Beziehst du Informationen lieber aus Büchern oder aus dem Internet?
Ich hatte mal eine Diskussion mit meinem Chef, der verächtlich auf Leute blickt, die mit dem Internet lernen. Aber ich finde mit dem Internet lernen wesentlich effektiver als mit Büchern.
- Man muss sich keine 600 Seiten Schinken für 90 Euro kaufen, sondern erhält das Wissen kostenlos
- Wenn man in einem Buch etwas nicht versteht, muss man sich ein anderes Buch kaufen. Im Netz googelt man einfach danach
- Man kann im Netz auf den Erfahrungsschatz von Millionen Menschen zugreifen
- Wenn man etwas gar nicht verstehen will, kann man im Netz nach leicht verständlichen Videos googeln
- Ich finde alle Informationen aus einem Buch, auch im Netz. Wenn ich bspw die Bremsen an meinem Auto wechseln möchte, google ich genau danach. Die ganzen anderen Informationen in einem entsprechenden Buch sind für mich unnötig. Außerdem erhalte ich im Netz viele Tipps und Tricks, die ich in keinem Buch finde
- Bücher entsprechen nicht immer dem aktuellen Wissen
21 Stimmen
14 Antworten
Internet sind auch oft falsche Infos dabei nur in Bücher ist es nicht besser. Man findet mit Internet schneller die info die man haben will.
Hallo FreeWily!
Auch hier kann ich keine pauschale Antwort geben,
da es unterschiedlich ist, sodass beides Vor- und Nachteile hat.
Wobei meine Tendenz schon eher "Internet" ist. Denn, auch viele Bücherinhalte sind Online verfügbar, sodass sich der Inhalt nicht unterscheidet.
Es kommt auf den Sachverhalt und den Autor an. Sowohl in Büchern als auch im Internet kann Müll stehen. Buch A kann antiquiert und weder zeitgemäß noch aktuell richtig sein. Info A aus dem Internet kann falsch sein, da jeder Depp irgendetwas schreiben und auch Websites frei gestalten kann. Das Problem scheint die falsche Information zu sein. Nur, das eigentliche Problem sitzt davor. Gefährlich sind nicht falsche Infos oder halbgares Halbwissen, sondern naive Menschen, die alles ungeprüft glauben und verbreiten.
Online geht es MMn wesentlich schneller und kompakter. Unter Zuhilfenahme der KI/AI oder diversen Apps kann man sich Kernaspekte diverser Inhalte, Bücher, Skripte etc. komprimiert -auch als Hörbuch- einverleiben. Mir ist meine Lebenszeit viel zu kostbar, als erst einmal mehrere 1000000000000 Seiten diverser Fachbücher (Jura, Medizin, Physik, Psychologie, Wirtschaft, Informatik, Elektrotechnik etc.) durchzugehen. Zudem muss man das Geschriebene auch verstehen. Die meisten Bücher sind nicht so geschrieben, damit diese der Inhalt von allen Menschen "einheitlich" verstanden wird; insbesondere Fachbücher nicht. Dass diverse Fachbücher auf Grundwissen aufbauen bzw. diverse Grundlagen vonnöten sind, mag ja schön, gut und richtig logisch sein, aber das hilft Mensch xyz auch nicht, wenn dann unendlich Zeit ins Land geht. Komprimiertes Wissen, Schlagwörter, Randinfos, Definitionen, Kernaspekte usw. werden eben Online oder unter Zuhilfenahme diverser Apps einfacher und schneller bereitgestellt.
Außerdem muss man auch mit der Zeit gehen bzw. Technik(en) nutzen.
Von vielen Büchern gibt es digitale Ausgaben. Insofern ist die Kritik, dass die Informationsbeschaffung/das Lernen Online schlecht ist, grundlegend falsch.
Es geht eher um die Inhalte und um die Person, die prüft und geistig fit ist, mit Inhalten etwas anzufangen und diese zu sortieren.
Tja, der Aspekt "kostenlos" ist trügerisch. Viele Menschen verteilen Infos kostenlos oder gratis. Manche digitalen Inhalte sind gratis oder hier und da kostenlos zu finden. Auch in diversen Portalen bekommt man viele Inhalte "illegal" kostenlos.
Tragischerweise kosten Fachbücher extrem viel Geld. Und kein einziges dieser Fachbücher ist "kostenlos" Online zu finden. Schaue dir einmal die ganzen Medizin- und Jurafachbücher an. Da sind schnell 10.000 € und mehr zusammen für ein paar Bücher. Wenn man dann bedenkt, dass es unendlich viele Gesetze und Kommentare gibt, dann kann man sich vorstellen, dass die Summe unendlich hoch ist. Wissen sollte kostenlos verbreitet werden. Der arme Autor wird nicht am Hungertuch nagen, Arbeit (Zeit, Studien, Kosten etc.) muss auch bezahlt werden und der Verlag kann auch ein paar Cent/Euro pro Buch verdienen. Nicht gierig und für den Luxus, sondern etwas mehr, um davon mehr als bescheiden leben zu können. Gerne wird immer die Gier als Aufwand etc. getarnt, um Abzocke zu rechtfertigen. So teuer ist es nicht. Man verarscht nur wegen der Gier die meisten Menschen, die naiv alles glauben.
Online ist es schon praktisch, da man sich auch in Echtzeit mit anderen Fachmenschen austauschen kann. Auch mit der KI/AI geht das bereits wunderbar.
Schnelle Infos über einzelne Sachen bekommt man heutzutage im Internet besser. Wenn man sich aber bei einem Thema umfangreiches Grundlagenwissen aneignen will, halte ich die Lernmethode mit einem gut aufgebauten Lehrbuch/ Fachbuch für besser. Das ist nämlich regelmässig mit 10 Minuten lesen oder 3 Videos schauen nicht getan. Wenn man dort im Fachbuch einzelne Sachen nicht versteht, kann man dafür gerne Zusatzinformationen aus dem Internet heranziehen - aber nicht als breit aufgestellte Basis.
Manchmal ist es etwas schwierig, die richtige Information herauszufiltern, bei der ganzen Flut. Macht meiner Ansicht nach aber mehr Sinn, als sich irgendwelche teuren Fachbücher zu kaufen, die vielleicht auch schon längst nicht mehr auf dem neuesten Stand sind.
Außerdem kann man sich im Internet Videos zum Thema angucken, was ich häufig hilfreicher und aufschlussreicher als irgendwelche langatmigen Erklärungen finde.
Ich lese sehr gerne im Bücherregal meiner künftigen Schwieger-Eltern medizinische Berichte und Bücher.