeküche setzen, dort Kaffee trinken o.ä. und mit den Kollegen quatschen.
Dass es keine Gleitzeit gibt, ist aber heutzutage eher selten.
In fast allen Betrieben, in denen ich gearbeitet hatte, gab es für die Büromitarbeiter Gleitzeit.
In der Produktion geht das selbstverständlich nicht immer.
Ich habe es immer so gehalten, dass ich mich am Arbeitsabfall orientiert habe. Wenn viel zu tun ist, eher angefangen, auch wenn die Arbeitszeit nicht nicht gezählt wird, dafür auch mal länger Pause machen usw, wenn weniger zu tun ist.
Bisher hat das auch jeder Arbeitgeber so positiv gefunden und nicht ausgenutzt. Wenn an einem Arbeitsplatz notorisch zu viel Arbeit anfällt, würde ich mich genauer an die Arbeitszeitregel halten.