Motorrad – die neusten Beiträge

Suzuki Bandit S 600 abgesoffen?

Moin,

ich hab letzte Woche die Bandit meines Vaters zur Werkstatt gebracht, damit die auf 35kw gedrosselt wird. Zudem hat sie einen Ölwechsel und einen neuen TÜV bekommen. Durch den TÜV ist sie problemlos durchgekommen.
Als Drossel hat sie eine Drosselblende pro Ansaugkanal, von Alpha Technik GmbH bekommen.
Letzten Donnerstag hab ich sie abgeholt und bin dann noch 50km gefahren, ohne Probleme. Samstag hab ich dann mit nem Kollegen nh kleine Tour gemacht. Am Ende der Tour, auch ca nach 50-60km ist sie mir dann angesoffen und wollte auch nicht mehr anspringen.
ADAC hat sie heute begutachtet, hat aber gesagt, dass die da nichts machen, weil wahrscheinlich was mit der Drossel oder sonst was ist.
Dann wurde sie angeschleppt und zu der Werkstatt gebracht, bei der sie letzte Woche stand. Ich hab denen dann erklärt was passiert ist. Die haben mich dann gefragt, was ich tanke, ich meinte super 95. Dann meinten die, dass man das mit so alten Motorrädern nicht dürfe. Mein Vater tankt nun aber schon seit 20 Jahren super 95 und es steht auch so in der Betriebsanleitung drin. Die Bandit hat meinem Vater noch nie Probleme gemacht. Wenn nur Verschleißteile. Aber sonst hatte die noch nie was. Jetzt wo die Drossel drin ist, ist sie abgesoffen.
die von der Werkstatt meinte, dass wahrscheinlich der vergaser im arsch ist ind das würde mich voraussichtlich nochmal 260€ kosten den zu ersetzen, oder was auch immer die da jetzt machen.
Und ich wollte einfach nur wissen, ob es nicht doch an der Drossel liegt oder so. Weil an dem Super 95 kann es nicht liegen, sonst hätte die die 20 Jahre davor ja auch schon was deswegen gehabt.
P.S. die kommt nicht direkt aus der Garage. Mein Vater ist diesen Sommer schon bisschen öfter mal mit der gefahren. Und durch den neuen TÜV ist sie ja auch problemlos durchgekommen.
danke im Voraus !!!

Motorrad, Suzuki, Auto und Motorrad

Iron 883 oder Honda CMX500 Rebel? + Umbau?

Hallo nette Community und hoffentlich auch Motorradkenner ^^,

Ich starte im Dezember meine Ausbildung, in der ich auch schon ganz gut verdienen werde (vierstellig netto). Logischerweise dann nicht im Winter, aber sobald es wieder wärmer und vor allem weniger glatt wird, werde ich mir ein Motorrad als mein (erstes) Pendelfahrzeug zulegen. Ich werde dabei eine Strecke von ca. 190km zurücklegen (einmal wöchentlich). Motorrad ganz einfach, weil ich mich so sehr danach sehne. Im Notfall steht auch das Auto meiner Eltern zur Verfügung.

Zurzeit stehe ich vor einer super schweren Entscheidung, die aber natürlich noch viel Bedenkzeit hat. Ich weiß einfach nicht, ob ich mit meinem A2 Führerschein lieber eine Honda Rebel 500 oder eine HD Iron 883 anlegen werde. Zweitere muss ich natürlich Drosseln, was nochmal zusätzlich kostet (wo die Harley doch ohnehin schon alles andere als kostengünstig ist). Preislich ist die Honda ja top.

Dabei habe ich viele Faktoren, die es mir wahnsinnig schwer machen, mich zu entscheiden:

  • muss soziustauglich sein wegen meiner Freundin
  • muss wie gesagt A2-konform sein
  • ich möchte unbedingt: --> einen Ape Hangar --> ein forward control kit, also eine Lageveränderung meiner Fußrasten, Bremse und Schaltung nach vorne für Cruiser-Feeling

Ich denk mir oft, die Honda würde doch locker reichen, aber eine Harley ist eben eine Harley :'( Dieses Blubbern im Stand, einfach dieser bassiger Sound, dass kann mir keine andere Marke geben (außer Indian, aber die lass ich außenvor). Die Honda wirkt dagegen einfach akustisch völlig unterirdisch, aber trotzdem hat sie irgendwie Scharm, vor allem die Special Edition. Reichen würde sie mir, aber reizender wäre schon die Harley

Mein großer Traum ist ja eine HD Street Bob, aber sowas drosseln? Ich weiß nicht. Möglich und "legal" wäre es, aber das fühlt sich doch falsch an, oder? Die Power dieses Prachtstücks beinahe zu halbieren. Das stell ich mir auch nicht so gesund vor :D

Was haltet ihr von dem Ganzen, könnt ihr mir was raten oder eure eigene Erfahrung über euer erstes Bike mit mir teilen? :)

Meine zweite Frage: Diese Umbauten. Also der Lenker, Fußrasten, möglicherweise ein Soziussitz wenn nicht vorhanden..... Ich gebe zu, handwerklich bin ich mit zwei linken Händen ausgestattet. Das muss dann alternativ eine Werkstatt machen, oder? Ich dachte erst an die Dekra, aber die macht da nach meinen Kenntnissen nichts außer den ganzen Umbau dann abzunehmen. Muss das denn eine bestimmte Werkstatt sein (für Harleys ein HD-Händler, etc.)?

Vielen Dank und liebe Grüße!

Die Honda wird dir reichen! 100%
Hol dir die Harley! 0%
Motorrad, Harley Davidson, Honda, Umbau, Motorradkauf, Führerscheinklasse A2, Auto und Motorrad

yzfr-125 Bj2020 Motor rasselt, normal?

Hi,

Ich habe seit Anfang 2021 eine gebrauchte yzfr 125 BJ 2020. Diese hatte nur 100km drauf, da der Besitzer seinen Führerschein abgebrochen hat - ist also selbst quasi nicht gefahren.

Jetzt hatte ich bei 3000km so eine Art „rasseln“ bekommen, gerade dann, wenn der Motor noch nicht richtig warm war und man einmal auf 6000 Umdrehungen geht (Nicht böse sein, aber ich benutze schon 3000 beim Anfahren, also sind 6000 eig. schnell erreicht). Das Rasseln geht auch während der Fahrt nicht weg, außer man schaltet halt den Motor aus, wartet 10min und fährt dann wieder warm.

Das Motorrad ist inzwischen bei 10000km und hat dieses Problem immer noch. Jetzt stellt sich halt die Frage, ob das bei den Modellen mit VVA (Variabler Ventilsteuerung) normal ist, dass das Teil halt erst warm sein muss, oder ob da was nicht stimmt. Die Werkstatt meinte, dass sie das Video (unten als yt-Link aufrufbar) zwar anschauen kann, aber sie braucht das Problem (Rasseln) halt vor Ort. Immer wenn ich aber hin fahren möchte, hört das Rasseln genau dann auf!! Ich überlege jetzt, wenn das nicht normal sein sollte, dass ich einfach spontan hinfahre, anstatt mit

https://youtube.com/shorts/axjexKH1CRI?feature=share

Termin, sobald das Geräusch wieder aufkommt, was meint ihr?

LG

PS: Inspektionen hab‘ ich alle gemacht und nie wurde auch nur das kleinste Problem gefunden.

Motorrad, Yamaha Yzf-R125, Auto und Motorrad

Hat meine Yamaha MT125 re39 jetzt ein (Motor) schaden?

Guten Tag, ich hätte ein Anliegen was mich schon seit längerer Zeit bedrückt, und ich hoffe über diesen Weg eine Antwort zu bekommen. Ich habe mein Motorrad neu gekauft und habe es auch ordnungsgemäß eingefahren sprich die ersten 1000 km nicht mehr als 5000 Umdrehungen. Und jetze zu meinem Anliegen ich bin mit mein Motorrad eine längere Zeit gefahren, so dass der Motor schon auf sehr guter Betriebstemperatur war sprich dass er schon heiß war ich hatte mich mit ein Freund getroffen und habe mein Motorrad so in etwa eins bis eineinhalb Stunden stehen lassen. Wo ich wieder losfahren wollte habe ich mein Motor berührt und er war so in etwa lauwarm habe ihn sicherheitshalber noch 1 Minute warm laufen lassen wollte losfahren wechselte in den ersten Gang wollte in den zweiten schalten aber anstatt in den zweiten zu schalten schaltete er in den neutralen Gang und ich habe ziemlich hoch gedreht bis zum begrenzter das ganze ist mir bis jetzt zweimal passiert das ganze ist mir zwischen den 3000 bis 4000km passiert. Ich habe auch ab und zu mal in den begrenzer gedreht so ca. 3-4 mal wo aber der Motor schon sehr warm war bzw. Heiß. Und habe gehört, dass es kein Problem sei, wenn man ihn mal hoch dreht wenn er schon gut warmgefahren ist. ich bin jetzt bei 7500 km. bei meiner sechs tausender Durchsicht sagte mein Mechaniker, dass alles gut aussieht aber ich hatte ihn nicht explizit danach gefragt. Jetzt habe ich halt etwas Sorge, dass folge Schäden nicht mehr vermeidbar sind und ich nicht mehr lange etwas vom Motorrad habe. Ich danke für jede Antwort.

Mit freundlichen Grüßen: Tom G.

Motorrad, Motor, 125ccm, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad