Chefin ist sauer, weil ich unbezahlte Überstunden machen will.

Chefin hat recht 86%
Keiner hat Recht. 14%
Du hast recht. 0%
Beide haben Recht. 0%

7 Stimmen

5 Antworten

Chefin hat recht
Ich denke es kommt nicht gut an, wenn ich Überstunden machen muss, die dann noch vom Arbeitgeber bezahlt wird.

Das ist falsch, das hat dir deine Chefin doch versucht, klarzumachen. Ich kann deine Einstellung so gar nicht verstehen.

Deine Haltung ist arbeitsrechtlich nicht in Ordnung und du verkaufst dich unter Wert. Deine Leistung wird bezahlt, nimm das in Anspruch. Sei froh, dass du nicht ausgebeutet wirst.

Keiner hat Recht.

Ein Arbeitgeber ist verpflicht, dafür zu sorgen, dass niemand die maximal Arbeitszeiten überschreitet und dass niemand den Mindestlohn unterschreitet.

Darum ist er verpflichtet über die Arbeitszeiten Buch zu führen.

Ich finde das auch übertriebene Bürokratie aber das ist nunmal die Gesetzeslage in Deutschland.

Du liegst aber auch falsch, wenn du dich verpflichtet fühlst, Überstunden ohne Lohn zu leisten, weil die Arbeit nicht erledigt wurde in der Regelarbeitszeit.

Auch wieder ein klassischer Fall von "kommt drauf an".

Wenn viel los ist und zu wenig Leute da sind, um die Arbeit zu bewältigen, dann ist es schön, dass du Einsatz zeigst. Dafür sollst du dann auch einen finanziellen oder zeitlichen Ausgleich bekommen.

Wenn du allerdings maximal ineffizient bist und deswegen mit deiner Arbeit nicht fertig wirst, dann würde ich das als AG mir auch zweimal überlegen, ob ich dich a) dafür bezahlen soll und b) du überhaupt für den Job geeignet bist.

Chefin hat recht

Man darf seine Arbeitsleistung nicht aufdrängen. Lasse pünktlich den Stift fallen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Sie sagt, dass ich es ruhig miteinkalkulieren kann. (bezahlte Überstunden)

Es ist natürlich schon ein Unterschied ob man mal länger bleibt, weil es arbeitstechnisch notwendig ist (z.B. einen wichtiger Kundentermin am späten Nachmittag, oder ein wichtiges Projekt das an dem Tag beendet werden muss).

Deine Chefin wollte dir wahrscheinlich sagen, das diese Überstunden dann natürlich auch ausgeglichen werden (entweder durch Bezahlung oder Freizeitausgleich). Und das würde ich dann auch in Anspruch nehmen, dafür hast du ja dann auch entsprechend länger deine Arbeitsleistung zur Verfügung gestellt.

Deine Chefin wird aber natürlich schon wollen das Überstunden auch verhältnismäßig sind. Ständig eine halbe Stunde länger zu bleiben, ohne das es einen wirklich begründeten Anlass dafür gibt, dem wird sie sicherlich nicht zustimmen.

Überstunden sollten im Gesamten natürlich eher Ausnahme statt die Regel sein.