Schule – die neusten Beiträge

Gesellschaftsfrage -haben es die Realisten, die das System ihrer Gesellschaft realisieren & für sich nutzen, oder die Optimisten besser?

Wenn man sich in einer Gesellschaft befindet gibt es immer ein grundlegendes System, aus dem viele sich ein Vorteil ziehen. So sind die Schüler in den Klassen die beliebtesten wenn sie den nur genug Unterstützer haben und können in dieser Position alles machen, mussten dafür aber doch entweder andere runtermachen oder sich anderen erstmal anpassen wie ich das sehe.

Wäre es also besser mit zu leben und zu akzeptieren, dass die Gesellschaft so aufgebaut ist, dass der, der denn anderen runtermacht besser dasteht und der Einzige immer schwächer ist als die Gruppe? Somit würde man sich in dem System auch intergrieren und sich entweder eine Freundesgruppe nur zu seinem eigenen "Schutz" suchen (auch wenn dies bedeutet sich zu verstellen oder sie nicht zu mögen aber trotzdem so zu tun als ob) oder dazu noch andere runterzumachen um die Gruppenzusammengehörigkeit zu stärken. Man würde also das System auch für sich ausnutzen und das selbe machen wie die meisten es tun (zb besteht die Klasse überwiegend aus Leuten die es so machen und da ist wenig Platz für die andere Seite).

Denn andersrum kann man dieses System doch auch ablehnen, egal wie viele es machen, und zu seinen Werten und für die Werte denen man anderen als Mensch gibt stehen. Dadurch kriegt man vllt viele Gegner und wird Ausgegrenzt, aber das ist es doch wert an seine Werte zu glauben und nicht "Gefühlskalt" zu werden (denn das wird man doch wenn man andere runtermacht, oder?). Ich meine man nutzt die anderen so oder so als Sprungbrett, also können da überhaupt echte Freundschaften entstehen?Wenn man die ausreichende "Ehre" hat und das Selbstvertrauen es gegen jeden Wiederstand durchzuziehen, wird man da glücklich?

Wird man glücklich gegen den Strom zu schwimmen und verurteilt zu werden oder wenn man sich anpasst aber sich dann dadurch wiederrum eine Position baut, bei der man wiederrum alles machen kann was man will? (Das ist halt der Vorteil wenn man von allen akzeptiert wird, man kann machen was man will und wird unterstützt, dafür muss man sich aber erstmal selbst anlügen)

Ich sprech aus meiner Sicht und Erfahrung und bin wie man merkt der, der gegen den Strom schwimmt, weil ich das Gefühl hatte mich selbst zu belügen, wenn ich mich den anderen anpassen musste. Ich habs gelassen und frage mich ob ich damit etwas erreicht hätte, das mir Freiheit in meiner Handeln gegeben hätte, denn jetzt unterstützt fast niemand meine Sichtweisen und Handlungen. Vllt ist der Zug auch für mich schon längst abgefahren gewesen und man muss da echt von Grundschule am feste Freundschaften knüpfen um in solche Positionen zu gelangen. Ich habe keine dieser früheren Freundesgruppen aufrecht gehalten und habe neue Freunde gefunden, die aber nicht in meiner Klasse sind. Dieses System kann einen aber echt unterdrücken.

Schule, Ausgrenzung, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Schulsystem, Sozialwissenschaften, Gesellschaft und Soziales

jugendamt duisburg ich weis nicht mehr weiter?

hallo sarah 29 jahre noch verheiratet 4 kinder zwei zu hause zwei in einer diganose gruppe, einer ist im hamm einer in gelsenkirchen!

wir als eltern haben zusammen beschlossen das es richtig ist das geschaut wird was mit unseren mäusen los ist so das wir gesagt haben wir suchen uns hilfe allerdings ist alles anders gekommen, ich versuche es ein wening zu beschreiben ich habe mich 21 von meinen mann getrennt die jahre verliefen mit gewalt und ganz viel ärger, allerdings habe ich meine kinder daruch verloren. ich habe mit den vater dann beschlossen das zwei erstmal tehrapiert werden,das JA wurde mit einbezogen aber es gab vorwürfe diese konnten dennnoch nicht bestädigt werden auch von den leuten die die arbeit reinsteckten. ich habe sehr aufgeweckte kinder und grade bei klein kinder ist es manschmal sehr schwirerig für alle gleich zeitig da zu sein, naja es wurde dann entschieden das pespiktiwisch gesehen es gesehen wir das die in einer weiteren wohngruppe kommen dennoch wollen die kinder das nicht sie wollen wieder nach haus und jeden besuchskontakt darf ich mir diese frage anhören (MAMA) wann kommen wir wieder noch hause so wie auch beim vater, soweit komme ich zurecht mit den vater. dennoch ist mein sohn jetzt am fallen weil er noch hause will , er hat die schule vermasselt er darf diese nicht mehr besuchen er wäre nicht mehr tragbar dennoch ist das kind total fertig und weis nicht mehr wohin und das ales weil keine entscheidung da ist ich und der vater wollen ihn nach hause holen haben dennoch angst das die uns das sorgerecht weg nehmen oder könnten. denn das gericht hat entschieden das ein gutachten gestellt werden soll ich habe gesagt ich geben die zwei kleinen zum vater erstmal und mich auch zu rengererieren das ich auch wieder zu ruhe komme ich binn auch total angeschlagen der vater will sich die aufgabe annehmen trotzdem haben wir angst hat jemand auch schon so eine situation gehabt, anwalt ist alles mit involiert und versucht auch lösungen zu finden was würdet ihr machen.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Mädchen hat insgeiheim gefühle für mich?

Hey,

mit einem Mädchen, mit dem ich schon seid Jahren eine interessante Freundschaft habe und oft auch einwenig mehr. Wir verstehen uns echt mega gut, sie sagt dass immer so oft. Und als wir gestern wieder geschrieben haben, hat sie dann mal gesagt, ja ich bin soo schlau und weiß immer alles, habe Fähigkeiten jeden zu beeindrucken, bin überall so gut und immer wieder sagt sie, dass wir uns soo gut verstehen, oder nicht?

Und dann hat sie was geschrieben, nämlich ob ich mich erinnere, was ich vor 6 (!!!) Monaten mal auf einen Zettel geschrieben habe (wir mussten da so bei jedem etwas auf einen Zettel schreiben über diese Person, ohne dass sie gewisst hat, wer es gemacht hat) Aber sie wusste was ich geschrieben habe, das heißt, sie hat extra danach geschaut, was ich schreiben konnte und hat es sich gemerkt. Und genau das hat sie dann beim schreiben geschrieben, einfach so. Also ich habe damals geschrieben, dass es toll ist, eine person zu haben, die auf der gleichen Wellenlänge ist und der man mehr als vertrauen kann. Sie hat dann das so geschrieben und ist kurz offline gegangen, als wollte sie mehr sagen. Ich habe gesagt, dass ich noch immer davon überzeugt bin und sie dann, ja , sie auch absolut. dann gleich, "ich bins so ein guter zuhörer :)" Nachdem ich gesagt habe, dass das viele sagen, war sie 5min offline und hat mir geschrieben dass sie das traurig mache, da sie nur eine von vielen ist. Und ich: "nein, du bist was ganz besonderes, jeder hat eigenschaften, die einen so einzigartig machen"

Sie dann so ein "aww (mit dem WA kulleraugen Emoji)" und gleich drauf "Du auch"

Das alles hat sich am Abend so angefühlt, also würde sie mir gleich ihre Gefühle gestehen wollen, also als würde das so ein gepräch sein, sagt was, getraut sich aber nicht ganz, alles zu sagen, sagt dann wieder kurz nichts, als wolle sie, dass ich vllt sage, dass ist vllt mehr als nur gute freundschaft. Ganz merkwürdig gestern. Aber irgendwie hat sie nicht getraut. Das war schon einmal, als sie dann kurz vorher sich trotzdem nicht getraut hatte, weil sie mit mir auf ein Date wollte, einen ganzen Abend wollten wir verbringen, gut essen gehen.

Was ist da los?

Liebe, Schule, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Freundin, Jungs, Crush, chatten mit Mädchen

BFF versetzt mich ständig für ihren festen Freund. Was tun?

Ich (w/Mittelstufe) brauche Hilfe! Und zwar sehr dringend!

Meine beste Freundin (nennen wir sie P) hat seit ca. ein einhalb Monaten einen Freund. Das ist ja erstmal überhaupt kein Problem, aber in letzter Zeit kommt es immer häufiger vor, dass sie sich mit ihm trifft anstatt mit mir und mich sogar anlügt!

Letzte Woche wollten wir uns für den Freitag verabreden mit noch zwei anderen Freundinnen und P. hat auch zuerst zugesagt! Doch dann ein paar Tage später hat P. aufeinmal gesagt, sie hätte einen Arzt Termin an dem Tag und könne doch nicht kommen. Kein Problem erstmal. Wir drei anderen hätten uns ja also einfach ohne P. getroffen. Doch dann habe ich (rein zufällig) in der Pause gehört wie zwei Freunde von dem bf einander erzählt haben, dass die beiden an dem Tag zusammen ins Kino gehen würden. Na toll...

Sie hat uns angelogen, dass sie einen Arzt Termin hat und ist stattdessen mit ihrem Freund ins Kino gegangen.

Wir beide sind zusammen im Schul Chor und haben nächste Woche einen Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt. Doch sie sagt, dass sie wahrscheinlich nicht kann. Warum? Na klar! Sie trifft sich mit ihrem bf... Ich habe vorgeschlagen, dass die beiden ja auf den Weihnachtsmarkt gehen könnten und er ihr anschließend auf der Bühne zusieht beim Singen. Nein! Das geht nicht! Denn er mag Weihnachtsmarkt nicht!

Sie lässt schulische Veranstaltungen ausfallen, wegen ihrem Freund.



Mich regt das so auf!! Und auch in der Schule in der Pause! Wir stehen halt immer in der einen Ecke des Schulhofes und er in der anderen und man kann sich halt gut beobachten. Und Sie schaut ihn DIE GANZE ZEIT an. Und redet halt auch nicht mit uns weil sie so abgelenkt ist. Sie ist so auf ohne fixiert und lässt ihre Freundinnen einfach links liegen. Ich wette wenn die beiden sich trennen, wird die wieder angebrochen kommen!!!

Okay! Respekt wenn du bis hier hin gelesen hast! Auf jeden Fall brauche ich Hilfe! Wie weiß ich nicht... Meinungen wären gut!

Schule, beste Freundin, Jungs, Streit

Was würdest du machen, wenn dein Sohn (17, lebt noch noch zuhause)?

sich distanzierst und sagt er braucht euch als Eltern nicht mehr, und erkennt euch als Eltern nicht mehr an. Und Euch nicht mehr in das Zimmer lässt. Und ihr denkt, dass er möglicherweise depressiv ist und eine Angststörung hat. Er kritisiert euch scharf mit dem Umgang. Er sagt er hat das Kapitel abgeschlossen Eltern und wartet nur darauf auszuziehen sobald Abi in der Tasche ist. Er redet mit euch nicht, nur wenn ihr zu ihm geht und ihn "nervt". Und er hat auch geäußert dass er nicht weiß, ob ihr bald mit Messer vor seiner Tür steht oder ihn fesseln wollt. Jedes mal wenn die Mutter reinkommt wird sie rausgeschmissen und es ärgert ihn, sowie dass sie seine Sachen immer anfässt oder den Boden wischen will etc., obwohl gesagt wurde seitens ihm dass, er das nicht möchte. Also er möchte im Prinzip nix von euch Eltern, sondern ihr seid nur noch Erziehungsberechtigter und Geldgeber. Und jedes mal wenn ihr reinkommt, hat er gesagt, sieht er euch als Einbrecher, als Stasi.

Jetzt wie meine Eltern anscheinend reagieren.

Meine Mutter ist halt immer zu mir gekommen, obwohl ich es nicht wollte, halt so richtig extrem, keine Ahnung Mutterkomplex oder so. Sie denkt sie kann mir "helfen". Sie denkt sie muss mir helfen. Sie denkt sie weiß wie mir zu helfen ist. Hat halt immer zu extremen Streit geführt. Ich hab auch gehört wie sie am Telefon mit meinem Vater (aufgrund von seiner Arbeit lebt er 50 Prozent der Zeit nicht Zuhause)

abfällig über mich geredet hat. Und er auch. Er hat gesagt, dass sie mich rausschmeissen soll (in wütender Stimme). Und das hat er gesagt wahrscheinlich mit dem Wissen, dass ich ihn nicht höre. Mein Vater redet mit mir seit Jahren nicht mehr. Und das alles also was ich am Telefon gehört habe und dass ich meine Mutter nochmal als sie mich meiner Meinung nach wieder belästigt hat extrem erklärt habe dass ich sie als Einbrecher sehe und mich frage wann der Moment ist, wenn meine Eltern vor meiner Tür stehen um mich zu fesseln und etc. war ungefähr der Moment als das ganze abgekühlt ist etwas also die ständigen Belästigungen seitens meiner Mutter (mein Vater ist halt nur der am Telefon und den sie immer anruft, bei Streit um einfach zu sagen, dass sie nicht mehr kann, also um ihre Emotionen loszuwerden und er bestätigt sie in ihren Ansichten ). Es hat anscheinend aber auch zu Streit geführt meine Mutter hat gesagt dass sie Streit hatte mit meinem Vater, sie sagt auch sie denkt nicht dass sie alles falsch gemacht hat und sagt mein Vater hat nichts gemacht, weil er halt gar nicht geredet hat und das ist gar keine Erziehung. Streitthema war wohl warum es mir so schlecht geht. Sie hat gesagt er soll sich überwinden er ist halt über 60, er ist halt nochmal älter, und mit mir reden, weil das nicht so seins ist er kommt auch aus einer Diktatur. Und als sich das ganze anscheinend etwas abkühlt redet er auf einmal mit mir, er wollte zumindest und hat versucht mir mir zu reden. Ich hab abgeblockt. ich schreib im Bild weiter....

Bild zum Beitrag
Kinder, Geld, Streit

Warum mag mich niemand, oder wieso mag man mich, aber nie als der Liebling oder Favorit, der irgendwo bevorzugt wird? Ob in Beruf, Schule, Uni, Freunde, Frauen?

Die Frage nicht falsch verstehen, mich mögen die Leute schon aber immer nur irgendwie neutral, nie irgendwie so, dass ich in einer Gruppe der Favorit oder Liebling wäre, egal in welchem Kontext:

In der Schule kam ich (mehr oder weniger) mit allen Schülern und Lehrern klar, aber ich war nie der Coolste und nie der Liebling irgendeines Lehrers.

Im Berufsleben auch. Bei Interviews bin ich immer sympathisch, werde auch oft eingeladen und es läuft gut. Aber dann ist irgendeiner sympathischer oder ich bin nicht sympathisch genug, als dass man mir den Vorzug gibt.

Bei meiner jetzigen Stelle auch. Angenehmes Team, ich komme mit allen klar, auch mit dem Chef. Aber der Liebling des Chefs ist wieder ein anderer.

In der Uni auch, die Professoren hatten immer einen Liebling, bloss nicht mich.

Bei Frauen: ich komme mit vielen Frauen klar, bin wohl auch attraktiv genug, sodass mal rummachen oder ein One-Night-Stand drin ist, aber so gut, dass etwas Dauerhaftes entstehen könnte, mag mich keine.

Ich habe viele flüchtige Bekannte aber nur 2 Freunde, die mich echt mögen. Das wars. Warum mag mich niemand oder warum mag man mich nur neutral aber nie irgendwie als Liebling oder Favorit?

Arbeit, Beruf, Männer, Schule, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Persönlichkeit, Psychologie, Bekanntschaft, beliebt, Beliebtheit, Gesellschaft, Kollegen, Leute, Philosophie, Universität

Lehrer wirft mir vor gespickt zu haben?

Mein Mathe Lehrer sagt dass ich gespickt habe in der Arbeit. Wir kriegen pro Woche immer wochenpläne wo wir dann Aufgaben bearbeiten müssen und wo auch immer eine kleine Erklärung zum Thema draufsteht.

Während wir heute die Klassenarbeit besprochen haben, hat er gesagt dass einer von uns gespickt hat und dass die person nach dem Unterricht noch bleiben soll.

Die Sache ist die dieser wochenplan ist irgendwie und ich weiß wirklich nicht wie on mein klassenarbeitsheft gekommen ich habe ihn da nicht rein getan.

Wir haben heute unsere Arbeit zurück bekommen und wir kriegen dazu immer eine musterlösung wo die Note draufsteht Mit den Punkten. Alle haben ihre bekommen aber ich nicht. Uch hab mich schon gewundert wrm ich meine nicht bekomme und hab meinen Lehrer mehr mals gefragt nach der musterlösung. Er hat mir nicht geantwortet also bin ich nach vorne gegangen. Er hat mir dann gesagt dass ich diese Person bin welche gespickt hat und uch bin natürlich aus allen Wolken gefallen weil ich nicht gespickt habe.

Ich bin also nach der Stunde im Klassenraum geblieben. Ich hab die ganze zeit geweint und auch zwischendurch keine Luft mehr bekommen.

Er hat mir dann gesagt dass er mir nicht so richtig glaubt und er meint das mein Verhalten auffällig gewesen wäre. Er hat gesagt das ich beweisen muss, dass ich nicht gespickt habe und dass ich meinen wochenplan vorzeigen muss um zu beweisen dass der in meinem Heft nicht meiner war. Es ist auch nicht meiner aber ich schmeiße meine wochenpläne meistens nach der Woche weg weshalb ich dass jetzt nicht beweisen kann...

Bitte helft mir. Ich weiß nicht was ich tun soll. Ich bin übrigens in der mittelstufe

Lernen, Schule, Angst, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Spicken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule